lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
München  7., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage September 2008
München


7., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage September 2008

Nicola Förg

Reise Know-How Verlag
EAN: 9783831717248 (ISBN: 3-8317-1724-9)
312 Seiten, paperback, 12 x 18cm, 2008, komplett in Farbe, über 90 Fotos und viele Zeichnungen, 16 Stadtpläne und Karten, Glossar bayerischer Begriffe, ausführliches Register, gastronomische Info-Kästen, strapazierfähige Bindung

EUR 12,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
komplett in Farbe

16 Stadtpläne und Karten

Über 90 Fotos

Gastronomische Infokästen zu allen Stadtvierteln und Ausflügen

Orientierungssystem mit Kartenverweisen und Griffmarken

Strapazierfähige PUR-Bindung

Ausführliches Register

S- und U-Bahn-Plan sowie City-Plan im Umschlag



München mit diesem praktischen CityGuide individuell erleben:

Tipps und Adressen zu allen Verkehrsmitteln

Unterkünfte von nobel bis preiswert

Detaillierte Beschreibungen der interessanten Stadtviertel

Drei Spaziergänge durch die historische Altstadt

Anregungen für Discos. Kneipen. Shopping

Ausführliche Informationen zur Kunstszene

Exkurse zu Biergärten, Semmelknödel(n), Föhn usw.

Sechs Radtouren in die Umgebung Münchens

Empfehlungen zu In- und Outdoor-Aktivitäten für Kinder



Authentische bayerische Küche:

faire Preise in den Augustiner Bierhallen Seite 212

Nightlife für jeden Geschmack:

von Techno bis Schlager mit Cocktails, Essen und

Feiern bis in die Morgenstunden Seite 42

Eine Oase der Ruhe:

das Schloss Nymphenburg Seite 109

Eine Altmünchner Institution:

die Auer Dult mit Mini-Jahrmarkt, Fressstandln,

Porzellan- und Antiquitätenmarkt Seite 132

Fünf Höfe:

Münchens modernster Konsumtempel von

weltmännischer Zeitlosigkeit Seite 168

Ein Hauch von Hollywood an der Isar:

eine Tour durch die Bavaria-Filmstudios Seite 34

Der „Blaue Reiter“:

im Lehnbachhaus, Münchens schönster und

lebendigster Kunstgalerie Seite 233

Eine Radtour nach Münchner Gusto:

die Top Ten der Biergärten Seite 128
Rezension
Wiederum auf den neuesten Stand gebracht, kann dieser CityGuide auch in der Lehrerhand von großem Nutzen sein: München ist häufiges Ziel von Klassenfahrten; begleitende Lehrer/innen müssen gut auf die Stadt vorbereitet sein. Der Reise-Know-How-Verlag bringt zwei große Reihen an Reiseführern heraus: Regionalführer und Stadtführer / City Guides. Hinzu kommen Karten zu den entsprechenden Regionen in Rahmen des "world mapping project". Der hier anzuzeigende Band zählt zu den Stadtführern, den CityGuides. Mit 312 S. ist der robust verarbeitete München-Führer nicht zu dick und nicht zu dünn, bietet alles Wissenswerte, ist in überarbeiteter 7. Auflage auf dem allerneuesten Stand der Dinge und bietet incl. der vielfältigen Lage- und Stadtteilpläne ein praktisch komplettes Reisehandbuch, das durch nichts ergänzt werden muß. Gelungenes und aktuelles Fotomaterial tritt neben die informativen Texte, die neben dem Üblichen immer wieder auch Originelles bieten in zahlreichen informativen Exkursen. Fazit: Der München CityGuide kann (für alle Klassenfahrten) unbedingt empfohlen werden!

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Ein detaillierter Stadtführer, der zwischen bayrischer Bierseligkeit und tatsächlicher Originalität unterscheidet und neben Berühmtem auch das Versteckte zugänglich macht.

Neben der Altstadt werden alle übrigen wichtigen Viertel vorgestellt: bekannte wie Schwabing und (noch) unbekannte wie das Schlachthofviertel. Die Wege zu Parks, Schlössern und Ausflugszielen werden gewiesen, "Münchner Themen" wie der Föhn oder die Auer Dult kundig erläutert. Zahlreiche Pläne sowie unzählige Tipps und Adressen runden diesen kompletten Münchenführer ab.

- von A bis Z: Alle Adressen, Termine, Veranstaltungen etc.
- sechs Radtouren in und um München
- München kulturell: alle Infos zu Kunst, Theater und Literatur
- "Münchner Schmankerl" stellt typisch Münchnerisches vor, z.B. das Oktoberfest
- Geschichte der Stadt und ihrer Bewohner
- mit S- und U-Bahn-Plan sowie Übersichtskarte im Umschlag
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7

München von A bis Z

Adressen/Infos/Internet 14
Ankommen 15
Apotheken 17
Ausländer 17
Aussichtspunkte 17
Baden 18
Baustile 23
Behinderte 23
Berge 23
Bibliotheken 23
Botanisches 23
Einkaufen 24
Frauen 30
Fundbüros 30
Geldangelegenheiten 30
Jobs 30
Kinder 31
Kino und Film 36
Kirchenarbeit 38
Kulinarisches 38
Mitfahrzentralen 39
Münchner Verkehrs-Verbund 39
Museen 41
Nightlife 42
Notdienste 43
Stadtführungen, Rundgänge 43
Studenten 44
Unterkunft 44
Veranstaltungen/Events 47

Die Stadt und ihre Bewohner
(von Maximilian Prugger)

München in Zahlen und Fakten 54
Geschichte 56
Aktuelle Lage 87

Typisch –
Münchner Schmankerl


Bunte Vielfalt –
der Viktualienmarkt 94
Grüne Oase –
der Englische Garten 95
Sport und zeitlose Architektur –
das Olympiagelände 106
Architektur und Natur –
Schloss Nymphenburg mit
Botanischem Garten 109
Techniktempel –
das Deutsche Museum 114
Noblesse der Antike –
der Königsplatz 115
Bier als Kulturgut 118
Das Oktoberfest 129
Porzellan und Steckerlfisch –
Auer Dult 132
Bayerisches Essen –
nicht gerade leicht 132
Feucht-fröhlich am Fluss –
Isarfloßfahrten 137
Die Allianz Arena 138

Die Altstadt

Historische Spaziergänge 144
Spaziergang 1 144
Spaziergang 2 156
Spaziergang 3 175

Münchner Stadtviertel

Überblick 186
Au/Untergiesing 187
Haidhausen 190
Schwabing 196
Neuhausen, Gern
und Nymphenburg 205
Westend und Sendling 208
Schlachthofviertel 213
Gärtnerplatz- und
Glockenbachviertel 215
Lehel 219

München kulturell
(von Anne Katharina Knieß)

Kunstszene 224
Theaterszene 245
Literaturszene 257

München aktiv

Münchner Outdoor-Leben –
Parks und Flussauen 260
Luitpoldpark 260
Hirschgarten 261
Westpark 262
Isarauen und Flaucher 263
Ostpark 267

Radtouren
in und um München

Radtour 1:
Aus der Mitte entspringt ein Fluss –
der Isar-Radweg 271
Radtour 2:
Würmwasser-Verfolgungsfahrt 279
Radtour 3:
Moorsee und Biergenuss 280
Radtour 4:
Eine Dorfkircherl-Tour im
Fünfseen-Land 281
Radtour 5:
Lukullische Rundfahrt im
Meringer Hinterland 284
Radtour 6:
Zwischen Bier und Bauernwiesen –
wo Thoma sich labte 286

Anhang
Literaturtipps 292
Glossar: bayerische Begriffe 292
Hilfe! 295
Register 304
Die AutorInnen 311
Kartenverzeichnis 312

Exkurse
Fasching in München . . . . . . . . . . . . . 49
Münchner Straßennamen. . . . . . . . . . 76
Wer kennt Sex Wax? . . . . . . . . . . . . . 105
Einige Basics für den
Biertrinker in München . . . . . . . . 120
Andechs, der heilige (Bier-)Berg . . . 124
Eine Biergarten Radltour
durch München . . . . . . . . . . . . . . . 126
Ein Wort zur Tracht . . . . . . . . . . . . . . 130
Die Münchner Weißwurst . . . . . . . . 133
Liesl Karlstadt und Karl Valentin
über Knödel(n). . . . . . . . . . . . . . . . 134
Der Fraunhofer. . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
München kontemplativ –
die schönsten Plätze
für die Seele . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
München royal –
zwei Schloss-Highlights
außerhalb des Zentrums . . . . . . . 268
Der Freisinger Dom. . . . . . . . . . . . . . 274
Tipps für den Isar-Radweg . . . . . . . . 276
Der Föhn. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287