lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Munterrichtsmethoden 22 aktivierende Lehrmethoden für die Seminarpraxis
Munterrichtsmethoden
22 aktivierende Lehrmethoden für die Seminarpraxis




Harald Groß, Betty Boden, Nikolaas Boden

Gert Schilling Verlag
EAN: 9783930816187 (ISBN: 3-930816-18-0)
149 Seiten, hardcover, 20 x 26cm, 2006

EUR 28,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Sie leiten Seminare und sind Experte für Wirtschaftsrecht, PowerPoint, Ernährungslehre oder ein anderes Spezialthema, das für Ihre Teilnehmer spannend oder manchmal auch ein notwendiges Übel sein kann. Als Fachmann oder Fachfrau in der beruflichen Aus-, Fort- oder Weiterbildung wollen Sie Ihr Know-how noch effektiver vermitteln. »Wie kann ich das Interesse der Lernenden wecken und aufrechterhalten?«, fragen Sie sich: »Und wie leite ich die Teilnehmer an zum Problemlösen, Durcharbeiten, Üben, Wiederholen und Anwenden - auf eine Weise, die ihnen Spaß macht und möglichst leicht fällt?«



Diese Methodensammlung richtet sich an Dozenten, Trainer und Hochschullehrer. Sie beschreibt 25 Lehrmethoden für die Erwachsenenbildung, die sich in der Praxis besonders bewährt haben. Zum Beispiel die »Tempo-Thesenrunde«, das »Brillenträgervotum« oder den »Feierabendkino«.



Der Band lädt Sie zum Stöbern ein. Suchen Sie nach neuen Ideen für den Seminaralltag oder nach der passenden Methode für Ihre konkrete Unterrichtssituation. Wir wollen Ihnen Appetit auf leicht verdauliche Lehrmethoden machen und Sie zum munteren Ausprobieren verführen.



Harald Groß und Betty Boden

arbeiten in der Weiterbildung von Lehrenden. In ihrer langjährigen Seminarpraxis entwickelten sie die Munterrichtsmethoden. Sie sind die Gründer von Orbium Seminare Berlin.



Der Grafiker, Illustrator und Fotograf Nikolaas Boden

erweckt mit seiner visuellen Gestaltung die Inhalte dieses Buches zum Leben.
Rezension
Schon der Titel macht neugierig. Was ist damit gemeint, wenn die Autoren das Buch "Munterrichtsmethoden" nennen? Der Untertitel hilft weiter: "22 aktivierende Lehrmethoden für die Seminarpraxis". Zunächst richtet sich das Buch an Menschen, die Seminare durchführen. Ich möchte es aber auch ausdrücklich für die Unterrichtspraxis im schulischen Bereich empfehlen. Es liefert eine Vielzahl an kreativen und praktischen Ideen, um Schülerinnen und Schülern das Lernen von Inhalten schmackhafter zu machen. Sehr schnell wird deutlich, dass das Unterrichten keine "Ein-Mann- oder Ein-Frau-Show ist, bei der der Lehrer bzw. die Lehrerin spricht und alle anderen zuhören. Neue Zeiten verlangen neue Methoden, die die Kinder und Jugendlichen neugierig machen und die den Lernprozess fordern und fördern. Mit Hilfe der vorgstellten Munterrichtsmethoden setzen sie sich erklärend, lesend, schreibend, sehend, hörend, diskutierend und fragend aktiv mit einem Thema auseinander. Nachdem im ersten Kapitel grundlegende Munterrichtsprinzipien vorgestellt werden, lernt der Leser im zweiten Kapitel 22 Methoden kennen. Diese sind genau beschrieben und durch Beispiele ergänzt. Wichtig ist, und darauf legen auch die Autoren Wert, dass ich die passende Methode für mich, meine Schüler und das Thema finde, denn nicht jede Methode lässt sich auf jede Lerngruppe übertragen. Lebendiges und munteres Lernen - dazu wollen die vorliegenden Methoden anregen. Schön ist es, wenn dies in der Schule gelingen kann. Probieren Sie es aus!

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Herzlich willkommen!
Vorwort
von Prof. Dr. Klaus W. Döring

7 Munterrichtsprinzipien
Erstes Munterrichtsprinzip — 17
Jede Methode hat ein
konkretes Lernziel
Zweites Munterrichtsprinzip — 18
Die Lernenden sind aktiv
Drittes Munterrichtsprinzip — 20
Gemeinsam lernen
Viertes Munterrichtsprinzip — 22
Die Methoden fordern heraus
Fünftes Munterrichtsprinzip — 24
Es macht Spaß!
Sechstes Munterrichtsprinzip — 26
Der Erfolg hängt vom Einsatz der
Lernenden ab
Siebtes Munterrichtsprinzip — 28
Besondere Lernmethoden fördern
die Erinnerung

22 Munterrichtsmethoden
1 Tempo-Thesen-Runde — 34
2 Brillenträgervotum — 39
3 Faktenparade — 42
4 Weiter nach rechts — 50
5 Blinde Entscheidung — 52
6 Von A bis Z — 54
7 Schwärzen — 57
8 Lehr-Lern-Gang — 62
9 Schlüsselfragen — 65
10 Feierabendkino — 68
11 Schema X — 72
12 Stuhlorakel — 77
13 Inventur — 79
14 Schätzfragen — 84
15 Tippsuche — 88
16 Drehen und Wenden — 98
17 Frischhaltequiz — 105
18 Dingfest machen — 109
19 Beutebuch — 112
20 Schnattern — 116
21 Rituale — 120
22 Fazitkarte — 124

Munterrichtsmethodenwahl
Gibt es die passende
Methode? — 128
Von Volltreffern, Fehlgriffen und
ihren Ursachen — 129
Das Modell zur Methodenwahl
Ziel — 131
Thema — 132
Teilnehmer — 133
Energie — 134
Rahmen — 135
Komposition — 136
Stil — 137
Drei Schritte zur Methodenwahl
Informationen sammeln — 138
Suchen und kreieren — 144
Entscheiden — 149
Fünf Wahltipps
Finde drei gute Gründe! — 151
Sei dein erster Kunde! — 152
Finde die passende Dosis! — 152
Bereite dich auf das
Unmögliche vor! — 154
Forsche nach der Lage
der Nation! — 155

Munterrichtsmaterial
Mit wenigen Materialien
munterrichten — 158
Fundstelle: Lehr- und
Lernmittel, Büromaterial — 159
Zum Weiterlesen — 160

Schlusswort
von Tim Hauschildt
Vielen Dank