|
Meyers Großes Länderlexikon
Alle Länder der Erde kennen - erleben - verstehen
Ellen Astor, Eva-Maria Brugger, Dietmar Falk, Jürgen Hess, Sabine Rochlitz
Meyer Lexikonverlag
EAN: 9783411074310 (ISBN: 3-411-07431-0)
910 Seiten, hardcover, 25 x 32cm, 2005
EUR 49,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Meyers Großes Länderlexikon führt auf eine Reise durch die Staaten unserer Erde und stellt diese in ihrer Vielfalt und Lebendigkeit vor. Kontinente, Länder, Völker, Landschaften, Städte und Naturdenkmäler- hier finden Sie gesichertes Wissen rund um den Globus, ansprechend illustriert mit 2 500 Fotos, Karten und Grafiken.
767 Seiten informieren über alle Staaten der Erde - lebendig beschrieben, atmosphärisch und informativ bebildert. Neben Länderköpfen mit statistischen Daten, topographischen Karten und aktuellen Übersichten zum UNESCO-Welterbe finden sich hier Hauptstadtporträts und Lesetipps zu jedem Land.
Mehr als 1 000 "Specials" rund um den Globus berichten über Kulturelles und Historisches, über geologische bzw. geographische Besonderheiten, über Feste, Sitten und Gebräuche und ermöglichen ein ganz spezielles Eintauchen in die Atmosphäre
des Landes.
Beiträge über Phänomene unserer Erde, wie zum Beispiel Ozeane und Meere, Wüsten oder die Artenvielfalt, ein Satellitenbildteil mit Aufnahmen von Deutschland, Österreich und der Schweiz, informative Kontinentporträts sowie Glossar und Registerteil runden das Werk ab.
Rezension
"Meyers Großes Länderlexikon" ist ein umfangreiches Nachschlagewerk, das neben informativen Texten stark auf visuelle Darbietung von Informationen setzt. Das Lexikon ist in vier Teile gegliedert. Im Thementeil widmen sich Beiträge speziellen Phänomenen unserer Erde wie z.B. Klima, Vegetation, Artenvielfalt, Ausbreitung des Menschen, etc. Den zweiten Teil bilden atemberaubende Satellitenaufnahmen unserer Erde aus dem Weltall. Man sieht, wie Städte, Meere und Landschaften in echt aussehen. Kurze Begleittexte und technische Eckdaten zu den Satellitenbildern runden diese Seiten ab. Der Kontinentteil enthält die Beschreibung der Naturräume, politische und physische Karten sowie Tabellen und Übersichten zur Entdeckungsgeschichte. Der Länderteil - das eigentliche Herzstück des Lexikons - stellt alle Staaten der Erde stark bebildert, mit einem hohen Informationsgehalt und lebendig vor. Man erfährt Wissenswertes zur Grographie, Kultur und Gesellschaft, Wirtschaft und Geschichte des jeweiligen Landes. Abgerundet wird dieses Werk von einem Glossar geografischer Begriffe und einem umfassenden Register. Fazit: ein Nachschlagewerk der Extraklasse.
Erwin Ferrao, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Entdecken Sie fremde Länder und Kulturen ?
In diesem Länderlexikon werden alle Staaten der Erde von A bis Z informativ und atmosphärisch dargestellt und die Kontinente mit vielen Bildern, Karten und Übersichten porträtiert. Mehr als 2500 Fotos zeigen typische Landschaften, beeindruckende Städte und auch Menschen in alltäglichen Lebenssituationen. Darüber hinaus lädt das Länderlexikon zu einem Streifzug durch die Hauptstädte ein und berichtet in 1000 Specials rund um den Globus von kulturellen Besonderheiten, geographischen Phänomenen und historischen Ereignissen.
Inhaltsverzeichnis
Themen - Phänomene unserer Erde
Planet Erde
Ozeane und marine Zirkulationssysteme
Das Eis der Erde - Überbleibsel der Eiszeiten
Die Klimazonen der Erde
Biodiversität - Geodiversität - Ökodiversität
Wüsten und Desertifikation
Die Ausbreitung des Menschen über die Erde
Die Entwicklung der Kenntnis der Erdoberfläche
Die Sprachenvielfalt der Welt
Die Religionen der Menschheit
Die Urbanisierung der Erde
Wasser als Ressource, Problem- und Konfliktstoff
Fossile Brennstoffe - Produktion und Welthandel
Einteilung des Globus in Zeitzonen
Tourismus zwischen Ökonomie und Ökologie
Satellitenbilder - Blick aus dem Weltraum
Satellitenfernerkundung
Die Schweiz
Österreich
Deutschland
Kontinete - Natur- und Lebensräume
Die Erde
Der blaue Planet Mensch und Natur
Afrika
Reiche Natur, Wiege der Menschheit
Nordamerika
Weite Landschaften, glitzernde Metropolen
Südamerika
Ein Kontinent, der alles bietet
Asien
Gigant unter den Kontinenten
Australien und Ozeanien
Zwerg oder Riese?
Europa
Geschichte formt Kontinent
Polargebiete
Schnee, Eis und Gletscher
Länderlexikon - Die Staaten dieer Erde
Afghanistan
Kabul am Kabul
Ägypten
Kairo - die Mutter der Welt
Albanien
Tirana - einzige Großstadt des Landes
Algerien
Algier: Was von der Geschichte übrig blieb
Andorra
Andorra - Einkaufsparadies und mehr
Angola
Luanda - das untergegangene »Paris Afrikas«
Antigua und Barbuda
Stadt am English Harbour - Saint John's
Äquatorialguinea
Malabo - die ferne Inselhauptstadt
Argentinien
Buenos Aires - gute Lüfte
Armenien
Jerewan - älter als Rom? Im Prinzip ja ...
Aserbaidschan
Baku: Boomtown und Welterbe
Äthiopien
Addis Abeba - Eine neue Blume blüht auf
Australien
Sydney: Von der Sträflingskolonie zur Weltmetropole
Bahamas
Nassau zieht die Banken an
Bahrain
Menama - »Platz der Ruhe«
Bangladesh
Dhaka - die Rikscha-Metropole
Barbados
»Little London« in der Karibik: Bridgetown
Belgien
Europas heimliche Hauptstadt Brüssel
Belize
Kleine neue Hauptstadt: Belmopan
Benin
Porto Novo - Stadt der portugiesischen Sklavenhändler
Bhutan
Thimphu - Hauptstadt und Sommerresidenz
Birma
Planvoll angelegte Hauptstadt: Rangun
Bolivien
Sucre - nicht etwa La Paz
Bosnien und Herzegowina
Sarajevo - Aufleben nach dem Bürgerkrieg
Botswana
Gaborone - Studienobjekt für Stadtplaner
Brasilien
Städtekampf: Brasilia versus Rio
Brunei
Bandar Seri Begawan - Hochhäuser und Pfahlbauten
Bulgarien
Sofia - die »weise« Stadt
Burkina Faso
Ouagadougou - Zentrum des Mosi-Reiches
Burundi
Bujumbura - vom Fischerdorf zur Hauptstadt
Chile
Santiago - mediterranes Flair und Saubermann-Image
China
Kulturstadt Peking
Costa Rica
San Jose - planmäßig gewachsene Metropole
Dänemark
Freundliche Hauptstadt Kopenhagen
Deutschland
Berlin: Metropole im Herzen Europas
Djibouti
Hauptstadt Djibouti - einzige Stadt Djiboutis
Dominica
Roseau - die charmante Hauptstadt
Dominikanische Republik
Santo Domingo - Stadt der Rekorde
Ecuador
Quito- die Spanische
Elfenbeinküste
Abidjan - das »Paris Westafrikas«
El Salvador
San Salvador - die Stadt, die immer neu ersteht
Eritrea
Asmara - Außenposten italienischer Architektur
Estland
Tallinn -alte Hansestadt
Fidschi
Suva - die Metropole der Südsee
Finnland
Helsiniki - »Weiße Stadt des Nordens«
Frankreich
Weltstadt Paris
Gabun
Libreville - das »Paris Zentralafrikas«
Gambia
Banjul - die verschlafene Hauptstadt
Georgien
»Bad Tiflis«
Ghana
Accra - quirlige Handelsstadt
Grenada
Vom Fort zur Hauptstadt - Saint George's
Griechenland
Die Mutter der Demokratie: Athen
Großbritannien und Nordirland
London - vom Römercamp zur Weltstadt
Guatemala
Guatemala-City - La Nueva Guatemala de la Asuncion
Guinea
Bevölkerungsmagnet Conakry
Guinea-Bissau
Das Aus für Bissau?
Guyana
Georgetown: Tief liegende Metropole
Haiti
Port-au-Prince - Wachstumspool Haitis
Honduras
Tegucigalpa - Hauptstadt ohne Bahn
Indien
Delhi: Orient und Moderne
Indonesien
Jakarta - Ort des Sieges
Irak
Bagdad - das Gottesgeschenk
Iran
Teheran - die Megametropole Vorderasiens
Irland
Dublin - lebhaft und dynamisch
Island
Überschaubare Metropole mit Pfiff- Reykjavik
Israel
Heiliges Jerusalem
Italien
Rom - die ewige Stadt
Jamaika
Kingston - dreigeteilt und gefährlich
Japan
Tokio: Alte junge Stadt
Jemen
Sanaa - die Befestigte
Jordanien
Zwischen Gestern und Heute: Amman
Kambodscha
Phnom Penh: Die Geisterstadt wächst wieder
Kamerun
Die Hauptstadt Yaounde und ihre Rivalin Douala
Kanada
Ottawa - die Schöne am Ottawa River
Kap Verde
Lärmige Hauptstadt Praia
Kasachstan
Hauptstadt »Hauptstadt«
Katar
Doha - »Schatten spendender Baum«
Kenia
Vom Sumpf zur UNO-Stadt - Nairobi
Kirgistan
Bischkek - vormals Frunse
Kiribati
Bairiki - Hauptstadt auf dem Tarawa-Atoll
Kolumbien
Bogota - 2 600 Meter näher an den Sternen
Komoren
Moroni
Kongo, Demokratische Republik
Kinshasa: Die »Schöne« und die »Mülltonne«
Kongo, Republik
Brazzaville - Symbol und Realität
Korea, Nord
Pjöngjang - eine der ältesten Städte Koreas
Korea, Süd
Megacity Seoul
Kroatien
Österreichisch-ungarisches Flair - Zagreb
Kuba
Havanna: Wo sich Spanien, USA, die Sowjetunion und China begegnen
Kuwait
AI-Kuwait - die Umschlossene
Laos
Vientiane: Triumphbogen am Mekong
Lesotho
Kleine Stadt ganz groß: Maseru
Lettland
800-jährige Hansestadt Riga
Libanon
Beirut - einst »Paris des Ostens«
Liberia
Moloch Monrovia
Libyen
Tripolis - Millionenstadt ohne Rummel
Liechtenstein
Vaduz - Sitz des Fürstentums
Litauen
Vilnius - Stadt der Kirchen
Luxemburg
Luxemburg - eine europäische Hauptstadt
Madagaskar
Antananarivo - Stadt der Tausend
Makedonien
Erdbebengefährdetes Skopje
Malawi
1947 gegründet: Lilongwe
Malaysia
Kuala Lumpur: Stadt der Chinesen
Malediven
Male - Tor zur Welt und einzige Stadt
Mali
Bamako - beschauliche Hauptstadt am Niger
Malta
Valletta - Hauptstadt und Weltkulturerbe
Marokko
Rabat - die Königs- und Hauptstadt Nummer Vier
Marshallinseln
Delap-Uliga-Darrit - drei Inseln, eine Hauptstadt
Mauretanien
Nouakchott: Zelte statt Häusern
Mauritius
Port Louis - »Ludwigshafen«
Mexiko
Mexiko: Megastadt mit Megaproblemen
Mikronesien
Kolonia und Palikir
Mocambique
Aufstieg und Niedergang von Maputo
Moldawien
Chisinau gedenkt Puschkin
Monaco
Monaco wächst
Mongolei
Ulan-Bator - die Stadt der Roten Helden
Namibia
Windhuk - die Gemütliche
Nauru
Eigentlich kein Zentrum: Yaren
Nepal
Kathmandu im Herzen des Landes
Neuseeland
Wellington - Hauptstadt in Platznot
Nicaragua
Der lachende Dritte - Managua
Niederlande
Amsterdam: Kosmopolitisches Dorf
Niger
Niamey - Hautpstadt in der Stromoase
Nigeria
Abuja - Zeichen der Aussöhnung
Norwegen
Oslo - Ölboom macht Tempo
Oman
Maskat - Harmonie von Tradition und Moderne
Österreich
Wien ist anders
Osttimor
Spuren des Freiheitskampfes in Dili
Pakistan
Islamabad - die Hauptstadt vom Reißbrett
Palau
Touristenzentrum Koror
Panama
Panama - wo man Wasser trinken kann
Papua-Neuguinea
Gefährliches Pflaster- Port Moresby
Paraguay
Asuncion - Einkaufsparadies am Rio Paraguay
Peru
Lima - die »Stadt der Könige«
Philippinen
Magnet Manila
Polen
Wie Phönix aus der Asche: Warschau
Portugal
Lissabon - die »weiße Stadt« am Tejo
Ruanda
Kigali - eine deutsche Gründung
Rumänien
Bukarest - das ehemalige »Paris des Ostens«
Russland
Moskau: Metropole an der Moskwa
Saint Kitts and Nevis
Französischer Name, englische Stadt: Basseterre
Saint Lucia
Castries - die ausgebrannte Metropole
Saint Vincent and the Grenadines
Chef der »Bounty« besucht Kingstown
Salomoninseln
Honiara - aus Trümmern entstanden
Sambia
Lusaka - die Eisenbahn als Schicksal
Samoa
Stevensons letztes Refugium Apia
San Marino
San Marino in San Marino
Sao Tome und Principe
Sao Tome - ein Name dominiert die Inselwelt
Saudi-Arabien
Riad - unter der Herrschaft der Religion
Schweden
Stockholm - ein Inselreich
Schweiz
Malerische Landeshauptstadt Bern
Senegal
Dakar-Weltstadt mit Flair
Serbien und Montenegro
Belgrad - die »Weiße Burg«
Seychellen
Victoria - die kleinste Hauptstadt der Welt
Sierra Leone
Freiheit und Unfreiheit in Freetown
Simbabwe
Schwarz und Weiß in Harare
Singapur
Slowakische Republik
Bratislava: Eine Stadt - mehrere Namen
Slowenien
Barock, Jugendstil und Moderne in Ljubljana
Somalia
Mogadischu - die weiße Perle am Indischen Ozean
Spanien
Madrid - Stadt des Lichts und der Lebenslust
Sri Lanka
Colombo - die Perle der Hafenstädte Asiens
Südafrika
Pretoria: Erbe der Familie Pretorius
Sudan
Khartoum: Hauptstadt in drei Teilen
Surinam
Paramaribo: Amsterdam am Surinam
Swasiland
Mbabane: Über 100 Jahre Hauptstadt
Syrien
Damaskus - Perle des Vorderen Orients
Tadschikistan
Montagsmarkt in Duschanbe
Taiwan
Taipeh: Schlangenblut und Business
Tansania
Dodoma - Traum oder Albtraum?
Thailand
Bangkok: Klongs und Buddhas
Togo
Lome: Die alte Kolonialstadt
Tonga
Nuku'alofa - Ort der Liebe
Trinidad und Tobago
Port of Spain - sichtbare Vielfalt, geheime Rezepte
Tschad
N'Djamena - militärisch - heute
Tschechische Republik
Prag - die goldene Stadt
Tunesien
Tunis - Balance zwischen islamischer Tradition und europäischer Urbanität
Türkei
Ankara - die junge, alte Hauptstadt
Turkmenistan
Aschchabad - »Stadt der Liebe«
Tuvalu
Alles findet sich auf Funafuti
Uganda
Kampala - Antilopenhügel
Ukraine
Kiew - das alte Zentrum Russlands
Ungarn
Budapest: Die historische Doppelstadt
Uruguay
Montevideo - »Monte video eu«
Usbekistan
Taschkent - Stadt der mittelasiatischen Superlative
Vanuatu
Verschlafenes Port Vila
Vatikanstadt
Venezuela
Caracas - die Stadt Simon Bolivars
Vereinigte Arabische Emirate
Abu Dhabi - »Vater der Gazelle«
Vereinigte Staaten von Amerika
Washington D.C. (District of Columbia)
Vietnam
Ein bisschen Frankreich: Hanoi
Weißrussland
Alte Handelsstadt Minsk
Zentralafrikanische Republik
Bangui: Das kleine, große Zentrum
Zypern
Nikosia - die geteilte Hauptstadt
|
|
|