|
Naturwissenschaften
Das Schülerlexikon
Das Lexikon mit eigener Internetseite:
über 1000 ständig aktualisierte Weblinks
Optimale Schülerhilfe für Referate
Dorling Kindersley
EAN: 9783831007394 (ISBN: 3-8310-0739-X)
384 Seiten, hardcover, 22 x 28cm, 2005, über 1500 Farbfotografien, Zeichnungen und Karten
EUR 24,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Das Schülerlexikon mit eigener Internetseite!
Umfassende Informationen kompetent und spannend aufbereitet:
- Alle wichtigen Schülerthemen zu den Naturwissenschaften in acht Kapiteln: Materie und Stoffe, Kraft und Energie, Elektrizität und Magnetismus, Weltall, Erde, Pflanzen, Tiere, Mensch.
- Über 230 thematisch geordnete Einträge, 2300 Begriffe zum Nachschlagen.
- Modernste Gestaltung mit über 1500 Farbfotografien und Grafiken.
Eigene Suchmaschine im Internet:
- Zahlreiche ausgewählte Linktipps zu den Lexikoneinträgen für weiterführende, multimediale Informationen zu allen Themen.
- In Zusammenarbeit mit Milkmoon, der Suchmaschine für Kinder und Jugendliche, regelmäßig überprüft und aktualisiert.
- Hunderte von Clip-Arts zum Herunterladen - ideal z. B. für die Vorbereitung von Referaten oder Schulprojekten.
Rezension
"Naturwissenschaften" ist ein Schülerlexikon, das Themen der Unterrichtsfächer Naturwissenschaften, Physik (inkl. Astronomie), Chemie, Biologie und Erdkunde behandelt. Ein übergeordnetes Thema wird (oft auf einer Doppelseite) sehr facettenreich behandelt. Dabei arbeitet dieses Werk stark visuell, indem sehr viele beeindruckende, aussagekräftige und motivierende Farbfotos und farbige Abbildungen eingesetzt werden, um ein Thema in Szene zu setzen und so das Interesse des Lesers zu wecken. Die Bebilderung ist fast immer beschriftet und weiterhin von kurzen und prägnanten Texten erläutert. Möchte man ein Themengebiet vertiefen, so kann man dies auf der eigens für dieses Werk konzipierten Internetseite tun - eine super Idee! Dort findet man sehr bequem gesammelte weiterführende Links, die vom Verlag ständig überprüft und aktualisiert werden (!), was im schnelllebigen Internet sehr viel Wert ist. Auch stellt der Verlag einige der fantastischen und aussagekräftigen Bilder und Grafiken aus dem Buch bereit, die man kostenfrei für den eigenen Gebrauch (z.B. für Referate) verwenden darf. Das Werk bietet also eine sehr zeitgemäße, motivierende und einfache Art sich zu bilden.
Ferrao, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Lesen und surfen: Dieses Schülerlexikon verbindet ein umfassendes, reich bebildertes Nachschlagewerk zum Thema Naturwissenschaften mit einer lexikoneigenen Webseite! Im Buch findet sich ausführliches Wissen zu allen wichtigen Themen. Mit den jeweils hervorgehobenen Suchbegriffen lassen sich im Internet auf www.wissenmitlinks.de die besten Links zum Thema finden - altersgerecht ausgewählt und regelmäßig aktualisiert. Ideal auch für Referate und Schulprojekte.
Ab 10 Jahren
Inhaltsverzeichnis
Vom Buch ins Internet 6
MATERIE UND STOFFE
Materie 10
Feststoffe 12
Flüssigkeiten 14
Gase 15
Aggregatzustand 16
Mischungen 18
Mischungen trennen 20
Elemente 22
Atome 24
Periodensystem 26
Moleküle 28
Chemische Reaktionen 30
Säuren 32
Basen 33
Metalle 34
Nichtmetalle 36
Wasserstoff 38
Sauerstoff 39
Wasser 40
Stickstoff 42
Kohlenstoff 44
Biochemie 46
Organische Chemie 48
Chemische Industrie 50
Kunststoffe 52
Glas 54
Keramik 55
Synthetische Stoffe 56
Verbundstoffe 57
Neue Materialien 58
Recycling 60
KRAFT UND ENERGIE
Kräfte 64
Dynamik 66
Reibung 68
Elastizität 69
Bewegung 70
Schwerkraft 72
Relativität 73
Druck 74
Energie 76
Arbeit 78
Wärme 80
Wärmeübertragung 82
Radioaktivität 84
Kernenergie 85
Energiequellen 86
Maschinen 88
Motoren 92
Fahrzeuge 93
Auftrieb 94
Boote 95
Fliegen 96
Luftfahrzeuge 97
Energiewellen 98
Schall 100
Lautstärke 102
Tonhöhe 103
Musik 104
Akustik 106
Klangwiedergabe 108
Licht 110
Laser 112
Reflexion 113
Lichtbrechung 114
Linsen 115
Mikroskope 116
Teleskope 117
Kameras 118
Kino 120
Farbe 122
ELEKTRIZITÄT UND MAGNETISMUS
Elektrizität 126
Stromkreise 128
Stromleiter 130
Stromversorgung 131
Magnetismus 132
Elektromagnetismus 134
Elektromotoren 136
Generatoren 137
Elektronik 138
Digitale Elektronik 140
Mikroelektronik 142
Radio 143
Fernsehen 144
Video 145
Telekommunikation 146
Mobile Kommunikation 147
Computer 148
Netzwerke 150
Supercomputer 151
Internet 152
Roboter 154
Künstliche Intelligenz 156
Nanotechnologie 157
WELTALL
Universum 160
Urknall 162
Galaxien 164
Sterne 166
Nebel 168
Supernova 169
Schwarze Löcher 169
Sonne 170
Sonnensystem 172
Merkur 174
Venus 175
Erde 176
Mond 177
Mars 178
Jupiter 179
Saturn 180
Uranus 181
Neptun 182
Pluto 183
Asteroiden 184
Kometen 185
Astronomie 186
Sternwarten 187
Raketen 188
Satelliten 189
Raumfahrt 190
Astronauten 192
Weltraumstationen 194
Weltraumteleskope 196
Raumsonden 198
Außerirdisches Leben 200
ERDE
Planet Erde 204
Aufbau der Erde 206
Tektonische Platten 208
Erdbeben 210
Vulkane 212
Gebirgsbildung 214
Minerale 216
Gesteinskreislauf 217
Gestein 218
Fossilien 220
Erdzeitalter 221
Erosion 222
Böden 224
Sedimente 225
Eis 226
Küsten 227
Ozeane 228
Meeresboden 230
Flüsse 232
Grundwasser 233
Seen 233
Atmosphäre 234
Klima 236
Wetter 238
Winde 240
Wolken 242
Niederschläge 244
Lebensräume 246
Natürliche Ressourcen 248
Umweltverschmutzung 250
Nachhaltige Entwicklung 251
PFLANZEN
Systematik 254
Aufbau der Pflanzen 256
Fotosynthese 258
Transpiration 259
Samenlose Pflanzen 260
Samenpflanzen 262
Nadelhölzer 264
Bedecktsamer 265
Bestäubung 266
Bäume 268
Parasiten 270
Fleisch fressende Pflanzen 271
Reize und Reaktionen 272
Überlebenstechniken 274
Kulturpflanzen 276
Genetische Veränderungen 278
Heilpflanzen 279
Pflanzenerzeugnisse 280
Pilze 282
Bakterien 284
Einzeller 285
Algen 286
TIERE
Vielfalt der Tiere 290
Körperbau 292
Schwämme 294
Nesseltiere 294
Würmer 295
Krebstiere 296
Insekten 297
Spinnentiere 298
Weichtiere 299
Stachelhäuter 299
Fische 300
Amphibien 301
Reptilien 302
Vögel 303
Säugetiere 304
Lebenszyklen 305
Balz 306
Fortpflanzung 308
Heranwachsen 310
Nahrung 312
Fortbewegung 314
Sinne 316
Kommunikation 318
Verteidigung 320
Die innere Uhr 322
Populationen 324
Lebensgemeinschaften 325
Ökologie 326
Evolution 328
Leben der Urzeit 330
Paläontologie 332
Aussterben 334
Artenschutz 335
MENSCH
Körpersysteme 338
Skelett 340
Muskeln 342
Nervensystem 344
Geruch 346
Geschmack 346
Gehör 347
Gleichgewicht 347
Sehen 348
Tastsinn 350
Haut 351
Blutkreislauf 352
Atmungssystem 354
Endokrines System 356
Immunsystem 357
Verdauungssystem 358
Leber 360
Harnsystem 361
Fortpflanzung 362
Genetik 364
Wachstum 366
Gesundheit 368
Erkrankungen 370
Medizin 372
Medizintechnologie 374
Medizinische Forschung 376
Register 377
Dank und Bildnachweis 383
Weitere Titel aus der Reihe Wissen mit Links |
|
|