| 
 
  |  | 
  
    | Meditative Übungen für 
 unruhige Geister
 Gelassenheit und Konzentration - Für Jung und Alt 
 
 
 Bernhard Müller
 Kösel
 EAN: 9783466364824 (ISBN: 3-466-36482-5)
 183 Seiten, paperback, 17 x 24cm, September, 1997
 
EUR 15,50alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Das Meditationsbueh ohne Zugangsbarrieren -
 besonders auch für
 
 
 
 junge Leute 1.
 
 
 
 AIle, die einzeln oder in Gruppen meditativ arbeiten und so Konzentration und Gelassenheit im Alltag
 
 
 
 erspüren wollen, erhalten konkret durchgeführte, Schritt für Schritt erklärte und in langjähriger Erfahrung bewährte Impulse
 
 
 
 in großer Auswahl. Grundformen meditativen Tuns, von den einfachsten Anfängen bis zu komplexeren Übungen, können mit oder
 
 
 
 ohne größere Vorerfahrungen nachvollzogen werden.
 
 
 
 Eine wertvolle Hilfe
 
 
 
 für
 
 
 
 Einzelübende,
 
 Meditationsgruppen,
 
 Jugendliche und junge Erwachsene,
 
 Erwachsene und
 
 
 
 Senioren
 
 Leiterinnen und Leiter von Meditationskursen mit Erwachsenen und Jugendlichen
 
 Lehrerinnen und Lehrer,
 
 
 
 besonders auch im Fach Religion
 
 
 
 Bernhard Müller, geboren 1957, ist Oberstudienrat am Irmgardis-Gymnasium in Köln.
 
 
 
 Langjährige Erfahrung in meditativer Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen.
 
 
 
Verlagsinfo Das Meditationsbuch ohne Zugangsbarrieren – besonders auch für junge Leute. Einfache und komplexere Übungen für
 
 Anfänger und Fortgeschrittene.
 
Inhaltsverzeichnis 1		Hinführung 
 2
 
 Im Raum vormeditativen Übens
 
 3		Die Grundlagen
 3.1		Meditation - ein paar Worte zur Klärung
 
 
 3.2		Meditation - Bedingungen der Möglichkeit
 3.3		Exkurs: Die »Anleitenden«
 
 4
 
 Ebene der ersten Versuche
 4.1		Stofftier-Session
 4.2		Zuhören (I)
 4.3
 
 Zuhören (II)
 4.4		Murmeln-Greifen
 4.5		Vom rechten Sitzen (I)
 4.6		Stock-Laufen
 4.7
 
 Stock-Fühlen
 4.8 a 		Atem ertasten - ein paar Anmerkungen im Vorfeld
 4.8 b		Atem ertasten
 
 
 4.9		Der sinkende Arm
 4.10		Atem spüren (I)
 4.11		Raum erfahren (I)
 4.12
 
 Hocker gehen
 
 5		Ebene des Weiterführens
 5.1		Raum erfahren (II)
 5.2
 
 Hinlegen und aufstehen
 5.3		Bewegung erleben
 5.4		Auf dem Holzweg
 5.5		Vom rechten
 
 Sitzen (II)
 5.6		Aufgehende Sonne (I)
 5.7		Aufgehende Sonne (II)
 5.8		Rückwärts
 
 gehen
 5.9		Rücken wecken
 5.10		Tee trinken
 5.11		Atem spüren (II)
 5.12
 
 Phantasiereise: Der Strandspaziergang
 
 6		Ebene der Vertiefung
 6.1		Gedankenschau
 6.2
 
 Bewusst liegen
 6.3		Ins Bild kommen
 6.4		Atem spüren (III)
 6.5		Tanz des Kanons
 
 
 6.6		Fluss-Reise
 6.7		Vom rechten Sitzen (III)
 6.8		Ball durch die Beine
 6.9
 
 An-Denken
 6.10		»Die Kunst des Bogenschießens«
 6.11		Der Schlag ins Leere
 6.12
 
 Ich bin Ich
 
 7		Nach-Besinnung
 
 8		Anhang
 
 Anmerkungen
 Gesichtete Literatur
 
 
 
 
        
        
        
        
         |  |  |