lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Mercedes-Benz SLK & SLC Alle Generationen, alle Baujahre
Mercedes-Benz SLK & SLC
Alle Generationen, alle Baujahre




Michael Allner

Paul Pietsch Verlage GmbH & Co. KG , Motorbuch Verlag
EAN: 9783613043671 (ISBN: 3-613-04367-X)
264 Seiten, hardcover, 24 x 27cm, April, 2021

EUR 39,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
1996 erschien der SLK im Handel und veränderte die Roadster-Welt. Nach rund 25 Jahren Produktionszeit mit drei Modellgenerationen und einer Namensänderung in »SLC« ging die Ära des kleinen Sportlers mit Metall-Klappdach im Jahr 2020 zu Ende. Michael Allner dokumentiert in diesem Band die Geschichte der drei SLK-Generationen, angefangen bei den Showcars aus dem Jahr 1994 bis hin zur Produktionseinstellung. Kenntnisreich beschrieben, hervorragend bebildert und mit einem ausführlichen Datenteil ist diese erweiterte Neuauflage ein wahres Standardwerk zur populärsten und meistverkauften Roadster-Baureihe von Mercedes-Benz.

Michael Allner verbrachte die ersten 30 Jahre seines Lebens in Köln. Zu Beginn der 90er-Jahre zog der studierte Nachrichtentechniker in den Großraum Stuttgart, um dort für viele Jahre erst als Redakteur für die größte Motorrad-Zeitschrift Europas und anschließend für die größte Telekommunikations-Zeitschrift Europas zu arbeiten. Anfang dieses Jahrtausends wechselte er das Genre, die Autobranche rief. Allner schrieb schon einige Bücher für den Motorbuch Verlag.
Rezension
Zwischen 1996 und 2020 in drei Generationen gebaut, von 136 PS bis hin zu 422 PS: der Mercedes SLK & SLC ist die meistverkaufte Roadster-Baureihe von Mercedes-Benz. Dieser Band dokumentiert umfassend, kenntnisreich, detailreich und mit vielen Illustrationen und Farbfotographien die Geschichte der drei SLK-Generationen. Tabellen mit technischen Daten der diversen Baureihen und Modelle ergänzen die Darstellung. Kenntnisreich beschrieben, hervorragend bebildert und mit einem ausführlichen Datenteil ist dieses Buch das Standardwerk zur populärsten und meistverkauften Roadster-Baureihe von Mercedes-Benz mit dem legendären Metall-Klappdach und dessen Faltmechanismus, dem viele Fans seit dem Ende der Baureihe 2020 noch immer nachtrauern.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Michael Allner dokumentiert die Geschichte der drei SLK-Generationen, angefangen bei den Showcars aus dem Jahr 1994 bis hin zur Produktionseinstellung. Ein wahres Standardwerk zur meistverkauften Roadster-Baureihe von Mercedes-Benz!
Die populärste und meistverkaufte Roadster-Baureihe von Mercedes-Benz
Hochwertiges, teilweise bislang unveröffentlichtes Bildmaterial
Alle Generationen von 1996 bis zum Bauende 2020

Inhaltsverzeichnis
Vorwort 5

Prolog - Die historischen Wurzeln 6
Die Showcars von 1994 - SLK lasst grüßen 11

Der SLK ab 1996 Einführung Baureihe R 170 14
Design - Moderne mit Tradition 18
Antrieb - zweierlei Maß 24
Karosserie - Magnesium halt Einzug 26
Variodach - in 25 Sekunden vom Coupé zum Roadster 27
Seitenblick: Stahlklappdach - gute Idee mit langer Tradition 30
Sicherheit - für alle Falle 31
Aerodynamik - windige Angelegenheit 37
Scheinwerfer - Kunststoff statt Glas 39
Fahrwerk - Basis von C und E 40
Verkauf - voller Erfolg 42
Seitenblick: Die Mitbewerber 44

Der SLK von 1997 bis 1999 Baureihe R 170 46
1997: Brems-Assistent serienmäßig 48
Sondermodell SLK 230 Kompressor „Mille Miglia Edition 49
1998: Antriebs-Schlupfregelung an Bord 50
1999: Audio 30 mit Navigationssystem erhältlich 51

Der SLK ab 2000 Modellpflege Baureihe R 170 58
Design - behutsame Modifikationen 61
Antrieb - mehr Kraft, mehr Gänge 67
Serienausstattung - jetzt mit ESP 73
Seitenblick: ABS, ETS, ASR, und ESP kurz erklärt 74
Änderungen im Detail - was man nicht sah 75

Der SLK von 2001 bis 2003 Baureihe R 170 76
2001: neues Topmodell SLK 32 AMG 78
2002: Sondermodelle Special Edition" und SLK 320 „Mille Miglia Edition 78
2003: Sondermodell „Final Edition 81
Zahlen, Daten und Fakten zur Baureihe R 170 85
Technische Daten Baureihe R 170 86
Seitenblick: Chrysler Crossfire auf Basis des R 170 88

Der SLK ab 2004 Einführung Baureihe R 171 91
Neue Motoren - sparsamer durch ausgeklügelte Technik 95
Getriebe - von fünf bis sieben Gängen 100
AIRSCARF - ein Schal aus warmer Luft 100
Variodach - mehr Kofferraum und schnellere Betätigung 101
Neue Leuchten - Modernes vorn und hinten 102
Prima Klima - drei Systeme zur Auswahl 103
Ausstattung - Neues in Serie oder gegen Aufpreis 105
Audiosysteme - Varianten für jeden Geldbeutel 105
Karosserie - steifer und sicherer 106
Das Fahrwerk - Dreilenkerachse und Zahnstangenlenkung 108
SLK 55 AMG - mehr ging nicht in dieser Klasse 109
Seitenblick: SLK 55 AMG als Safety Car in der Formel 1 112

Der SLK von 2005 bis 2007 Baureihe R 171 118
2005: Vision SLK 320 CDI, neuer SLK 280 118
2006: SLK Asia Cup, SLK 55 AMG Black Series und Sportpaket 119
2007: AMG Performance Package
Sondermodelle „Edition 10" und „Sport Edition 124

Der SLK ab 2008 Modellpflege Baureihe R 171 126
Design - und wieder einmal sportlicher 128
Motoren - SLK 350 Sportmotor 131
Direktlenkung - variable Lenkübersetzung 132
Telematik - Media-Interface und Sprachbedienung 134

Der SLK von 2009 bis 2010 Baureihe R 171 136
2009: Sondermodell „2LOOK Edition 138
2010: Sondermodell „Grand Edition", Radio Serie,
AMG Driver's Package 139
Technische Daten Baureihe R 171 140
Der SLK ab 2011 Einführung Baureihe R 172 142
Design - erwachsen und stilvoll 144
Sport-Paket - jetzt mit AMG Styling 147
Motoren - deutlich sparsamer, Start-Stopp-Automatik,
Turboaufladung 152
Variodach - undurchsichtig, durchsichtig
oder umschaltbar 153
Fahrwerk - drei Varianten zur Auswahl 155
Rohbau - Motorhaube und Kotflügel aus Aluminium 156
Aerodynamik - Feinarbeit im Detail 156
Scheinwerfer - erstmalig Intelligent Light System 157
Sicherheit und Komfort- neue Assistenten in Serie
oder als Sonderausstattung 159
Entertainment - der SLK geht online 162
Edition 1 - ab Marktstart 163
Sondermodell „pur" - nur zwei Monate 164
Umweltzertifikat - beispielhafte Öko-Bilanz 164
SLK 55 AMG - V8 mit Zylinderabschalung 165
SLK 250 CDI - der erste SLK mit Dieselmotor 168
Seitenblick: der SLK und die Promis 172

Der SLK von 2012 bis 2015 Baureihe R 172 174
2012: Fahrerassistenzpaket mit Totwinkel- und Spurhalte-Assistent 176
2013: Panorama-Variodach Serie, AMG Line und Sport-Paket 177
2014: Sondermodell „CarbonLOOK Edition" 178
2015: Neungang-Automatikgetriebe, SLK 300 179
Seitenblick: Jürgen Frank - mehr als ein halbes Berufsleben SLK 182
Der SLC ab 2016 Modellpflege Baureihe R 172 186
Design - Diamantgrill, Scheinwerfer mit „Augenbraue 186
Motoren - neues Einstiegsmodell SLC 180,
neues Topmodell SLC 43 192
Dynamic Select - fünf Fahrprogramme zur Auswahl 193
Variodach - komfortablere Bedienung 193
Individualisierung - AMG Line, Sport-Paket
oder AMG Night-Paket 195
Entertainment - 7-Zoll-Display Serie, Remote online 198
SLC 43 - der neue Einstieg in die Roadster-Welt von AMG 199

Der SLC ab 2017 bis 2020 Baureihe R 172 202
2017: Sondermodell „RedArt Edition 204
2018: Ottopartikelfilter, LTE und neue Farben 205
2019: SLC 180 entfällt für Europa 205

2020: Sondermodell „Final Edition" 208
Mercedes-AMG SLC 43 Final Edition 210
Technische Daten Baureihe R 172 218

Zum Schluss Zahlen, Fakten, Anekdoten 222
Informationsquellen im Internet 229
Lackierungen, Polster und Zierelemente SLK & SLC 234
Im Bild: Lacke, Rader, Polster, Zierelemente und Lenkräder 242
Maßzeichnungen 252

Stichwortverzeichnis 260