|
Nietzsche von A bis Z
Ein Buch der Widersprüche. Posthum herausgegeben und eingeleitet von Roman Seidl
Roman Seidl (Hrsg.), Erich Frey-Teschen
LIT
EAN: 9783643147394 (ISBN: 3-643-14739-2)
496 Seiten, paperback, 15 x 21cm, 2020
EUR 39,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Rede und Gegenrede, pro und contra - jeweils von derselben Person zu einem bestimmten Thema? Wer kennt das nicht von sich selbst? Auch beim Philologen und Philosophen Friedrich Nietzsche finden sich solche Stellen in seinem Werk. Systematisch aufbereitet durch den Autor, umfasst das Buch 287 Schlagwörter und 5527 Zitate, geordnet nach pro und contra und ein Fundstellenverzeichnis.
Das Buch will sein:
Ein Zugang und Schlüssel zu Nietzsches Schriften
Ein Nietzsche-Nachschlagewerk
Ein Nietzsche-Brevier
Eine Aufforderung an den Leser, von der Oberfläche der Zitate in die Tiefen der Gedankengänge Nietzsches vorzudringen
Ein Rüstzeug zum Selbst-Überdenken der Probleme
Ein Buch von Studiendirektor i.R. Erich Frey-Teschen (1922 - 2016), posthum herausgegeben von Roman Seidl.
Roman Seidl ist promovierter Psychologe. Er forscht zu Themen wie radioaktive Abfälle und Nachhaltigkeit.
Rezension
Friedrich Nietzsches Werk ist grundsätzlich aphoristisch angelegt; insofern kommt ein Brevier, eine Sammlung von Aussagen Nietzsches geordnet nach Themen seinem Denken entgegen: Systematisch aufbereitet durch den Autor, umfasst das Buch 287 Schlagwörter und 5527 Zitate, geordnet nach pro und contra zu Themen und Stichworten und ein Fundstellenverzeichnis. Nietzsches Werk ist einigermaßen schwer zugänglich; der aphoristische Stil und die mangelnde Systematik erschweren den Zugang. Kein anderer Denker aber verkörpert so sehr die „(Post-)Moderne", die Welt nach der „Umwertung aller Werte" wie Friedrich Nietzsche (1844-1900). Er stammte aus einer evangelischen Pfarrersfamilie, besuchte die renommierte Landesschule in Pforta bei Naumburg, studierte in Bonn und Leipzig und wurde mit 25 Jahren Professor der Klassischen Philologie in Basel. Er war ein genialer Denker, Meister der Sprache und begabter Musiker und Komponist. Sein Leben war bestimmt von problematischen Beziehungen, etwa zu Richard Wagner oder Lou Andreas-Salome, und endete in der bedrückenden Einsamkeit des Wahnsinns.
Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Reihe: Philosophische Orientierungen
Inhaltsverzeichnis
Inhalt 5
Vorwort des Herausgebers 7
Nietzsche von A bis Z. Ein Buch der Widersprüche 9
Über Widersprüchliches und Widersprechendes. Vor—Worte von Friedrich Nietzsche 11
Vorbemerkungen des Autors 15
Beispiele für eindeutige Aussagen ohne Widerspruch 413
Personen und Begriffe 419
Fundstellenverzeichnis 423
Schlagwortverzeichnis 483
|
|
|