|
Natur - Mensch - Technik
Naturwissenschaften
Arbeitsheft 3
Katrin Bahro, Dieter Faulstich, Astrid Meiland, Bernd Raum, Solveig Schmitz, Karl-Heinz Weiß
DUDEN-PAETEC
EAN: 9783895178726 (ISBN: 3-89517-872-1)
48 Seiten, geheftet, 21 x 30cm, 2001
EUR 5,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Die Arbeitshefte zur Schulbuchreihe "Natur - Mensch - Technik" sind genau auf die Kapitel der Bücher abgestimmt. Sie sind übersichtlich aufgebaut mit zahlreichen schwarz-weiß Abbildungen und bieten genügend Platz zur Bearbeitung der Aufgaben. Auch Anleitungen für Untersuchungen und Experimente finden sich darin. Die Arbeitshefte sind als Begleitung zum Lehrwerk zu empfehlen. Sie ermöglichen ein motiviertes Auseinandersetzen mit den Themen.
Die Schulbuchreihe "Natur - Mensch - Technik" ist für den fächerübergreifenden naturwissenschaftlichen Unterricht konzipiert. Vom Thema ausgehend wird auf fachliches Wissen der einzelnen Fächer zurückgegriffen. Die Themen sind dabei strukturiert aufgebaut und werden schülergerecht und didaktisch gut aufbereitet vermittelt. Damit man Kernaussagen schnell als solche identifiziert, werden diese rot eingerahmt. Viele Farbfotos stellen immer wieder den Bezug zur Umwelt her und ebenso viele farbige Abbildungen veranschaulichen den Sachverhalt. Zahlreiche Aufgaben bieten genügend Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit dem Lerngegenstand. "Natur - Mensch - Technik" ist eine sehr ansprechende und gelungene Reihe für den naturwissenschaftlichen Unterricht.
Ferrao, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Das Heft wurden für die fächerübergreifende Behandlung von Themen aus dem Lernbereich Naturwissenschaften entwickelt. Die Auswahl der Themen ist an den Rahmenplänen für den Wahlpflichtunterricht Naturwissenschaften der Sekundarstufe I verschiedener Bundesländer orientiert. In jedes Themenheft fließen Inhalte aus den Fächern Physik, Astronomie, Biologie, Chemie und Geographie ein.
Inhaltsverzeichnis
Energie - ausreichend vorhanden?
Energieträger und Energieformen 1
Energie von der Sonne 2
Der natürliche Treibhauseffekt 3
Die Energiebilanz der Erde 4
Ein Solarballon - Attraktion auf dem Schulfest 5
Energie der Sonne gebündelt 6
Die nicht erneuerbaren Energieträger 7
Die erneuerbaren Energieträger 8
Tanken auf dem Rapsfeld? 9
Energieübertragung und -Umwandlung in der lebenden Natur 10
Energieübertragung und -Umwandlung in der Technik 11
Moderne Technik senkt Energieverluste 12
Windkraftanlagen - wohin damit? 13
Für und wider Kernenergie 14
Energienutzung in Alltag und Wirtschaft 15
Der "richtige" Strom? 16
Energiesparlampen und Ökokühlschrank 17
Luft - auch in Zukunft noch zum Atmen?
Das Stoffgemisch Luft und die Atmosphäre 18
Die vertikale Gliederung der Atmosphäre 19
Der Luftdruck und seine Messung 20
Wetterbeobachtungen 21
Wandernde Tiefdruckgebiete 22
Stau und Föhn an Luv und Lee 23
Sauerstoffverbrauch - Sauerstoffbildung 24
Natürliche Fortbewegung in der Luft 25
Technische Fortbewegung in der Luft 26
Artenschutz und rote Liste 27
Emissionen - Immissionen - Depositionen 28
Emissionen und ihre Quellen 29
Anthropogene Emissionen und Stoffkreisläufe 30
Wirkungen von Luftschadstoffen 31
Das stratosphärische Ozon 32
Schwermetalldepositionen in Deutschland 33
Das Thüringer Immissionsmessnetz 34
Informationen - die wichtigste Ware der Zukunft
Kommunikation - Information - Interpretation 35
Nachrichtenübertragung in der Natur 36
Der vollständige Kommunikationsprozess 37
Regelkreise und Informationen 38
Sinnesleistungen im Vergleich 39
Kommunikation - technisch vermittelt 40
Forschungsergebnisse für die Kommunikation - aus vielen Ländern 41
Digitale Informationsnetze - Busse, Sterne, Ringe 42
Nachrichtenübertragung über Satelliten und Glasfasern 43
Informationswirtschaft in der Informationsgesellschaft 44
Multimedia und Datenhighway - für alle verständlich? 45
Die "Landschaft" der Massenmedien 46
Zeitungen und ihr Inhalt 47
IT-Berufe und Qualitätsanforderungen 48
Weitere Titel aus der Reihe Natur Mensch Technik |
|
|