lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Mehr als Worte sagt ein Lied Ökumenische Kirchenlieder Ein Werkbuch für Gottesdienst und Gemeinde
Mehr als Worte sagt ein Lied
Ökumenische Kirchenlieder


Ein Werkbuch für Gottesdienst und Gemeinde

Konrad Raischl

Herder Verlag
EAN: 9783451283710 (ISBN: 3-451-28371-9)
144 Seiten, 14 x 21cm, 2004

EUR 14,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Konrad Raischl, Musiker und Gemeindereferent aus der Diözese Passau, erschließt 15 beliebte Kirchenlieder neu mit frischen Ideen, kreativen Anregungen und er-hellenden Informationen für Andachten, Gottesdienste und Gemeindearbeit.

Passend zu den Liedern finden sich jeweils Einführungen und Gottesdienstbausteine; außerdem Medi-ationen, Gesprächsimpulse, Ideen für die Bibelarbeit, e Firm- bzw. Konfirmandengruppe u.v.a.m.

'Verblüffend, was sich mit den richtigen Ideen mit Liedern gestalten lässt!



Aus dem Inhalt:



0 Heiland reiß die Himmel auf

Wir sagen euch an

Ich steh an deiner Krippe

Kommt herbei

Wer leben will

Gelobt sei Gott

Wir wollen alle fröhlich sein

Komm Schöpfer Geist

Erfreue dich Himmel

Nun danket Gott

Herr unser Herr

Maria breit den Mantel aus

Ich steh vor dir mit leeren Händen

Sonne der Gerechtigkeit

Lobet den Herren alle, die ihn ehren
Rezension
Der Autor versucht alte Kirchenlieder mit neuem Leben zu füllen. Er bringt eine Menge neuer kreativer Ideen, die in Gottesdienst, Andacht oder Meditation umgesetzt werden können. Die einzelnen Kapitel sind übersichtlich aufgebaut. Erstaunlich, was sich selbst mit Kirchenliedern alles machen lässt.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
15 beliebte Kirchenlieder - überwiegend sowohl im katholischen "Gotteslob" als auch im Evangelischen Gesangbuch zu finden - werden in diesem Buch mit vielen Ideen, Querverbindungen, Anregungen und Informationen für eine fruchtbare Arbeit in der Gemeinde neu erschlossen. Das Werkbuch für Gottesdienst und Gemeindearbeit.
Inhaltsverzeichnis
1. 0 HEILAND, REISS DIE HIMMEL AUF GL105/EGB7 14
Einführung 16
Predigtskizze »Das Lied der Hoffnung« 17
Fürbitten/Aktion 18
Erfahrungsaustausch »Unsere Hoffnungsgeschichten« 18
Segen 19
Hinweise zur musikalischen Gestaltung 19

2. WIR SAGEN EUCH AN DEN LIEBEN ADVENT
GL115/EGB 17
Einführung 22
Predigtimpulse/Besinnungsfragen »... eine heilige Zeit?« 23
Fürbitten 24
Ideen »Adventliche Impulse« 24
Adventliches Gebet »Freut euch, ihr Christen« 25
Hinweise zur musikalischen Gestaltung 27

3. ICH STEH AN DEINER KRIPPE HIER 28
GL141/EGB37 28
Einführung 30
Predigt mit Weihrauchaktion »Kommt, lasst uns anbeten!« 30
Fürbitten 31
Anbetungslied »Adoramuste, Domine« 32
Kurzpredigt am Ende des weihnachtlichen Gottesdienstes
»Der Segen des Aaron« 32
Hinweise zur musikalischen Gestaltung 33

4. KOMMT HERBEI, SINGT DEM HERRN
GL27O/EGB599 34
Einführung/Statio 36
Predigt »Back to the roots - zurück zu den Ursprüngen« 36
Fürbitten 39
Elemente für Meditation, Einzelbesinnung
»Gedanken zum Gottesbild« 40
Bildbetrachtung/Bibelarbeit »Mirjams Lied: Gott befreit« 41
Musikalische Ideen zur Thematik
»Mehr als Worte sagt ein Lied« 43
Hinweise zur musikalischen Gestaltung 44

5. ICH STEH VOR DIR MIT LEEREN HÄNDEN, HERR GL621/EGB382 46 Einführung 48 Predigt »Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr« 49 Fürbitten/Litanei 50 Glaubensgespräch/Meditation
»Sprich du das Wort, das tröstet und befreit« 51
Hinweise zur musikalischen Gestaltung 51

6. WER LEBEN WILL WIE GOTT AUF DIESER ERDE GL183/EGB553 52 Einführung 54 Predigtskizze für Karfreitag/Beerdigung/Allerheiligen
»Der fruchtbare Weg in die Tiefe: Im Tod ist das Leben« 55
Fürbitten 58
Bildliche Darstellung des Weges vom Weizenkorn 59
Hinweise zur musikalischen Gestaltung 59

7. GELOBT SEI GOTT IM HÖCHSTEN THRON GL218/EGB103 60 Einführung 62 Predigtskizze »Halleluja - Lobet Gott« 62 Fürbitten 64 Katechese »Österliche Freude« 65
Hinweise zur musikalischen Gestaltung 65

8. WIR WOLLEN ALLE FRÖHLICH SEIN
GL223/EGB100 66
Einführung 68
Predigtskizze »... denn unser Heil hat Gott bereit« 68
Fürbitten 69
Gebet »Österliche Menschen« 70
Hinweise zur musikalischen Gestaltung 70

9. KOMM, SCHÖPFER GEIST GL245 72 Einführung/Statio 74 Fürbitten 75
Katechese »Kehr bei uns ein« 75
Gottesdienst »Komm, Heiliger Geist, erfülle unsere Herzen« 78
Hinweise zur musikalischen Gestaltung 82

10. MARIA, BREIT DEN MANTEL AUS GL595 84 Einführung 86 Predigtskizze »Maria, breit den Mantel aus« 86
Fürbitten/ Litanei 88
Gebet: das Magnifikat »Auf der Seite der Unterdrückten
und Hilflosen« 88
Hinweise zur musikalischen Gestaltung 89

11. ERFREUE DICH, HIMMEL GL 259 90 Einführung 92
Predigt »Erfreue dich, Himmel, erfreue dich, Erde« 92 Fürbitten 96
Elemente für den Gottesdienst
»Wir preisen dich mit deiner Schöpfung« 96 Wallfahrt/Schöpfungsgang mit drei Stationen
»Gottes Schöpfung mit allen Sinnen erfahren« 98
Kindergruppe/Ministrantengruppe »Schöpfungscollage« 99
Hinweise zur musikalischen Gestaltung 99

12. SONNE DER GERECHTIGKEIT GL644/EGB262 100 Einführung 102
Predigtskizze »Brich in deiner Kirche an« 103 Fürbitten 104 Frühschicht/Vesper/Meditation/Wortgottesdienst
»Steh auf« - österliches Gebet - nicht nur an Ostern! 104
Aktion für Firmgruppen/Konfirmationsgruppen
»Lebendige Kirche« 109
Gesprächsabend »Ist der Glaube lahm geworden?« 110
Gesprächsbaustein »Gegen alle Resignation -
Aufbrüche in der Kirche« 111
Hinweise zur musikalischen Gestaltung 111

13. LOBET DEN HERREN ALLE, DIE IHN EHREN GL671/EGB447 112 Einführung/Statio 114
Predigtskizze »... den Tag mit Gott beginnen« 115 Fürbitten 117
Elemente für den Gottesdienst »Das Geschenk des neuen Tages« 117
Einstieg am Tagesanfang eines Besinnungstages/Einkehrtages
»Grund zur Freude« 118
Hinweise zur musikalischen Gestaltung 119

14. HERR, UNSER HERR GL298 120 Einführung 122
Predigt »Gott ist uns nahe« 124 Fürbitten 125
Segensfeier »Wo ich dich getragen habe« 126
Meditatives Element an einem Besinnungstag
»Zeichen der Nähe Gottes« 129
Bibelarbeit »Jahwe - sein Name ist Programm« 129
Hinweise zur musikalischen Gestaltung 130

15. NUN DANKET GOTT GL266/EGB321 132 Einführung 134
Predigt »Dankbarkeit ist ein Schlüssel
zu Freude und Glück« 135
Fürbitten 137
Lied »Danket, danket dem Herrn« 138
Hinweise zur musikalischen Gestaltung 138

QUELLEN 140