lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Moorhöhe
Moorhöhe




Maria Turtschaninoff

Rowohlt
EAN: 9783463000534 (ISBN: 3-463-00053-9)
448 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 13 x 21cm, Oktober, 2024

EUR 25,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Ein Hof in Finnland, fünf Jahrhunderte. Eine universelle Geschichte von Mensch und Natur.



Nevabacka, «Moorhöhe», heißt das kleine Gehöft im Norden Finnlands, umgeben von Flieder- und Moltebeerbüschen und eingebettet in mythische Wald- und Moorlandschaften. Die Menschen hier sind tief im alten Volksglauben verwurzelt, für sie ist nur ein Leben im Verbund mit der Natur denkbar.

Im 17. Jahrhundert setzt der Bauernsohn Matts den ersten Spatenstich, seinen Nachkommen folgen wir bis ins 21. Jahrhundert hinein und lernen die unterschiedlichsten Bewohner des Hofs kennen: ein kleines Mädchen, das durch das Moor streift und einem Troll zu begegnen glaubt; einen Pfarrer, der während des Kriegs seinen Gottesglauben verliert; eine junge Frau aus der Großstadt, die den Sommer auf Nevabacka verbringen muss und von Heimweh geplagt ist – bis sie dem Zauber des Landlebens erliegt.



«Moorhöhe» erzählt von Menschenleben, die flüchtig sind wie Libellen. Und von der Natur als großer Konstante, die mal kultiviert, mal ausgebeutet wird, mal Rückzugsort ist und mal ein Ort, den es zu bewahren gilt.
Rezension
Ein wunderschöner Roman, der die Leser mitnimmt in den Norden Finnlands und auf eine Reise durch mehrere Jahrhunderte.
Es geht um ein kleines Gehöft namens Nevabacka (Moorhöhe), das eingebettet in einer Wald- und Moorlandschaft liegt und den unterschiedlichsten Menschen ein Zuhause gibt.
So wird in fünf Episoden, aus fünf Jahrhunderten verfolgt, wer auf dem kleinen Hof lebt und wie die Umstände gerade so sind. Auch, wenn man als Leser ein wenig (gedanklich) springen muss, ist dies
aber gerade das Besondere, denn so erkennt man die historisch bedingten Veränderungen und die Zusammenhänge durch die Generationen. Unaufgeregt, mythisch, berührend.
B.Saager, www.lehrerbibliothek.de (www.lbib.de)
Verlagsinfo
Moorhöhe
Übersetzt von: Ulla Ackermann

Ein Hof in Finnland, fünf Jahrhunderte. Eine universelle Geschichte von Mensch und Natur.

Nevabacka, «Moorhöhe», heißt das kleine Gehöft im Norden Finnlands, umgeben von Flieder- und Moltebeerbüschen und eingebettet in mythische Wald- und Moorlandschaften. Die Menschen hier sind tief im alten Volksglauben verwurzelt, für sie ist nur ein Leben im Verbund mit der Natur denkbar.

Im 17. Jahrhundert setzt der Bauernsohn Matts den ersten Spatenstich, seinen Nachkommen folgen wir bis ins 21. Jahrhundert hinein und lernen die unterschiedlichsten Bewohner des Hofs kennen: ein kleines Mädchen, das durch das Moor streift und einem Troll zu begegnen glaubt; einen Pfarrer, der während des Kriegs seinen Gottesglauben verliert; eine junge Frau aus der Großstadt, die den Sommer auf Nevabacka verbringen muss und von Heimweh geplagt ist – bis sie dem Zauber des Landlebens erliegt.

«Moorhöhe» erzählt von Menschenleben, die flüchtig sind wie Libellen. Und von der Natur als großer Konstante, die mal kultiviert, mal ausgebeutet wird, mal Rückzugsort ist und mal ein Ort, den es zu bewahren gilt.
Inhaltsverzeichnis
Wessen Tochter... 9

17.Jahrhundert... 15
Nevabacka... 17
Grenzbewohner... 34

18.Jahrhundert... 57
Der Hilfspfarrer... 59
Johannes... 81
Gerichtsverfahren... 105
Waldschwester...117
Nesseln... 136

19.Jahrhundert... 163
Bittere Kräuter... 165
Schattengesang... 202
Brot und Stein... 213
Das Vogelmädchen... 231

20.Jahrhundert... 281
Schädlinge... 283
Karten... 314
Schlittenfahrt... 338
Der Sommer mit Doris... 355

21.Jahrhundert... 389
Verfall... 391
Inventur... 421
Anweisungen... 441