|
Heut erstrahlt der Krippe Glanz, m. Audio-CD
Gedanken zu den schönesten Advents- und Weihnachtsliedern
Stephan Chr. Fritz (Hrsg.), Marc M. Kerling
Matthias-Grünewald-Verlag der Schwabenverlag AG
EAN: 9783786725817 (ISBN: 3-7867-2581-0)
288 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 15 x 23cm, September, 2005
EUR 18,80 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Dieses Buch beinhaltet eine riesige Sammlung an Advents- und Weihnachtsliedern, welche leicht verständlich erläutert sind. Leider sind nur die Texte der Lieder abgedruckt, sodass man sich schwer tun wird, sie nach zu singen. Da ja die Texte der Lieder so eine lyrische Schönheit und gedankliche Tiefe besitzen, wird das Weihnachtsmysterium den Leser immer wieder von neuen Seiten her beleuchtet. Dazu möge die CD helfen, deren Liedfolge unmittelbar vom Übergang am Ende des Kirchenjahres hinein in den Advent schreitet, um von hier aus auf des Heilsgeheimnis der Weihnacht zu zu gehen. Durch einen Ausschnitt aus dem Weihnachtsoratorium sowie durch die unterschiedlichsten Lieder, die in "poetischer und inniger, in freudiger erregter und besinnlicher, in sehnsüchtiger und hoffnungsfroher und machtvoller Gestalt" (M. Kerling) die Ereignisse der und um die Geburt des Erlösers abschreiten, zeigt ganz deutlich die Menschwerdung Gottes in jenem kleinen Kind.
Schon allein wegen der CD, aber auch wegen der Erschließung der Lieder würde ich jedem, der einen anderen Sinngehalt in den Advents- und Weihnachtslieder sehen möchte dieses Buch empfehlen.
Nieder, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Mit Beiträgen von Hans-Jürgen Abromeit, Franz Josef Bode, Ulrich Engel, Gotthard Fuchs, Werner Guballa, Erika Heitmeyer, Maria Jepsen, Medard Kehl, Maria Kohle, Iris Mandl-Schmidt, Andreas Marti, Otto Hermann Pesch, Werner Thissen u.a.
Alle Jahre wieder hören wir die oftmals in- und auswendig vertrauten Melodien, deren Texte uns von Kindheit an begleiten. Fünfzig Autorinnen und Autoren betrachten in diesem Buch die Worte und den Klang ihres jeweiligen, persönlichen "Lieblingsliedes", hören und schauen nach innen. Sie begeben sich auf theologisch-musikalische, auf erwartungsvolle und festliche, auf adventliche und besinnliche Entdeckungsreisen, die dazu einladen, die altvertrauten Begleiter neu kennen zu lernen, bekannte Lieder aus fremden Blickwinkel zu lesen und unbekannte neu zu entdecken. Der persönliche Zugang zu den Liedern trägt in besonderer Weise dazu bei, vor dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes in Jesus Christus inne zu halten und aufmerksam zu werden für das Wundersame und Besondere dieser Zeit.
Im Buch eingelegt ist eine Audio-CD mit Advents- und Weihnachtsliedern, gesungen vom Brahms-Vokalquartett Bonn.
Inhaltsverzeichnis
I. Heut erstrahlt der Krippe glanz 11
II. Vom Dunkel zum Licht "Das Licht leuchtet in der Finsternis..." 21
- Aus hartem Weh die Menschheit klagt
Aus hartem Weh von Gott befreit: Klageschrei und Erhörung im Advent Gottes 23
- Das Volk, das noch im Finstern wandelt
Trost oder Vertröstung? 29
- Dein König kommt in niedern Hüllen
Brüderliches Zusammenleben im Haus des Vaters 33
- Die Nacht ist vorgedrungen
Lichtblick. Die unscheinbare Kraft der Verheißung 38
- Es kommt ein Schiff geladen
Ein Schiff wird kommen 44
- Komm, du Heiland aller Welt
Dem Heiland den Weg bereiten 51
- Macht hoch die Tür
»Staatsbesuch«. Mystisch und politisch zugleich 56
- Maria durch ein' Dornwald ging
Vom Dornwald zum Rosengarten 63
III. "Hebt euch, ihr Tore: Unser König kommt"
- Tauet, Himmel, den Gerechten
Vom Phantomschmerz bereits erfüllter Erwartung, »bis du kommst in Herrlichkeit« 70
- 0 komm, o komm, Emanuel
Geschichte einer Verwilderung 77
- Mit Ernst, o Menschenkinder
»Mit kindlichem Ernst« - Meine persönliche Geschichte mit dem Lied vom Großen Warten und dem Weg des Herzens 85
- Tochter Zion
Tochter Zion - ein ganz und gar biblisches Lied 89
- »Wachet auf«, ruft uns die Stimme
»... mit Todtes Gedancken«. Über ein Hoffnungslied in hoffnungsloser Zeit 93
- 0 Heiland, reiß die Himmel auf
Der Riss im Himmel. Eine theologische Unterstimme zu »O, Heiland, reiß die Himmel auf« 99
- Wie soll ich dich empfangen
Aller Welt Verlangen 103
IV. ..Denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge... (LK 2,7)
- Ich steh an deiner Krippen hier
Schauen des Kindes 112
-Es ist ein, Ros entsprungen
Der Name der Rose 122
- Puer natus est nobis
Die »leise« Ankunft des Gottes- und Menschensohnes 127
- Zu Bethlehem geboren
Ein Liebeslied an Gott131
- O Bethlehem, du kleine Stadt
Heiter und hell: ein Weihnachtslied aus den USA 136
- Alle Jahre wieder
»Alle Jahre wieder« 144
V. „Fürchtet euch nicht, denn siehe, ich verkünde euch eine große Freude…“ (LK 2,10) 146
- Vom Himmel hoch, da komm ich her/ Es kam ein Engel hell und klar
Ein Zeugnis der Ökumene 149
- Herbei, o ihr Gläub'gen (Adeste fideles]
Mein König heißt Weizenkorn 154
- Denn die Hirten lobeten sehre
Ein altes Kinderlied? 160
- Freu dich, Erd und Sternenzelt
Ein österliches Weihnachtslied für den Alltag 166
- Hört der Engel helle Lieder
Mensch, lerne singen, sonst wissen die Engel im Himmel mit dir nichts anzufangen! 171
VI. Vom Geheimnis der Menschwerdung 175
- Gelobet seist du, Jesu Christ
Paradoxe Offenbarung - allumfassende Liebe 177
- Brich an, du schönes Morgenlicht
Morgenröte steigt auf in mir 183
- Fröhlich soll mein Herze springen
Aufforderung zur Weihnachtsfreude 189
- Gott, heilger Schöpfer aller Stern
Gottes Liebesgeschichte mit uns Menschen 196
- Menschen, die ihr wart verloren
Vom Einklang der himmlischen und irdischen Chöre 199
VII. "In dieser Nacht ist uns das wahre Licht aufgestrahlt" 207
- Heiligste Nacht!
Mein Lied am Anfang der Christmette 209
- 0 selige Nacht!
Ein österliches Weihnachtslied 214
- Stille Nacht, heilige Nacht
Der Glanz der Einfachheit 217
- Weil Gott in tiefster Nacht erschienen
Gegen die Resignation 222
- Christus, dein Licht
Licht - das unsere Schatten verwandelt. Gedanken zu einem weihnachtlichen Taize-Gesang 226
- Ein Licht in dir geborgen
... so zieht die Angst aus dem Sinn 230
- Sieh, dein Licht will kommen
Grenzenlos in seiner Liebe 235
VIII. "Der Kerub steht nicht mehr dafpr, Gott sei Lob, Ehr und Preis" 239
- Ich danke Gott und freue mich
Dankbarkeit und Freude - eine gesungene Weltanschauung 241
- In dulci jubilo
»Trahe me post te« oder: Weihnachtliche Attraktionen 246
- Nun fröhlich, überselig
Einladender Freudenruf 253
- 0 du fröhliche
Mein Mutmachlied 262
- 0 Jubel, o Freud!
Glückselige Zeit 266
IX. Suchbewegungen und Reisebeschreibungen - "Kommt lasset uns anbeten den König, den Herrn"270
- Es führt drei König Gottes Hand
»Gott, führ uns auch zu diesem Kind ...« 273
- Kommt und seht!
Stern und Klang in der Finsternis. Von Bethlehem bis Köln 278
- Wißt ihr noch, wie es geschehen?
Vom Glauben des Erinnerns 284
- Der du die Zeit in Händen hast
Gottes Zeit - unsere Zeit 292
Und das Wort ist "Klang" geworden 299
Anmerkungen 302
Autorinnen und Autoren 317
Bildtafeln 321
|
|
|