|
Mein Sprachenportfolio
5 Hefte
Michael K. Legutke, Wiltrud Lortz (Hrsg.), Nathalie Birko-Flemming, Herbert Christ, Karin Drese, Maike Grau, Ilona Moosdorf-Seidler
Schroedel
, Diesterweg
EAN: 9783425021300 (ISBN: 3-425-02130-3)
15 Seiten, kartoniert, 22 x 30cm, 2002
EUR 7,75 alle Angaben ohne Gewähr Bestellen über den Verlag (zzgl. Versandkosten)
|
|
Rezension
Das Sprachenportfolio bietet den Schülerinnen und Schülern auf 15 Seiten die Möglichkeit, sich (zum Ende der Klasse 3 und 4) mit dem individuellen Lern- und Entwicklungsstand im Fach Englisch (aber auch in jeder anderen Fremdsprache) auseinander zu setzen.
Zunächst stellt sich der Schüler selbst vor: Wie sehe ich (zum Ende der Klasse 3, zum Ende der Klasse 4) aus, wann ist mein Geburtstag, wo wohne ich, welchen Hobbys gehe ich nach, welche Sprachen lerne ich seit wann in der Schule? Anschließend werden verschiedene Bereiche des Sprachlernens reflektiert: Wie bin ich mit der neuen Sprache in Kontakt gekommen? Was kann ich bereits verstehen? Was kann ich selbst schon sagen oder fragen? Welche Wörter kenne ich in den Bereichen der Zahlen, Farben, Tiere, Kleidungsstücke, Essen und Trinken…
Auch die eigene Lernweise soll reflektiert werden – wie merkt sich der Schüler Wörter am besten? Wie erinnert er sich an einen Text oder ein Lied? Was passiert, wenn er sich eine Geschichte merken soll? Abschließend stellt der Schüler sich zum Ende des 4. Schuljahres ein Zeugnis über seine bisher erbrachten Leistungen aus, wagt aber auch einen Ausblick auf die kommende Lernzeit mit der Fremdsprache. Auch der Lehrer hat auf der letzten Seite die Gelegenheit, den Lern- und Entwicklungsstand des Schülers zu kommentieren.
Die zugehörigen Handreichungen für Lehrerinnen und Lehrer sind unter www.grundschule-englisch.de als PDF-Datei zum Download abrufbar.
Lena Siebert für www.lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Mein Sprachenportfolio
Englisch
Mein Sprachenportfolio wurde in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Kultusministerium nach den Vorgaben des Europarates für ein Europäisches Sprachenportfolio (ESP) speziell für die Grundschule entwickelt und zwei Jahre in der Schulpraxis erprobt. Mein Sprachenportfolio bietet erstmals Kindern im Fremdsprachenunterricht die Möglichkeit, ihre Lernleistungen und ihren Lernstand altersgerecht zu dokumentieren. Die Schülerinnen und Schüler werden über die Systematik des Sprachenportfolios herangeführt, ihren Lernstand selbst einzuschätzen. Auch der Mehrsprachigkeit vieler Kinder wird Rechnung getragen. Die liebevollen vierfarbigen Illustrationen und das kindgerechte Layout motivieren, das Portfolio mit den eigenen Leistungen zu füllen. Der Lehrkraft ist "Mein Sprachenportfolio“ eine wertvolle Hilfe bei der Bewertung und Beurteilung der Kinder. Mein Sprachenportfolio besteht aus folgenden Teilen: Der Sprachenpass: hier können alle Sprachen aufgeführt werden, die die Schülerinnen und Schüler kennen und/oder lernen. Die Sprachenbiographie: das erreichte Sprachkönnen innerhalb und außerhalb der Schule wird hier durch die Kinder selbst dokumentiert. Die Schatztruhe: sie regt die Kinder an, alle die Ergebnisse und Produkte aufzubewahren, die in besonderer Weise ihr spachliches Können dokumentieren und erbrachte Leistungen widerspiegeln. Das 12-seitige Heft wird im 5er-Paket angeboten.
|
|
|