lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Oskar und der großeOch
Oskar und der großeOch




Ralf Lilienthal

Deutscher Taschenbuch Verlag
EAN: 9783423712224 (ISBN: 3-423-71222-8)
192 Seiten, paperback, 13 x 19cm, April, 2007

EUR 7,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext


Oskar hat von seinem Großonkel eine Villa geerbt. Als er sie durchstöbert, entdeckt er in einem Überseekoffer versteckt ein rätselhaftes, menschenähnliches Wesen: den großen Och. Der äußerst seltene Nüssebeißer hat so seine Besonderheiten. Och kann zaubern! Zusammen mit Oskar bringt er unangenehme und böse Menschen dazu, Dinge mal anders anzugehen. Völlig erschöpft von solchen guten Taten schläft er dann tagelang und verputzt säckeweise Nüsse. Bis der große Och plötzlich spurlos verschwindet...
Rezension
Pressestimmen:
»Da ist ein Stück Kinderliteratur entstanden, das Leserwünsche erfüllt – in der
Sprache erweiternd und bereichernd, im augenzwinkernden Humor auflösend,
ganz nebenbei auch Werte vermittelnd.«

"Der große Och" erzählt ein spannendes Abenteuer, in dem sich Kinder zwischen 6 und 10 ideal wiederfinden können! Der Sprachwitz und die Abbildungen machen die Geschichte kurzweilig und die Ideen um den zaubernden Nüssebeißer, den Heiratsschwindler "Schleimer-Fred" und die gemeinen Mitschüler von Oskar (Klaas und die Adjutanten)sorgen dafür, die Zuhörer und Selbst-Leser in ihren Bann zu schlagen und keine Ruhe zu geben, ehe die letzte Seite verschlungen ist.
Birgit Saager, lehrerbibliothek (www.lbib.de)
Verlagsinfo
»So, so, mmh. Nun, verstehe. Der Käpt’n
ist also verschollen, abhanden
gekommen, verloren gegangen,
unauffindbar, weg. Und du bist jetzt der
Oskar vom Dienst. So, so. Nun.
Abwarten!«
Oskar erbt von seinem auf einer
Amazonasexpedition verschollenen Großonkel
die herrschaftliche Villa Maroni samt Personal
und Inventar – und den Großen Och, einen
echter Nussbeißer, vielleicht der letzte seiner
Art. Außer Oskar weiß allerdings keiner von
dessen Existenz und das ist auch gut so. Denn
der Och hat einige sehr auffällige Eigenarten.
So verzehrt er nicht nur säckeweise Nüsse
und schläft danach oft tagelang in seinem
riesigen Schrankkoffer im Keller, er ist auch
ein einzigartiges Sprachgenie und hat vor
allem magische Kräfte! Als Käpt’n Paulsen
verkleidet zieht er mit Oskar los, um mithilfe
genau dieser Fähigkeiten gute Taten zu
vollbringen. Eine feine Dame, ein geiziger
Konsul, ein Dieb, der gemeine Klaas und der
ungerechte Biolehrer müssen ihre Lektion
lernen. Aber auch dem seltsamen Baron von
Sulzbach, der plötzlich Oskars Mutter heiraten
will, kommen Oskar und der Große Och –
diesmal mit detektivischem Geschick – auf die
Schliche. Doch so viele ungewöhnliche
Aktivitäten bleiben nicht lange unbemerkt und der Große Och wird
klammheimlich entführt! Zum Glück meldet sich da Oskars Mitschülerin Ottilie,
die Oskar und diesen Käpt’n Paulsen schon seit einiger Zeit beobachtet, und sie
hat eine prima Idee: Wer auch immer den Großen Och versteckt, muss
bergeweise Nüsse kaufen …


dtv
»Für Jungen und Mädchen im Grundschulalter und Eltern, die gerne Wege zur
Konfliktlösung aufzeigen, die von Fantasie und persönlichem Mut und Einsatz
geleitet werden. « Evangelischer Buchberater
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1: Wie Oskar dem großen Och begegnet
Kapitel 2: Der erste Schultag
Kapitel 3: Kapitän Oskar Oskarsons Testament
Kapitel 4: Der Olle Paulsen
Kapitel 5: Nüsse beschaffen!
Kapitel 6: Einen blinden Bettler beklaut man nicht
Kapitel 7: Einladung zur Geburtstagsgala und ein übler Streich
Kapitel 8: Überraschende Wendungen
Kapitel 9: Konsul Södermanns seltsame Wandlung
Kapitel 10: Der Mann mit der Knopflochblume
Kapitel 11: Das größte Fest, das die Stadt je gesehen hat
Kapitel 12: Ein Vortrag mit Konsequenzen
Kapitel 13: Ein langer Nachmittag für Klaas und die Adjutanten
Kapitel 14: Großer Kriegsrat in der Villa Maroni
Kapitel 15: Die Entführung des großen Och
Kapitel 16: Die Verfolgung des zwielichtigen Barons
Kapitel 17: Ein Diebstahl mit Folgen
Kapitel 18: Arme Entführer
Kapitel 19: Ein Freitag der Überraschungen
Kapitel 20: Noch eine Überraschung