|
Neues von der Katze mit Hut
Ein Spiel der Augsburger Puppenkiste
Desi Ruge, Simon Ruge
S.A.D.
EAN: 4260169150176
1 Seiten, DVD, 14 x 19cm, Dezember, 2008
EUR 9,99 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
• Verlag/ Produzent: S.A.D. Home Entertainment GmbH in Lizenz durch die hrMedia Lizenz- und
Verlagsgesellschaft mbH
• Spielzeit: ca. 116 Min.
• FSK: ohne Altersbeschränkung
• Format: DVD9
• Bildformat: 4:3 PAL
• Regionalcode: 0
• Ton: Dolby Digital 2.0 (Dual Mono)
Cast und Crew
• Nach dem Buch von Desi und Simon Ruge
• Drehbuch und Regie: Sepp Strubel
• Musik: Hermann Kropatschek
• Produktionsjahr: hr 1983
Rezension
"Seien Sie gut, zur Katze mit Hut!". Eine Serie der Augsburger Puppenkiste aus dem Jahr 1982. Sie ist bei den Eltern noch beliebt, weil sie alte Kindheitserinnerungen weckt. Bei den Kindern ist sie ebenfalls beliebt, weil sie einfach schön ist. Es gibt keine gefährliche Stelle, die Hauptfigur ist fröhlich und sympathisch und die anderen Figuren sind lustig, manchmal etwas menschlich, aber das sind sie ja alle, die Charaktere aus der Augsburger Puppenkiste.
Worum aber geht es?
Eigentlich aus Versehen findet die Katze mit Hut ihr neues Zuhause in dem Örtchen Stackeln. Dort mietet sie ein Haus und macht daraus eine Pension. Die Gäste natürlich tierisch, oft tierisch komisch und nicht immer ganz vorbildlich, doch sehen Sie selbst...
Die Fortsetzung der erfolgreichen Serie folgt mit dem Titel "Neues von der Katze mit Hut".
Sie wird den Erwartungen, die man nach der schönen ersten DVD hegt, durchaus gerecht. Kein Wunder, denn alle Hausbewohner aus dem ersten Teil spielen auch hier wieder mit und auch der Hauseigentümer, Herr Maulwirsch, lässt sich blicken.
Viel Spaß mit vier weiteren Folgen der Augsburger Puppenkiste wünscht Ihnen
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Teile dieser Rezension beziehen sich auf beide DVDs.
Verlagsinfo
Die Fortsetzung des ersten Teils mit der Katze und ihren "schrulligen" Hausbewohnern. Erstmals als Einzel-DVD erhältlich.
1. Tumult um den Zappergeck
Das Städtchen Stackeln an der Kruke ist ein Ort wie hundert andere, aber es gibt dort etwas, was es in keinem anderen Städtchen gibt: im Haus Backpflaumenallee 17 wohnt die Katze mit Hut und die ist einmalig auf der Welt. Die Katze betreibt eine Pension und was ihre Hausgäste angeht, so sieht man die auch nicht alle Tage. Da hätten wir den Hund Kapitän Knaak, der schöne Schilder mit krummen Buchstaben malt, das Dudelhuhn Marianne, das außer Dudeln auch den Haushalt führt, Baby Hübner mit einer etwas unglücklichen Liebe zur Musik, das Lama, das im Schlaf immer rückwärts geht, den Stolpervogel, als Empfangschef unübertroffen, und den Zappergeck, der immer Dummheiten im Kopf hat. Die Geschichte nimmt dramatische Züge an, als die Katze ausgehen will und ihre Handtasche nicht findet. Alle suchen mit, bis sich herausstellt, dass der Zappergeck die Tasche dem Igel geschenkt hat. Nun ist die Katze aber ernstlich böse und faucht den Zappergeck derartig an, dass der sich unter dem Holunderbusch versteckt und fast die ganze Nacht draußen bleibt. Als man ihn endlich entdeckt, ist er steif gefroren wie ein Brett und hat offensichtlich auch noch einen Knoten im Gemüt davongetragen. Nun ist im Haus Backpflaumenallee 17 guter Rat teuer.
2. Die Vizekatze
Am Morgen dieses denkwürdigen Tages konnte natürlich noch keiner ahnen, welche Aufregungen bevorstanden. Die Speisekammer war leer, höchste Zeit, dass die Katze einkaufen ging. Die Brumsel, das Lama und den Zappergeck nahm sie mit. Die Zurückbleibenden bekamen Besuch vom Hausbesitzer Maulwisch, der nur einen Schwatz machen wollte – harmlos. Auf einmal jedoch kam er auf den unglücklichen Gedanken, dem Dudelhuhn Marianne ein Kompliment für ihre ausgezeichneten haushaltlichen Talente zu machen. „Vizekatze“ nannte er sie, so wie Vizedirektor. Schon war der Krach da, denn Kapitän Knaak war tödlich beleidigt und verließ nach einem Streit das Haus. Der nächste Besucher, ein lästiger Versicherungsvertreter, konnte mit dem Hinweis auf den sehr schlecht gelaunten Hund vertrieben werden. Dann aber kam einer, der ließ sich nicht so leicht schrecken. „Das wandernde Warenhaus“ nannte er sich, aber er wollte gar nichts verkaufen. Er hatte nichts weniger im Sinn, als das Haus in Besitz zu nehmen. Schon hatte er dem Dudelhuhn den Schnabel mit Heftpflaster verklebt und wollte es in eine Kiste packen – da endlich hörte einer Mariannes Hilferufe. Und wer glaubt, dass sich der Stolpervogel lange besinnt, wenn eine Dame um Hilfe ruft, der kennt ihn nicht!
3. Die Geburtstagsgeschichte
Der Sommer geht zu Ende und wenn es Herbst wird, so sagt die kluge Katze, muss man ein Fest feiern. Solange das Wetter noch mild ist. Natürlich sind alle Bewohner des Hauses von der Idee angetan. Nun muss man nur noch einen Anlass finden. Die Katze schlägt ihren Geburtstag vor, der an irgendeinem Dienstag ist. Die anderen Bewohner wissen nicht einmal, wann sie zur Welt gekommen sind. So schlägt die Katze vor, für alle einen Geburtstag zu erfinden und zwar für den nächsten Sonntag. Begeisterte Zustimmung aller Beteiligten, jedoch taucht gleich das nächste Problem auf: passende Geschenke für jeden. Es bleibt nichts anderes übrig, als eine große Geburtstagsgeschenkeberatungsversammlung einzuberufen.
4. Die große Schläfrigkeit
In Stackeln ist es Winter geworden und es schneit ununterbrochen. Hausbesitzer Maulwisch will kontrollieren, ob vor dem Haus Nr. 17 auch ordentlich der Schnee geräumt wurde. Er ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis, wundert sich jedoch, dass es im Haus so still ist. Dann erschrickt er, als er im Garten ein haushohes Huhn aus Schnee entdeckt. Wo sind eigentlich die Mieter? Ja, die liegen offenbar alle im Winterschlaf. Im Hause war die große Winterschläfrigkeit ausgebrochen. Leider besteht aber die Gefahr, dass die Tiere verhungern und so erfinden die Erfinder-Brüder Erbsenstein eine Wecker-Kakelei, die in das Schneehuhn eingebaut wird. Das Lama wird zum Kakelmeister ernannt und alle Stunde die Kakelei in Gang setzt. Leider kann nun auch nachts keiner mehr schlafen, da das Lama sein Amt allzu eifrig versieht. Und als dann auf einmal einer im Huhn sitzt und sich Bogumil nennt, wird die Sache richtig unheimlich.
Inhaltsverzeichnis
1. Tumult um den Zappergeck
2. Die Vizekatze
3. Die Geburtstagsgeschichte
4. Die große Schläfrigkeit
Weitere Titel aus der Reihe Augsburger Puppenkiste |
|
|