|
|
|
|
Medien & Kommunikation
Von den Hieroglyphen bis zu den Technologien der Zukunft
Clive Gifford
Gerstenberg Verlag
EAN: 9783806745054 (ISBN: 3-8067-4505-6)
60 Seiten, hardcover, 23 x 29cm, 2000
EUR 12,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
MEDIEN & KOMMUNIKATION
Eine Kulturgeschichte der Kommunikation von den Zeiten der ersten Menschen bis ins Computerzeitalter: Mittel und Wege, über die Neuigkeiten und Wissen verbrteitet werden.
Sehen
wie Körpersprache uns verrät- wie Experten eine Stadt aus dem 1. Jahrhundert virtuell wieder aufgebaut haben- wo Widerstandskämpfer im 2. Weltkrieg ihr Radio versteckten
Staunen
darüber, wie die ersten mEnschen mit Höhlenmalereien kommunizierten- über die ältesten gedruckten Bücher- über die kleinste Kamera der Welt
Wissen
wie die alten Römer schrieben- wie ein Nachrichtensatellit funktioniert- dass Fotos auch lügen können- wie Werbung gemacht wird- welche Macht Medien ausüben können
Rezension
Ein weiterer Band aus der Reihe „Sehen- Staunen- Wissen“, dem es gelingt, kompetent und verständlich in ein Thema einzuführen. Kindern und Jugendlichen werden in diesem Buch grundlegende Kenntnisse über die Kommunikation allgemein und die Entwicklung unsere Medien vermittelt.
Die Bücher der Reihe sind immer gleich aufgebaut: In jedes Kapitel führt zunächst ein einleitender Abschnitt ein. Weitere Informationen finden sich dann auf den zwei folgenden Seiten, die neben erklärenden Texten viele Bilder, Zeichnungen und Skizzen enthalten. Die Texte sind für Kinder und Jugendliche verständlich und werden durch die Bilder zusätzlich anschaulich gemacht.
“Sehen Staunen Wissen“- ein passender Name für diese Reihe von Bildsachbüchern. Durch jede Menge Bilder und erläuternde Texte wird dem Leser Wissen nahe gebracht und lässt ihn immer wieder staunen.
In der Schule ist das Buch vielseitig einsetzbar. Sei es in der Freiarbeit, als Anschauungsmaterial oder einfach als Teil einer allgemeinbildenden Klassenbibliothek.
Sehr gelungen an diesem Band ist, dass Kinder und Jugendliche auch auf die Gefahren der modernen Medien, sei es in der Werbung oder zu Propagandazwecken etc., aufmerksam gemacht werden.
Ein tolles Buch einer sehr empfehlenswerten Reihe.
Offenloch, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Diese kleine Kulturgeschichte der Medien und Kommunikation zeigt die Entwicklung des Informationsaustauschs von einfachen Rauchsignalen über die Computerkommunikation bis hin zum Internet. Die ersten Alphabete und die ersten gedruckten Bücher werden ebenso vorgestellt wie die modernsten Möglichkeiten, alte Werke digital zu speichern, um sie auf dem Bildschirm betrachten zu können. Die Bedeutung der Werbung, aber auch der gesellschaftliche Einfluss der unterschiedlichen Medien wird genauer untersucht. Ebenso lernt der Leser, wie virtuelle Realitäten hergestellt werden und wie man im Internet chattet.
http://www.gerstenberg-verlag.de/index.php?url_ISBN=3806745056&urlwebkat=60&action=detail
Inhaltsverzeichnis
Was sind Medien? 8
Schall und Rauch 10
Das gesprochene Wort 12
Die Sprache des Körpers 14
Geschichte der Schrift 16
Ein Bild sagt mehr ... 18
Wegweiser 20
Die Post geht ab 22
Gedruckte Worte 24
Die Macht der Presse 26
Frühe Telekommunikation 28
Telekommunikation heute 30
Funk und Radio 32
Bewegte Bilder 34
Das Fernsehzeitalter 36
Wie Nachrichten gemacht werden 38
Werbung 40
Produktgestaltung 42
Propaganda 44
Wahrnehmung und Deutung 46
Geheimbotschaften 48
Kommunikation im Notfall 50
Die Computerrevolution 52
Virtuelle Realität 54
Das Internet 56
Technologie der Zukunft 58
Register 60
Weitere Titel aus der Reihe Sehen Staunen Wissen |
|
|