lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Mitarbeitergespräche erfolgreich führen Einzelgespräche, Meetings, Zielvereinbarungen und Mitarbeiterbeurteilungen Inklusive eBook & Arbeitshilfen online  
11. Auflage
Mitarbeitergespräche erfolgreich führen
Einzelgespräche, Meetings, Zielvereinbarungen und Mitarbeiterbeurteilungen


Inklusive eBook & Arbeitshilfen online

11. Auflage

Wolfgang Mentzel, Svenja Grotzfeld, Christine Haub

Haufe Verlag
EAN: 9783648050736 (ISBN: 3-648-05073-7)
215 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, 2014

EUR 29,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das Standardwerk für effektive Personalführung

Das Mitarbeitergespräch ist das wichtigste Instrument der Personalführung. Es dient der Verbesserung des Vorgesetzten-Mitarbeiter-Verhältnisses, fördert Offenheit sowie gegenseitiges Verständnis und erleichtert die Zusammenarbeit. Zwei weitere wichtige Instrumente sind die Zielvereinbarung und die Mitarbeiterbeurteilung. Zudem enthält dieses Buch Leitfäden und Checklisten für die Vorbereitung und Durchführung der wichtigsten Gesprächssituationen.



> Vom Zielvereinbarungsgespräch über das Vorstellungsgespräch bis zum Kündigungsgespräch

> Konkrete Anleitung zu 18 Gesprächssituationen

> Teamgespräch und Moderationsmethode

> Was Sie aus rechtlicher Sicht beachten müssen

> Inklusive eBook und Arbeitshilfen online: Gesprächsleitfäden, Protokollmuster, Formulare und Checklisten
Rezension
Zu den sensiblen Bereichen einer professionellen Personalführung in Unternehmen zählt das Mitarbeitergespräch. „Einzelgespräche, Teamgespräche, Zielvereinbarungen und Mitarbeiterbeurteilungen“ stehen im Mittelpunkt der vorliegenden Veröffentlichung („Mitarbeitergespräche erfolgreich führen“), die bereits in der 11. Auflage vorliegt. Die Grundlage für solche Gespräche ist eine vertrauensvolle Atmosphäre, wobei es immer darum geht, Aufgaben und Probleme gemeinsam zu lösen. Das ist nicht einfach und führt häufig zu Konflikten, wenn diese Gespräche nicht gut vorbereitet sind. Hier bietet der Band viele nützliche und hilfreiche Anregungen mit Leitfäden und Checklisten zur Gesprächsvorbereitung und –durchführung. Auch der Bereich der Zielvereinbarung ist von besonderer Bedeutung. Sie trägt bei zur Klärung der gegenseitigen Erwartungen und schafft Klarheit in der Planung. Ein besonders heikler Bereich für Führungskräfte ist das Beurteilen der Mitarbeiter. Obwohl es vielerorts ein formalisiertes und standardisiertes Verfahren ist, bleibt schnell ein Unbehagen, wenn die Beurteilung subjektiv erscheint oder zu wenig transparent. Auch hier bietet der Band hilfreiche Anregungen für die Praxis.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 11
1 Mitarbeitergespräche als Teil der Personalführung 13
2 Grundlagen 17
2.1 Was genau ist ein Mitarbeiter gespräch? 17
2.2 Asymmetrie: Was an Mitarbeitergesprächen so besonders ist 19
2.3 Grundlagen der Kommunikation 20
2.3.1 Das erweiterte Kommunikationsmodell 21
2.3.2 Vier Ebenen einer Nachricht 23
2.3.3 Selbsterfüllende Prophezeiung 24
2.3.4 Johari-Fenster 25
2.4 Mitarbeitergespräche vorbereiten 26
2.4.1 Organisatorische Vorbereitung 26
2.4.2 Ziel und Inhalt des Gesprächs 27
2.4.3 Vorbereitung auf den Partner 29
2.4.4 Vorbereitung des Gesprächspartners 30
2.5 Ein Mitarbeitergespräch optimal führen 32
2.5.1 Sechs nützliche Regeln 32
2.5.2 Fragetechnik 37
2.5.3 Richtiges Zuhören 41
2.5.4 Feedback 43
2.5.5 Überzeugen statt überreden 44
2.6 Gesprächsleitfaden und Gesprächsprotokoll für alle Fälle 49
3 Anleitung zu einzelnen Gesprächssituationen 53
3.1 Zielvereinbarungsgespräch 55
3.2 Ziel- und Arbeitsüberprüfung 57
3.3 Beurteilungsgespräch 58
3.4 Fördergespräch 61
3.5 Jahresmitarbeitergespräch 64
3.6 Einführungsgespräch 65
3.7 Feedbackgespräch (Anerkennung und Kritik) 69
3.8 Rückkehrgespräch/Fehlzeitengespräch 76
3.9 Disziplinar-und Abmahnungsgespräch 77
3.10 Kündigungsgespräch 79
3.11 Trennungsgespräch mit Angebot einer Outplacement-Beratung 81
3.12 Abgangsgespräch 84
3.13 Innere Kündigung 86
3.14 Unterweisungsgespräch 89
3.15 Coachinggespräch 91
3.16 Delegationsgespräch 94
3.17 Vorstellungsgespräch 96
3.18 Lehrgespräch 100
4 Moderierte Teamgespräche 103
4.1 Teamgespräche moderieren oder leiten 103
4.2 Techniken für eine erfolgreiche Teammoderation 105
4.2.1 Kartenabfrage und Zurufabfrage 105
4.2.2 Punktabfragen 106
4.2.3 Clustern und Themenspeicher 107
4.2.4 Kleingruppenarbeit 108
4.2.5 Mehr-Felder-Tafei (Szenario-Technik) 109
4.2.6 Matrixdarstellung 110
4.2.7 Maßnahmenplan und Fragenspeicher 111
4.2.8 Wer fragt, der führt 112
4.3 Vorbereitung eines moderierten Teamgesprächs 113
4.3.1 Welche Moderationserfahrungen haben die Teilnehmer? 113
4.3.2 Sorgen Sie für ein klares Gesprächsziel 114
4.3.3 Ablaufplan 114
4.3.4 Die Rahmenbedingungen müssen stimmen 116
4.4 Durchführung einer Teammoderation 116
4.4.1 Einführungsphase 116
4.4.2 Spielregeln 117
4.4.3 Arbeitsphase 119
4.4.4 Abschlussphase 121
S Ziele vereinbaren 123
5.1 Führen mit Zielvereinbarungen 123
5.1.1 Zielvereinbarungen gehen weiter als Anweisungen und Aufträge 124
5.1.2 Vorteile des Führens durch Zielvereinbarungen 126
5.2 Ausgangspunkt sind die Unternehmensziele 128
5.3 Arten von Zielen 129
5.3.1 Quantitative und qualitative Ziele 129
5.3.2 Standardziele, Problemlösungsziele und Innovationsziele 130
5.3.3 Persönliche Entwicklungsziele 131
5.4 Mitarbeitertypen und Reifegrad 134
5.5 Kriterien für eine Zielvereinbarung 136
5.5.1 Ziele müssen herausfordernd, aber erreichbar sein 137
5.5.2 Ziele müssen präzise formuliert und messbar sein 138
5.5.3 Ziele müssen widerspruchsfrei sein und sich auf das Wesentliche
konzentrieren 139
5.5.4 Zielvereinbarungen verlangen Konstanz 140
5.5.5 Zielbindung und Geltungsbereich 140
5.5.6 Zwischenziele vereinbaren 141
5.5.7 Unabhängigkeit 141
5.5.8 Teamziele 142
5.6 Zielvereinbarungsgespräch und Kontrolle 142
5.7 Verknüpfung mit anderen Bereichen des Personalmanagements 144
5.8 Zielvereinbarungsprozess 144
5.9 Formularbeispiele 145
6 Mitarbeiter beurteilen 147
6.1 Was bedeutet Mitarbeiterbeurteilung? 147
6.1.1 Dimensionen der Mitarbeiterbeurteilung 148
6.1.2 Wozu werden Mitarbeiterbeurteilungen durchgeführt? 150
6.1.3 Nutzen der Mitarbeiterbeurteilung 152
6.2 Träger der Mitarbeiterbeurteilung 153
6.2.1 Vorgesetzte beurteilen ihre Mitarbeiter 154
6.2.2 Mitarbeiter beurteilen ihren Vorgesetzten 155
6.2.3 Kollegen beurteilen Kollegen 157
6.2.4 Mitarbeiter beurteilen sich selbst 158
6.3 Verfahren der Mitarbeiterbeurteilung 159
6.3.1 Freie Beurteilung 160
6.3.2 Rangordnungsverfahren 161
6.3.3 Zielorientierte Beurteilung 163
6.3.4 Einstufungsverfahren 166
6.4 Beurteilungskriterien 167
6.4.1 Auswahl 167
6.4.2 Gewichtung 169
6.4.3 Skalierung 171
6.5 Stufen der Mitarbeiterbeurteilung 174
6.5.1 Beobachten und Beschreiben 175
6.5.2 Bewerten 177
6.5.3 Besprechen 178
6.6 Beurteilungsbogen 179
6.7 Beurteilungsfehler 187
6.8 Anforderungen an die Mitarbeiterbeurteilung 193
6.8.1 Akzeptanz 194
6.8.2 Praktikabilität 194
6.8.3 Schulung 195
6.8.4 Objektivität 197
6.9 Einführung der Mitarbeiterbeurteilung 197
7 Rechtliche Aspekte 201
7.1 Das Betriebsverfassungsgesetz 201
7.2 Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) 205
Autoren 211
Stichwortverzeichnis 213