|
Moor
European Essays on Nature and Landscape
Mattias Eliasson
KJM
EAN: 9783961942343 (ISBN: 3-9619423-4-X)
144 Seiten, hardcover, 14 x 22cm, März, 2024
EUR 22,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Verborgen vor der Welt
Mattias Eliasson führt in die Stille der Moore. Ein Zehntel der Landschaft Schwedens fällt unter den Oberbegriff Moor. Die Moore sind die größten offenen, unbewirtschafteten Ökosysteme Schwedens, doch ihnen droht die Umwandlung in Wald. Die Waldwirtschaft holt sich neue Flächen.
Still ist es im Moor. Bis die Flüsse zu tosen beginnen. Bis die Pflanzen aus ihrem Winterschlaf erwachen, die Tiere zu singen und zu brüllen beginnen. Mattias Eliasson ist dafür, Moore Moore sein zu lassen. Eine Landschaft jenseits der Zeit.
Mit Informationen und Links zum Thema Moor, auch in Deutschland. Mit Karten und Reisetipps.
Rezension
Bücher, die dem Genre Nature Writing zuzuordnen sind, erfreuen sich angesichts der ökologischen Krise großer Beliebtheit. In ihnen wird vielfach ein nicht-entfremdetes Mensch-Natur-Verhältnis beschrieben. Auch Essays des Nature Writing werden aufgrund ihres persönlichen Bezugs gerne gekauft, verschenkt und gelesen. Im KJM Buchverlag erscheint seit 2023 die Reihe „European Essays on Nature and Landscape“, herausgegeben vom Verleger Klaas Jarchow. Wie der Titel schon anzeigt, geht es in den Essays um die Wahrnehmung bestimmter Landschaften und das Verhältnis des Menschen zu diesen. Die Bände des ersten Jahrgangs tragen die vielsagenden Titel: „Heide“, Unter Bäumen“, „Strand“, „Tal Mäander“, „Unterm Himmel“, „Rand Meer“ und „Hügelland“. Die 144seitigen Bücher sind mit Farbphotographien und ästhetisch ansprechenden Tuschezeichnungen illustriert. Außerdem enthalten diese ein themenbezogenes Glossar, Informationen für attraktive Wanderrouten und Links zum Thema. Die Bücher besitzen einen festen Einband und ein Lesebändchen.
2024 erschien mit „Moor“, verfasst von Mattias Eliasson und übersetzt von Gabriele Haefs, der erste Band der Reihe, welche in Koproduktion mit einem schwedischen Verlag publiziert wurde. Moore sind besondere Lebensräume; biologisch gesehen kommt ihnen als Kohlendioxid-Speicher eine zentrale Rolle für die Erhaltung des Ökosystems und der Artenvielfalt zu. Davon kann man sich anschaulich überzeugen, wenn man den Moor-Essay des schwedischen Autors und Grafikers zur Hand nimmt, der auf den Spuren Carl von Linné unterwegs war. Eliasson nimmt jede:n mit auf eine faszinierende Reise durch schwedische Moorlandschaften mit ihrer einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt und ihrer besonderen Atmosphäre der Stille. Dabei begegnete ihm auch ein Elchbulle. Nach der Lektüre des Essays wird man Moore mit anderen Augen sehen. Eliassons unterhaltsames Buch enthält zudem Hinweise auf Moor-Ziele in Schweden und zu Mooren in Europa. Lehrkräfte der Fächer Biologie werden durch den vorliegenden Band motiviert, sich im Fachunterricht oder in einem fächerübergreifenden Projekt mit dem faszinierenden Lebensraum Moor auseinanderzusetzen.
Fazit: Der unterhaltsame und ästhetisch überaus gelungene Essay „Moor“ von Mattias Eliasson wird alle Freund:innen des Nature Writing begeistern. Zugleich kann das Werk als überzeugendes Plädoyer für die Erhaltung der einzigartigen Moore gelesen werden.
Dr. Marcel Remme, für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Mattias Eliasson führt in die Stille der Moore. Ein Zehntel der Landschaft Schwedens fällt unter den Oberbegriff Moor. Die Moore sind die größten offenen, unbewirtschafteten Ökosysteme Schwedens, doch ihnen droht die Umwandlung in Wald. Die Waldwirtschaft holt sich neue Flächen.
Still ist es im Moor. Bis die Flüsse zu tosen beginnen. Bis die Pflanzen aus ihrem Winterschlaf erwachen, die Tiere zu singen und zu brüllen beginnen. Mattias Eliasson ist dafür, Moore Moore sein zu lassen. Eine Landschaft jenseits der Zeit.
Mit Informationen und Links zum Thema Moor, auch in Deutschland. Mit Karten und Reisetipps.
Weitere Titel aus der Reihe European Essays on Nature and Landscape |
|
|