lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Mit dem Kamel durchs Nadelöhr Biblische Redewendungen im Alltag
Mit dem Kamel durchs Nadelöhr
Biblische Redewendungen im Alltag




Doris Weber

Evangelische Verlagsanstalt
EAN: 9783374022090 (ISBN: 3-374-02209-X)
104 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2004

EUR 8,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
„Mit dem Kamel durchs Nadelöhr"

Ist für Sie die Bibel manchmal „ein Buch mit sieben Siegeln"? Dann stellen Sie trotzdem „Ihr Licht nicht unter den Scheffel" und lassen Sie sich überraschen, wie lebendig biblische Redensarten in unserer Umgangssprache sind. Es lohnt sich durchaus, „die Worte auf die Goldwaage zu legen" und mit diesem unterhaltsamen und interessanten Buch die Herkunft zahlreicher Sprichworte und Redewendungen zu entdecken.

Doris Weber, Jahrgang 1949, ist Journalistin, lebt in Bremen und arbeitet unter anderem für die Monatszeitschrift „Publik-Forum" und das Hörfunkprogramm MDR-Figaro.
Rezension
Die Bibel ist das auflagenstärkste Buch der Welt. Viele Redewendungen sind in unserer Alltagssprache zu finden: Unter aller Kanone, ein Dorn im Auge, zum Sündenbock machen, der Stein des Anstoßes etc.
Doris Weber hat die wichtigsten Redewendungen gesammelt und kommentiert sie in anregender und humorvoller Weise. Eine interessante Lektüre, die auch im Religionsunterricht neue Zugänge zum Buch der Bücher schaffen könnte.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Es ist das auflagenstärkste Buch in der Menschheitsgeschichte: die Bibel. Dennoch heißt es, dass etwa die Hälfte der Deutschen so gut wie nie darin lesen. Die Bibel – „ein Buch mit sieben Siegeln“? Keinesfalls, denn in unserer Umgangssprache sind biblische Redensarten präsenter als man denkt: Unzählige sprichwörtliche Formulierungen gehen auf das Buch der Bücher zurück. Es lohnt sich also, „seine Worte auf die Goldwaage zu legen“ und mit diesem unterhaltsamen und überaus interessanten Buch der Herkunft zahlreicher Redewendungen nachzuspüren.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 5
Alle Jubeljahre einmal 7
Als Lückenbüßer herhalten 10
Alt wie Methusalem 13
Auge um Auge, Zahn um Zahn 17
Aus seinem Herzen keine Mördergrube machen
Das Land, wo Milch und Honig fließen 23
Das Salz der Erde 27
Den Seinen gibt's der Herr im Schlaj 30
Der Stein des Anstoßes 33
Den Teufel mit dem Beelzebub austreiben 36
Der Kelch möge vorüberziehen 39
Der Tanz um das goldene Kalb 42
Der wahre Jakob 46
Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr 49
Ein Dorn im Auge sein 52
Ein ellenlanger Brief 55
Eine Hiobsbotschaft 58
Einen Denkzettel geben 62
Für ein Linsengericht 65
In Sack und Asche gehen 69
Keine Mätzchen machen 72
Mit seinen Pfunden wuchern 75
Nach uns die Sintflut 78
Perlen vor die Säue werfen 81
Schwerter zu Pflugscharen 84
Sein Licht nicht unter den Scheffel stellen 87
Tohuwabohu 91
Unter aller Kanone 94
Unter die Fittiche nehmen 97
Von Pontius zu Pilatus wo
Wie ein Ölgötze 103
Wie Schuppen von den Augen fallen 106
Zum Sündenbock machen 109
Ein Buch mit sieben Siegeln 114