lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Minis Maximal 3 Kinder-Eltern-Mitarbeiter Entwürfe und Material für Kinder im Kindergartenalter
Minis Maximal 3
Kinder-Eltern-Mitarbeiter


Entwürfe und Material für Kinder im Kindergartenalter

Carola L'hoest

Born-Verlag
EAN: 9783870923891 (ISBN: 3-87092-389-X)
384 Seiten, hardcover, 17 x 24cm, September, 2007

EUR 17,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Kleine Leute sind bei Jesus ganz groß: MINIS maximal!

Bei Jesus haben Kinder einen Platz mitten im Leben: In unserer Gesellschaft, unserem Alltag und unseren Gemeinden. Sie dürfen dabei sein, nahe zu ihm kommen.

MINISmaximal hat drei Ziele:

• Es richtet sich an alle, die mit Kindern im Alter von 3 bis 5 arbeiten.

• Es möchte Kindern Gott als ihren Schöpfer und Hirten vorstellen.

• Es möchte Gemeinden und Kindergärten religionspädagogisches Material anbieten, das ihnen hilft, biblische Inhalte kindgerecht zu vermitteln.

MINISmaximal Band 3 enthält in bewährter Form 25 Stundenentwürfe sowie 4 Feste, 4 Familiengottesdienste und 8 pädagogische Themen.
Rezension
Das vorliegende Buch ist der würdige Nachfolger der schönen ersten Bände "Minis Maximal 1" und "Minis Maximal 2". Es bietet wieder eine sehr breite Themenvielfalt und weist trotzdem einem roten Faden auf, repräsentiert durch die Leitfigur Schaf. Das Schaf taucht in allen Themeneinheiten auf und wird den Kindern so zu einem liebenswerten Begleiter durch die einzelnen Themen.
„Minis Maximal 3“ bietet für ein ganzes Jahr Material, in Form von Stundenentwürfen und Vorschlägen für Gottesdienste. Es eignet sich aber auch für den Anfangsunterricht in Religion.
Die Vorschläge sind abwechslungsreich und vielfältig konzipiert, so dass bestimmt keine Langeweile aufkommt.
Alle Praxisanregungen sind ansprechend formuliert und illustriert. Ergänzt wird "Minis Maximal" durch pädagogische Tipps für Eltern und Mitarbeiter.
Ich setze dieses Buch erfolgreich in der Unterstufe einer Förderschule ein. Sehr empfehlenswert!

C. Heck für lbib.de
Verlagsinfo
Der dritte Band dieser Reihe bietet in bewährter Form Material für ein ganzes Jahr: 25 Stundenentwürfe, 4 Familiengottes-dienste, 4 Feste und 8 pädagogische Themen für Mitarbeiter und Eltern. Alle Entwürfe sind kindgerecht und pädagogisch erarbeitet und bieten neben fundiertem Bibelwissen zahlreiche praktische Bausteine.
Inhaltsverzeichnis
Teil 1: Lektionen
1. Gottes fröhliche Welt
1.1 Ich bin ich: So heiße ich S. 11
1.2 Ich bin ich: So sehe ich aus S. 19
1.3 Ich bin ich: Das kann ich S. 29
1.4 Ich bin ich: Ich habe eine Familie S. 39
2. Josef – Eine Familiengeschichte
2.1 Josef ist ein Träumer S. 51
2.2 Josef wird verkauft S. 61
2.3 Josef und Frau Potifar S. 69
2.4 Josef und der Pharao S. 77
2.5 Josef und seine Brüder versöhnen sich S. 87
3. Ein Hirtenlied
3.1 Gott ist mein Hirte: Er gibt mir alles,
was ich zum Leben brauche S. 99
3.2 Gott ist mein Hirte: Er kümmert sich um mich
wie ein Hirte um seine Schafe S. 107
4. Ach, so ist das gemeint
4.1 Neid: Ich will das auch haben! S. 119
4.2 Streit: Mit dir spiele ich nicht mehr! S. 129
5. Weihnachten
5.1 Maria bekommt eine Nachricht S. 139
5.2 Jesus ist geboren S. 147
5.3 Als Jesus noch ein Kind war S. 155
6. Ach, so ist das gemeint!
6.1 Du bist mein Freund! S. 165
7. Jesus und seine Freunde
7.1 Jesus findet Freunde S. 175
7.2 Jesus rettet seine Freunde S. 185
7.3 Freunde helfen einander S. 195
8. Ach, so ist das gemeint!
8.1 Vom Entschuldigen und Vergeben S. 205
9. Ostern
9.1 Jesus zieht in Jerusalem ein S. 215
9.2 Aus Weinen wird Lachen S. 225
10. Himmelfahrt
10.1 Jesus ist überall S. 235
11. Erntedank
11.1 Danken nicht vergessen! S. 245 >
Inhaltsverzeichnis
3
Teil 2: Feste
1. Jahreszeitenfest S. 253
2. Fischerfest – Petri Heil! S. 261
3. Kinder aus aller Welt S. 269
4. Apfelfest S. 277
Teil 3: Familiengottesdienste
1. Erntedank S. 285
2. Echt Schaf! (Psalm 23) S. 289
3. Geschwister forever S. 295
4. Versöhnt leben S. 301
Teil 4: Themen für Eltern
1. Geschwisterkonstellation S. 309
2. Wie sag ich’s meinem Kinde S. 315
3. Geschlechtererziehung S. 323
4. Das Gespräch in der Familie S. 329
Teil 5: Themen für Mitarbeiter
1. Entwicklungspsychologie (Spielentwicklung) S. 339
2. Geschichten visuell gestalten S. 347
3. Eltern auf dem Weg der Erziehung begleiten S. 353
4. Andachten für Eltern S. 359
Handpuppe Schaf S. 365