lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Minis Maximal 1
Minis Maximal 1




Carola L'hoest

Born-Verlag
EAN: 9783870923877 (ISBN: 3-87092-387-3)
384 Seiten, hardcover, 17 x 24cm, September, 2005

EUR 17,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Bei Jesus haben Kinder einen Platz mitten im Leben: In unserer Gesellschaft, unserem Alltag und unseren Gemeinden. Sie dürfen dabei sein, nahe zu ihm kommen.



Dieses Buch richtet sich an alle, die mit Kindern im Alter von 3 bis 5 arbeiten. Es möchte Kindern Gott als Schöpfer und Hirten vorstellen und Gemeinden und Kindergärten religionspädagogisches Material anbieten, das ihnen hilft, biblische Inhalte kindgerecht zu vermitteln.
Rezension
Das vorliegende Buch "Minis Maximal 1" füllt meiner Meinung nach eine Lücke: Es bietet eine sehr breite Themenvielfalt und weist trotzdem einem roten Faden auf, repräsentiert durch die Leitfigur Schaf. Das Schaf wird in der ersten Themeneinheit vorgestellt und begleitet dann die Kinder durch alle weiteren Einheiten. Es unterhält sich über wichtige biblische Themen und macht diese durch seine neugierigen Nachfragen für die Kinder besser verständlich.
In „Minis Maximal“ findet man Material für ein ganzes Jahr: Stundenentwürfe und Vorschläge für Gottesdienste.Ich setze "Minis Maximal" seit einigen Wochen erfolgreich im Religionsunterricht (Förderschule, Unterstufe) ein und bin begeistert von den schönen Ideen. Alle Praxisanregungen sind ansprechend formuliert und illustriert, so dass es auch Spaß macht, mit dem Buch zu arbeiten.Sind die Themen alle behandelt, kann man auf den Nachfolgeband "Minis Maximal 2" zurückgreifen.Ergänzt wird "Minis Maximal" durch pädagogische Tipps für Eltern und Mitarbeiter.
Gesamturteil: Sehr empfehlenswert!

C. Heck für lbib.de
Verlagsinfo
Kindern von Gott erzählen – das ist eine wichtige und schöne Aufgabe. Dafür bietet die neue Reihe „MINISmaximal“ jeweils für ein ganzes Jahr Material: 25 Stundenentwürfe, 12 Themen und 4 Familiengottesdienste. Alle Entwürfe sind kindgerecht und pädagogisch erarbeitet und bieten neben fundiertem Bibelwissen zahlreiche praktische Bausteine. Daneben enthält MINISmaximal pädagogische Themen für Mitarbeiter und Eltern. Ein sofort einsetzbares Buch, das Kindergärten und Gemeindegruppen viele Möglichkeiten bietet, den Kindern Gott als ihren Schöpfer und Hirten vorzustellen.
Inhaltsverzeichnis
Teil 1: Lektionen
1. Gottes schöne Welt
1.1 Gott hat Hell und Dunkel gemacht S. 11
1.2 Gott hat Wasser und Erde gemacht S. 23
1.3 Gott hat Pflanzen gemacht S. 35
1.4 Gott hat Tiere gemacht S. 47
1.5 Gott hat Menschen und Ruhe gemacht S. 59
2. Abraham – Gott hält Versprechen
2.1 Gott fängt mit Abraham an S. 71
2.2 Gott besucht Abraham S. 79
2.3 Gott beschenkt Abraham S. 87
3. Ach, so ist das gemeint!
3.1 Ein Hirte und seine Schafe S. 95
4. David – Ein Kleiner kommt ganz groß raus
4.1 Gott kennt David S. 109
4.2 Gott macht Mut S. 117
4.3 Gott schenkt Freunde S. 125
5. Weihnachten
5.1 (K)Ein Platz für Jesus S. 135
5.2 Ein Platz bei Jesus S. 143
6. Gott redet zu uns
6.1 Jesus ist im Tempel S. 153
6.2 Die Bibel – Gott redet zu uns S. 167
7. Petrus – Ein Freund Jesu
7.1 Jesus ruft Petrus S. 177
7.2 Jesus sieht Zachäus S. 185
7.3 Jesus ist stärker als der Sturm S. 195
7.4 Jesus heilt einen Fremden S. 201
8. Ostern
8.1 Jesus hat Petrus trotzdem lieb S. 211
8.2 Jesus ist auferstanden! S. 219
8.3 Jesus hat Aufgaben für Petrus S. 229
9. Himmelfahrt
9.1 Jesus kehrt zu Gott zurück S. 239
10. Erntedank
10.1 Vom Korn zum Brot S. 249 >

Teil 2: Feste
1. Geburtstagsfeier (in Verbindung zur Geburt Isaak) S. 257
2. Fischerfest (in Verbindung zu Petrus) S. 263
3. Schatzsuche (in Verbindung zu „Gott redet S. 273
zu uns“)
4. Waldfest (in Verbindung zur Schöpfung) S. 279

Teil 3: Familiengottesdienste
1. Ostern (in Verbindung zu den Ostergeschichten) S. 293
2. Angsthasen bekommen Löwenmut (in Verbindung S. 297
zu David)
3. Engel – gibt es die? S. 303
4. Das verlorene Schaf (in Verbindung zum Hirten) S. 309

Teil 4: Themen für Eltern
1. Ostern feiern in der Familie S. 319
2. Kinderängste und Geborgenheit S. 329
3. Kinder stark machen S. 337
4. Mit Kindern von Gott reden S. 345
Teil 5: Themen für Mitarbeiter
1. Entwicklungspsychologie S. 355
2. Raumgestaltung S. 365
3. Bewegte Geschichten S. 373
4. Eltern-Kind-Arbeit S. 379
Bastelanleitung für Schafhandpuppe S. 384