lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Peter Paul Rubens und der Barock im Norden Katalog zur Ausstellung im Erzbischöflichen Diözesanmuseum Paderborn
Peter Paul Rubens und der Barock im Norden
Katalog zur Ausstellung im Erzbischöflichen Diözesanmuseum Paderborn




Christoph Stiegemann (Hrsg.)

Michael Imhof Verlag GmbH & Co. KG
EAN: 9783731909569 (ISBN: 3-7319-0956-1)
576 Seiten, hardcover, 22 x 28cm, Juli, 2020

EUR 49,95
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
„Peter Paul Rubens und der Barock im Norden“ lautet der Titel der Ausstellung, die im Erzbischöflichen Diözesanmuseum Paderborn vom 24.7. bis zum 25.10.2020 zu besichtigen ist. Kuratiert wird sie vom Museumsdirektor, Christoph Stiegemann (*1954), der seit seinem Amtsantritt 1990 mehrere hochkarätige kunst- und kulturgeschichtliche Ausstellungen in der Bischofsstadt realisierte wie zum Beispiel „Byzanz“, „Canossa 1077“, „Credo“ oder „Caritas“. Im Zentrum der letzten Schau seiner Amtszeit steht die westfälische Rezeption des flämischen Barock. Als Hauptvertreter dieser Kunstrichtung gilt der in Siegen geborene Peter Paul Rubens (1577-1640), dem ca. 600 eigene Gemälde zuzuschreiben sind und in dessen Antwerpener Werkstatt ca. 1400 Arbeiten entstanden. Einige seiner christlichen Historienbilder dienten auch als Altarbilder.
Im Umkreis von Rubens und seiner Werkstatt wirkten auch die Antwerpener Brüder Antonius und Ludovicus Willemssens, die zwischen 1655 und 1661 ihren Wohnsitz nach Paderborn verlegten. Dort gestalteten sie die Altartrias im Ostchor des Doms. Bomben des Zweiten Weltkrieges zerstörten die drei Barockaltäre. Erhalten blieben nur Fragmente vom Hochaltargemälde und von den Gemälden der Seitenaltäre. Diese sind in der Paderborner Ausstellung erstmals im Kontext anderer Kunstwerke - Gemälde, Skizzen, Bozzetti und Skulpturen - aus der Zeit zu sehen. Dazu zählen auch beindruckende Originalwerke von Rubens, wie die Gemälde „Die Beweinung Christi“(~1612) und „Auferstehung Christi“(~1619) oder die Bozzetti „Verkündigung an Maria“(~1620) oder „Triumph der Eucharistie über Philosophie und Wissenschaft“(~1625). Ebenfalls zu sehen sind im Paderborner Diözesanmuseum Werke der Gegenwartskunst, auch Videos, in denen die Barockkunst eine - zum Teil ungewöhnliche - Rezeption erfährt.
Im Michael Imhof Verlag ist zu der sehenswerten Ausstellung „Peter Paul Rubens und der Barock im Norden“ ein gleichnamiger Katalog erschienen, herausgegeben vom Museumsleiter Stiegemann. Der mit 452 Farbabbildungen versehene Band enthält 15 Aufsätze und mehr als 139 Katalogeinträge, verfasst von kunstgeschichtlichen Expertinnen und Experten. In ihren Texten wird ausführlich und fundiert der Kulturtransfer des flämischen Barock nach Westfalen beleuchtet.
Fazit: Freundinnen und Freunde der Barock-Kunst erhalten durch den opulent bebilderten Ausstellungskatalog „Peter Paul Rubens und der Barock im Norden“ auf ästhetisch gelungene Art und Weise bisher kaum bekannte kunsthistorische Einsichten in die Rubens-Rezeption.

Dr. Marcel Remme, für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Peter Paul Rubens und der Barock im Norden
Katalog zur Ausstellung im Erzbischöflichen Diözesanmuseum Paderborn herausgegeben von Christoph Stiegemann
21,5 × 28 cm, 576 Seiten, 452 Farb- und 11 SW- Abbildungen, Hardcover mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-7319-0956-9
49,95 Euro (D), 51,40 Euro (A), 57,40 CHF
Paderborn Diözesanmuseum 29. Mai bis 25. Oktober 2020
Peter Paul Rubens ist der bedeutendste Meister des flämischen Barock. Von seiner Werkstatt in Antwerpen aus verbreiteten sich seine Arbeiten, aber auch seine Bildideen in ganz Europa. Ausgehend von der barocken Neuausstattung des Paderborner Doms durch flämische Künstler aus dem direkten Umfeld des Malers, stehen die Kunst und der schöpferische Einfluss Rubens’ im Zentrum einer groß angelegten Ausstellung im Diözesanmuseum Paderborn. Der reich bebilderte Katalog zur Ausstellung, an dem führende Experten der Rubensforschung mitgewirkt haben, bietet ein umfassendes Panorama des flämisch geprägten Barock und seiner bahnbrechenden künstlerischen Innovationen und Einflüsse in Malerei und Skulptur. Er präsentiert auch virtuose, so noch nie gezeigte Skizzen und Bozzetti von der Hand Rubens’ und seiner Zeitgenossen und Nachfolger, in denen der Leser der schöpferischen Kraft – der prima idea – der genialen Barockkünstler ganz nahe kommen kann.
Eine eigene Abteilung widmet sich darüber hinaus Konzepten des Barock in der Gegenwartskunst. Hier sind u. a. Arbeiten von Gerhard Richter, Tony Cragg und Hans Op de Beeck zu sehen.
Inhaltsverzeichnis
6 Grußworte
10 Zum Geleit
12 Vorwort
18 Wissenschaftlicher Beirat
19 Dank an unsere Leihgeber
20 Dank für Rat und Unterstützung
24 Dank an unsere Autorinnen und Autoren
25 Dank an unsere Förderer und Sponsoren
26 Ausstellungs- und Katalogimpressum
ESSAYS
34 Nils Büttner
Antwerpen als kulturelles Zentrum der katholischen Reform
44 Birgit Ulrike Münch
Soll ich bleiben, soll ich gehen?
Antwerpen als kulturelles (Transfer-)Zentrum – Arbeitsbedingungen und Migrationsbewegungen flämischer Künstler
56 Ursula Blanchebarbe
Druckgraphik der Barockzeit
64 Gitta Bertram
Peter Paul Rubens und die Buchillustration in der Gegenreformation
74 Justus Lange
Original – Werkstatt – Kopie
Zur Verbreitung des Werkes von Peter Paul Rubens – ein Blick auf die Kasseler Sammlung
82 Frits Scholten
Die große Bildhauerwerkstatt Antwerpen
Die Wurzeln von Ludovicus Willemssens
94 Jeffrey Chipps Smith
Die Kunst der nachtridentinischen Konfessionalisierung in Nordwestdeutschland: Fünf katholische Kirchen
110 Meinrad v. Engelberg
Räume für Rubens
Zum Wandel des Sakralraums in Zeiten konfessioneller Konkurrenz
124 Jürgen Bärsch
Barockzeitliche Liturgie im Fürstbistum Paderborn Repräsentation und Theatralität in der katholischen Präsenzkultur
136 Tilman G. Moritz
Mehr Barock wagen
Neuordnungen des Fürstbistums Paderborn aus dem Dreißigjährigen Krieg
148 Christoph Stiegemann
„Im Thumb große Luft und Zierath geben“
Die ‚Barockisierung‘ des Paderborner Doms 1652–1661
KATALOG
224 KAPITEL I
„Im Thumb große Luft und Zierath“
Die Barockisierung des Paderborner Doms
Kat.-Nr. 1–19
258 Maria Kohle
Gesteuerte und gelebte Religiosität Gottesdienstliches Leben, Kirchengesang und Frömmigkeit in Paderborn in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts
274 KAPITEL II
Einflusszentren Rom und Antwerpen Kat.-Nr. 20–37
312 KAPITEL III
Meister des flämischen Barock
Peter Paul Rubens
Kat.-Nr. 38–70
390 KAPITEL IV
Rubens und sein Umkreis Vermittlungswege künstlerischer Innovation Kat.-Nr. 71–89
418 Karin Wermert
Ein wenig bekannter Maler aus Antwerpen: Antonius Willemssens
428 KAPITEL V
„Op marmer geschildert“ Bildhauerkunst der Rubenszeit Kat.-Nr. 90–113
476 KAPITEL VI
Kunsttransfer
Rezeption des flämischen Barock in Westfalen
Kat.-Nr. 114–122
498 KAPITEL VII
Theatrum mundi
Strategien der Inszenierung und die Aktualität des Barock
Kat.-Nr. 123–139
512 Sabine Schmitz, Stefan Schreckenberg
Das große Welttheater
Eine überzeitliche Chiffre des Barock
ANHANG
538 Abkürzungen
538 Quellen
541 Literatur
571 Verzeichnis der Leihgaben nach Aufbewahrungsorten
572 Bildnachweis