|
Peterchens Mondfahrt
Mit Illustrationen von Petra Probst
Gerdt von Bassewitz
CBJ
EAN: 9783570135976 (ISBN: 3-570-13597-7)
77 Seiten, hardcover, 21 x 28cm, Februar, 2009
EUR 12,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Im Jahr 2008 hat der Arena Verlag damit begonnen, eine Reihe von Kinderbuchklassikern wieder aufzulegen. In einem neuen Erscheinungsbild und in einer überarbeiteten Form. Dies ist ihnen sehr gut gelungen.
Es ist die Geschichte von der Maikäferdynastie Sumsemann, die vor hunderten von Jahren ihr sechstes Bein verloren hat und bisher vergeblich zwei Menschenkinder gesucht hat, die nötig sind, um die Verheißung der Fee der Nacht zu erfüllen, und das sechste Bein vom Mond zu holen.
Bis endlich einer der letzten Sumsemänner auf Peterchen und Anneliese trifft. Und dann erleben sie eine spannende Mondfahrt, auf der sie dem Sandmann begegnen und ihren Sternenmädchen. Diese führen die Kinder und den Maikäfer zu ihrem Ziel.
Die Geschichte ist sowohl liebevoll erzählt, wie auch liebevoll gestaltet. Sie wird wieder einer Generation von Kindern großen Spaß bereiten.
Empfehlenswert!
tmeindl, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Eine der schönsten Ausgaben endlich wieder lieferbar!
Fast 100 Jahre alt ist Gerdt von Bassewitz' Märchen von Peterchen, Anneliese und Maikäfer Sumsemann, und hat bis heute nichts von seiner traumhaften Leichtigkeit verloren. Seitdem einem Urahn der Sumsemänner ein schlimmes Missgeschick passiert ist, werden in der Familie von Generation zu Generation nur fünf Beinchen weitervererbt, bis zwei Kinder gefunden sind, die noch nie ein Tier gequält haben. Wie Peterchen und Anneliese Herrn Sumsemann helfen, sein sechstes Beinchen vom Mondberg zurückzuholen, erzählt diese wunderbare Gute-Nacht-Geschichte.
Die zauberhaften Illustrationen von Petra Probst entführen große und kleine Leser in die fantastische Welt dieses zeitlosen Klassikers der Kinderliteratur.
• Behutsam gekürzt und neu bearbeitet für Kinder ab 5 Jahren
• In 13 kurze Kapitel gegliedert – ideal zum Vorlesen auf der Bettkante
• Fantasievoll illustriert von Petra Probst
|
|
|