|
Pädagogisches Professionswissen und Schulentwicklung
Eine systemtheoretische Einführung in Grundkategorien der Schultheorie
Lilian Fried
Juventa Verlag
EAN: 9783779915423 (ISBN: 3-7799-1542-1)
239 Seiten, 15 x 23cm, 2002
EUR 15,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Die Ideen über Schule wechseln rasch ab, aber die Realität von Schule verändert und entwickelt sich nur langsam. Diese Kluft zwischen Theorie und Praxis hängt mit Lücken und Widersprüchen im pädagogischen Professionswissen von SchulpraxisexpertInnen zusammen. Um dieses alte Problem näher zu entfalten, erweisen sich die Ansätze der geisteswissenschaftlichen, empirischen und kritischen Erziehungswissenschaft infolge ihrer begrenzten Reichweite als wenig geeignet. Demgegenüber beinhaltet die Systemtheorie Grundkategorien, mit denen "beobachtet" werden kann, wie sich Lücken und Widersprüche in Sinnkonstruktionen von SchulpraxisexpertInnen manifestieren. Mit Hilfe dieser Instrumentarien werden "Selbst-Beobachtungen" (Befragungen) betroffener SchulpraxisexpertInnen rekonstruiert. Tatsächlich treten dabei Reflexionsdefizite zutage, die typisch für das schulentwicklungsbezogene Professionswissen von LehrerInnen, SchulleiterInnen und SchulaufsichtsbeamtInnen sind. Insbesondere finden sich Belege für Lücken und Widersprüche im Hinblick auf die Funktionen und Leistungen, auf die Bildungsprogramme des Erziehungssystems, auf die bürokratische Verfasstheit von Schule und auf das Berufsrollen- bzw. Technologieverständnis. Aus diesen Analysen entwickeln sich Überlegungen, wie SchulpraxisexpertInnen zusammen mit SchultheoretikerInnen im Verlauf von Schulentwicklung ihr pädagogisches Professionswissen explizieren und so an Entscheidungsfreiheit gewinnen könnten.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 7
1.1 Problemaufriss 8
1.2 Schulentwicklung 9
1.3 Pädagogisches Professionswissen 12
1.4 Vorgehen 15
2 Erziehungswissenschaftliche Metatheorien 17
2.1 Geisteswissenschaftliche Erziehungswissenschaft 19
2.1.1 Forschungsverständnis 20
2.1.2 Theorie-Praxis-Verständnis 21
2.1.3 Schultheorien 23
2.1.4 pädagogisches .Professionswissen 25
2.1.5 Zusammenfassung 29
2.2 Empirische Erziehungswissenschaft 29
2.2.1 Forschungsverständnis 31
2.2.2 Theorie-Praxis-Verständnis 33
2.2.3 Schultheorien 35
2.2.4 Pädagogisches Professionswissen 37
2.2.5 Zusammenfassung 39
2.3 Kritische Erziehungswissenschaft 41
2.3.1 Forschungsverständnis 43
2.3.2 Theorie-Praxis-Verständnis 46
2.3.3 Schultheorien 48
2.3.4 pädagogisches Professionswissen 51
2.3.5 Zusammenfassung 52
2.4 "Postmoderne" Erziehungswissenschaft 54
2.4.1 Forschungsverständnis 56
2.4.2 Theorie-Praxis-Verständnis 58
2.4.3 Schultheorien 60
2.4.4 pädagogisches Professionswissen 63
2.4.5 Zusammenfassung 67
2.5 Erstes Zwischenresümee 68
3 pädagogische Systemtheorie 73
3.1 Grundbegriffe 74
3.1.1 Theoriegenese 74
3.1.2 Theorie der .Systemdifferenzierung 76
3.1.3 Kommunikationstheorie 83
3.1.4 Evolutionstheorie 84
3.1.5 Zusammenfassung 87
3.2 Forschungsverständnis 88
3.2.1 Beobachtung 88
3.2.2 Wahrheitsbegriff 90
3.2.3 Wissenschaftssystem 92
3.2.4 Forschungsmethodik 93
3.2.5 Zusammenfassung 95
3.3 Theorie-Praxis- Verständnis 96
3.3.1 System Erziehung 97
3.3.2 Erziehungssystem 99
3.3.3 System Erziehungswissenschaft 101
3.3.4 Erziehungspraktisches/-wissenschaftliches Wissen 102
3.3.5 Zusammenfassung 104
3.4 Schultheorie 105
3.4.1 Bildungssystem 107
3.4.2 Unterrichts system 108
3.4.3 Reflexionssystem 111
3.4.4 Umweltsysteme 114
3.4.5 Zusammenfassung 120
3.5 Pädagogisches Professionswissen 121
3.5.1 Professionelle Institutionensysteme 122
3.5.2 Reflexionsdefizite 124
3.5.3 LehrerInnen 125
3.5.4 Pädagogisches Establishment 126
3.5.5 Zusammenfassung 127
4. Schulentwicklungsbezogenes Professionswissen
Selbstreflexionen von SchulpraxisexpertInnen 129
4.1 Forschungsselektion 131
4.2 Reflexionsdefizit: Erziehungsfunktion / Leistungsselektion 134
4.3 Reflexionsdefizit: Persönlichkeitsbildung / Ausbildung 139
4.4 Reflexionsdefizit: LehrmeisterIn / PädagogIn 148
4.5 Reflexionsdefizit: Bürokratie / Erziehung 155
4.6 Reflexionsdefizit: Pädagogische Technologie /
Unterrichtstechnologie 166
4.7 Zusammenfassung 172
5 Resümee und Ausblick 175
Literatur 187
|
|
|