|
Physik für die Westentasche
Harald Lesch, Quot-Team
Piper Verlag GmbH
EAN: 9783492045421 (ISBN: 3-492-04542-1)
125 Seiten, hardcover, 11 x 20cm, September, 2003
EUR 9,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Kann das riesige Gebiet der modernen Physik in 50 kurzen Kapiteln "für die Westentasche" verständlich dargestellt werden? Das geht, wenn ein Professor sein umfassendes Wissen und seine Erfahrung als Vermittler einbringt. Und wenn er das Buch mit einem Studententeam zusammen schreibt. Denn Neugier und Wissen der Studenten sind noch ganz frisch. Das Ergebnis sind knappe, locker und verständlich formulierte Texte. Harald Lesch und das Quot-Team schaffen es, die Leser neugierig auf die heutige Physik zu machen.
Unter anderem werden behandelt:
• Strahlung
• Energie
• Entropie
• Symmetrien
• Raum und Zeit
• Schwarze Löcher
• Unschärferelation
• Vakuum
• Quarks
• Blitz und Donner
• Laser
• Supraleitung
Harald Lesch, geboren 1960 in Gießen, Studium der Physik, Promotion 1987. Er ist seit 1995 Professor für theoretische Astrophysik an der Universität München. Seit 1998 moderiert er "alpha-Centauri" beim Bayerischen Fernsehen. Seine 15 Mitautoren - das Quot-Team - sind Studentinnen und Studenten der Physik an der Universität München.
Verlagsinfo
Daß Harald Lesch die Physik wunderbar erklären kann, wissen alle, die »Alpha-Centauri« sehen. Gemeinsam mit 15 Studenten bietet er hier die moderne Physik kurz und bündig in gut 50 Begriffen – von Atom über Perpetuum Mobile bis Zeitreisen.
Das Riesengebiet der modernen Physik in gut 50 kurzen Kapiteln »für die Westentasche« verständlich dargestellt – geht das? Ja, wenn ein Professor sein umfassendes Wissen und zugleich seine große Erfahrung als populärer Vermittler einbringt. Und wenn er das Buch mit einem Team von Studentinnen und Studenten schreibt. Denn deren Neugier und Wissen sind noch ganz frisch und aktuell. Das Ergebnis dieser ungewöhnlichen Teamarbeit sind knappe, locker und verständlich formulierte Texte, dazu eingängige Zeichnungen und ein Daumenkino. Ob Atome oder Quanten, gekrümmter Raum und verbogene Zeit, Bosonen oder Hawkings Branenwelten, Energie oder Entropie, Schrödingers Katze oder Zeitreisen, Druck oder Drehimpuls, Gewitter, Gravitation oder Quarks: Harald Lesch und das Quot-Team schaffen es, die Begriffe kurz und bündig zu erklären und uns neugierig auf die heutige Physik zu machen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Der Einstieg - alte Bekannte
Strahlung
Wellen, Beugung, Interferenz
Der Doppler-Effekt
Das Atom
Ordnung muß sein - das Periodensystem der Elemente
Was ist Radioaktivität?
Wichtige Begriffe aus der Physik
Energie!
Der Druck
Masse - eine Größe von Gewicht
Kräftiges
Der Impuls
Drehimpuls
Temperatur
Ladung
Potential und Spannung
Reibung
Entropie
Physikalische Methoden und Konzepte
Experiment
Einheitensysteme
Felder
Bezugssysteme
Symmetrien und Erhaltungsgrößen
Kausalität
Gravitation und Relativistik
Raum
Die Zeit
Gravitation und Schwerkraft
(Fast) alles ist relativ
Gekrümmter Raum und verbogene Zeit
Schwarze Löcher
Stephen Hawkings Branenwelten
Wundersame Quantenwelt
Welle-Teilchen-Dualismus
Heisenbergs Unschärferelation
Der Tunneleffekt
Schrödingers Katze
Die elektromagnetische Wechselwirkung
Die Starke Wechselwirkung
Die Schwache Wechselwirkung
Ist das Vakuum leer?
Quarks
Spin
Vom Fermion zum Neutronenstern
Bosonen und Geselligkeit
Anschauliche Phänomene und Technologien
Blitz und Donner
LASER
Teichenbeschleunigung
Supraleitung
Raster-Kraft-Mikrokospie
Kernfusion
perpetuum mobile
Zeitreisen
Die Autoren
Verzeichnis der Hauptstichworte und Namen
|
|
|