lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Mathematik zum Anfassen Materialien für einen handlungsorientierten und diferenzierten Unterricht. 1. Jahrgangsstufe
Mathematik zum Anfassen
Materialien für einen handlungsorientierten und diferenzierten Unterricht. 1. Jahrgangsstufe




Margarete Hehnke

Auer
EAN: 9783403023302 (ISBN: 3-403-02330-3)
160 Seiten, paperback, 21 x 30cm, 2000

EUR 20,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Lernen vollzieht sich in vielfältigen Bahnen! Da Lerntempo und Lernwege individuell stark variieren können, brauchen gerade Schulanfänger ein breites Angebot von Lernmöglichkeiten, die die Kinder auf unterschiedlichen Ebenen ansprechen.

Dieser Band enthält über 50 verschiedene Arbeitsmaterialien für den Mathematikunterricht in der 1. Jahrgangsstufe. Mit Hilfe von Kopiervorlagen, Bedarfsangaben und genauen Anleitungen können die Materialien ohne großen Aufwand selbst hergestellt werden. ausführliche Literaturhinweise erläutern den Einsatz der Materialien für einen handlungsorientierten und differenzierten Unterricht. Detaillierte Planungsmuster und Beobachtungsbögen erleichtern das Mitverfolgen der Lernfortschritte und damit individuelle Lernbegleitung.

Maßgetreu zugeschnittene Bauteile aus Holz bzw. Kunststoff für die Herstellung der Materialien können über den Verlag bezogen werden.
Rezension
Gerade in der ersten Klasse lernen Kinder mit Anschauungsmaterialien. Zahlen müssen "begriffen" werden. Magarete Hehnke versteht dieses Begreifen wörtlich und bietet daher unter anderem auch eine Bastelanleitung zur Herstellung von "Fühlziffern" aus Schmiergelpapier. Auch das Spielen wird nicht vernachlässigt. Die Spiele müssen aber nicht unbedingt teuer eingekauft werden, sondern können ganz einfach selbst hergestellt und individuell auf die Bedürfnisse der Schüler angepasst werden. Kopiervorlagen erleichtern das Basteln von beispielsweise Marienkäfer-Rechendominos und Zahlenquartett.
Weil Kinder die Kartenspiele noch schwer in der Hand halten können ist eine Bastelanleitung für einen Setzkasten, in den die Karten eingesteckt werden, gleich hinzugefügt.

Fazit: Ein sehr empfehlenswertes und praktisches Handbuch für den Unterricht in der ersten Klasse, das auch auf höhere Klassen übertragen werden kann.

Regina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

Einführung
Grundsätzliches zum handlungsorientierten, differenzierenden Lernen in offenen Lernformen
Hinweise zum Gebrauch
Zum Aufbau eines anschaulichen Zahlbegriffs
Planungs- und Beobachtungsraster

Materialien
1. EXI
2. Glücksräder
3. Holzwürfel
4. Rechenraupe
5. Zahlenteller
6. Zahlenkette aus Papptellern
7. Scheibe mit Mengenschüsseln
8. Setzleisten für Zehnertreppe
9. Das Turmspiel
10. Ziffern-Mengenpuzzle aus Holz
11. Fühlziffern
12. Zerlegungskästen
13. Die Waage
14. Super-Acht
15. Stöpselkasten
16. Dreiecksdomino
17. Marienkäfer-und Blumendomino
18. Rahmenpuzzle
19. Übungsblätter zum Einkreisen von Mengen
20. Rechenscheibe mit Partnerkontrolle ....
21. Flaschenverschlüsse
22. Übungskartei, selbst gemacht, mit Eigenkontrolle durch Auflegefolie
23. Zahlen- und Mengenstreifen und Zahlen- und Mengentafeln
24. Quartett mit Tierziffern und Punktdarstellungen
25. Setzleisten mit Zahlen-Mengenquartett
26. Quartett mit Geldwerten bis 10 DM
27. Setzleisten mit Geldquartett
28. Setzleisten mit Aufgaben- und Ergebniskarten
29. Das Leiterspiel
30. Zahlenwirbel
31. Zahlen für die Hundertertafel
32. Grundraster „Faltportmonee" als Ausschneidebogen für Klebebilder
33. Faltschachtel zum Aufbewahren von Spielkarten, Würfeln, Setzsteinen, etc
Beobachtungskarten
Materialbedarf
Bezugsquellen