lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
MERIAN Scout 200 x Lübeck
MERIAN Scout 200 x Lübeck




Merian Scout

Jahreszeiten Verlag
EAN: 9783834233103 (ISBN: 3-8342-3310-2)
114 Seiten, paperback, 19 x 27cm, September, 2021

EUR 6,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Entdecken, Erleben, Genießen!

Die Highlights in der Altstadt und in Travemünde - 200 Tipps für Essen, Trinken und Shoppen.
Rezension
Die Hansestadt Lübeck an der Ostsee ist den meisten Zeitgenossen wohl durch das legendäre Lübecker Marzipan oder das Stadtsymbol Holsten-Tor bekannt. Aber Lübeck, die alte Hanse-Stadt an der Trave, hat ihren Besuchern mehr zu bieten als nur Marzipan. Denn noch heute weht das Flair der mittelalterlichen Hansestadt durch die historische Altstadt, deren erhaltene Teile zum Weltkulturerbe gehören. Thomas und Heinrich Mann setzten Lübeck ein literarisches Denkmal und machten die Stadt damit weltberühmt (Buddenbrocks), aber auch das Günter-Grass-Haus und das Willy-Brandt-Haus finden sich in der Altstadt. - Das Reisemagazin MERIAN Scout erscheint sechsmal jährlich und widmet sich in jeder Ausgabe einem Reiseziel mit 200 exklusiv recherchierten Tipps. Der begleitende Instagram-Account unterstreicht die Affinität der Zielgruppe zur Digitalisierung. Hier werden authentische Inhalte schnell verfügbar und zugänglich gemacht; großformatige Bilder machen Lust auf die geschilderten Erlebnisse; kurze informative Texte liefern Hintergrundwissen und alle wichtigen Infos. Alle Tipps sind geographisch gegliedert und in einer Karte verortet. Der Fokus liegt dabei auf dem Erlebnis: Genuss, Shopping, Feiern, besondere Events wie Konzerte oder Musicals.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Das Juwel im Norden: Die traditionsreiche Hansestadt punktet mit Sehenswürdigkeiten in der Altstadt und am Wasser.
Luxury Travel
MERIAN scout
Sehen, was sich lohnt!
Opulente Optik trifft auf erstklassigen Service – so prägnant lässt sich der Inhalt von MERIAN scout beschreiben, dem 2018 gegründeten Ableger der Reise- und Kulturzeitschrift MERIAN. Die Redaktion empfiehlt 200 handverlesene Highlights, die mit vielen mitreißenden Bildern und informativen Texten vorgestellt werden. Das Heft liefert den perfekten Service für Kurz- und Spontanurlaub:innen sowie anspruchsvolle Individualreisende, die sehen und erfahren wollen, was sich am Ziel wirklich zu entdecken lohnt.
Während MERIAN als feuilletonistischer Klassiker die Reise als Leseerlebnis für Zuhause inszeniert, wendet sich MERIAN scout gezielt an aktive, mobile, erlebnishungrige Reisende. „MERIAN scout ist in erster Linie ein Heft für Kurz- und Spontanurlauber:innen, die sich zwei bis vier Tage Zeit nehmen, um eine Stadt oder eine Region zu erkunden. Diese Reisende sind auf der Suche nach Erlebnissen – und wir, MERIAN, haben aufgrund unserer Erfahrung die Kompetenz, ausgesuchte Ziele und besondere Erlebnisse zu empfehlen“, so MERIAN-Chefredakteur Hansjörg Falz.
Da Nutzwert bei MERIAN scout die oberste Maxime ist, sind alle Tipps inhaltlich nach Vierteln gegliedert und in einer Übersichtskarte klar verortet. Die Erreichbarkeit über öffentliche Verkehrsmittel wird jedes Mal beschrieben. Um den Leserinnen und Lesern eine den persönlichen Interessen entsprechende sofortige Orientierung zu geben, sind alle Tipps kategorisiert und farblich codiert (Essen & Trinken, Erleben & Entdecken, Shoppen etc.).
Das Reisemagazin MERIAN scout erscheint sechsmal jährlich und widmet sich in jeder Ausgabe einem Reiseziel mit 200 exklusiv recherchierten Tipps. Der begleitende Instagram-Account unterstreicht die Affinität der Zielgruppe zur Digitalisierung. Hier werden authentische Inhalte schnell verfügbar und zugänglich gemacht.
Inhaltsverzeichnis
03 Editorial
06 Karte

ALTSTADT

08 Große Petersgrube
Viele Epochen in einer Straße
10 Lübecks Gänge und Höfe
Ein Rundgang durch die »Stadt in der Stadt«
14 Die Klassiker
Rathaus, Niederegger und alles, was sonst noch sehr bekannt ist
16 Weinhaus von Meile
Wie viel Auswahl brauchen Sie? Hier haben sie 750 Sorten
17 Die dicke Berta
Quiche und Frieden: Gemütliches Cafe mit kleinen Gerichten
18 Holstentor
Eines von zwei übrig gebliebenen Toren der Stadtmauern
20 St. Marien
Für die Ewigkeit gebaut: eine stattliche Kirche
22 Boat Now
Mit der Strömung, gegen die Strömung, aber immer mit Strom
23 Overbeck-Gesellschaft
Kunst der Gegenwart, zu sehen in einem Pavillon von 1930
24 Nitsche
Café, Coworking und Yoga
25 Cafébar
Das Cafe an der Ecke mit dem rundum gelungenen Konzept
26 Genusstour mit Aurèle Uter
Er ist Konditormeister und kennt die besten Bars und Restaurants
30 Musik- und Kongresshalle
Die größten Bühnen für die Auftritte der größten Stars
31 Tourist Info
Erfahren, wo's langgeht, von Leuten, die sich auskennen
32 Miera
Die Gäste kommen wegen des Essens und bleiben wegen des Hinterhofs
34 Johanna Berger
Raffinierte Küche, hochgelobt
36 Günter-Grass-Haus
Eine Hommage an den Lübecker Schriftsteller, Maler und Bildhauer
38 Buddenbrookhaus
Die »Buddenbrooks«, aber als räumliches Erlebnis

SEEFAHRERVIERTEL

44 Drehbrückenplatz
Sitzende Menschen, fahrende Schiffe und eine bewegliche Brücke
46 Hansemuseum
Denken und handeln in Lübeck seit dem Mittelalter
50 Vom Guten und Schönen
Interview mit Max Schön von der Possehl-Stiftung
54 Theater Lübeck
Ausgezeichnetes Theater in prächtigem Jugendstilgebäude
56 Tonfink
Kunst, Kuchen und Musik
58 Heiligen-Geist-Hospital
Eine der ältesten sozialen Einrichtungen der Welt
60 Museumshafen
Historische Schiffe und Boote
62 Kulturwerft Gollan
Frische Kulturszene in altem Industriegemäuer
63 Strandsalon
Bier, Snacks, Livekonzerte: ein Beach Club, wie er sein soll
64 Newport Marina
Stilvoll abhängen: Genuss mit ungewöhnlichem Blick auf die Altstadtinsel
66 Fräulein Brömse
Das Gebäck als Kunstwerk

DOMVIERTEL

72 Kunsthalle St. Annen
Ein modernes Museum auf historischen Mauern
74 Dom zu Lübeck
Wie durch ein Wunder hat er die Bomben von 1942 überstanden
78 Malerwinkel
Schönheit ist halt oft eine Frage des Standpunkts
80 Mühlenteich
Flanieren und paddeln zwischen Schwänen und Kormoranen
82 Im Alten Zolln
Echte Gastfreundschaft seit 1589

AUSFLÜGE

84 Die Wakenitz
Mit dem Kanu über den »Amazonas des Nordens«
86 Heimathafen
Junge norddeutsche Küche
88 Naturbad Falkenwiese
Eine Ikone der historischen Bäderarchitektur
90 Dummersdorfer Ufer
Sanfte Hügel und grüne Wiesen direkt am Ufer der Traue
91 Absalonshorst
Schlemmen und schlafen in der Natur
92 Müggenbusch
Bürgerliche Küche, serviert auf einem Steg über dem Wasser
94 Landschätzchen
Kuchen essen, Ziegen streicheln, Kochen lernen: Hier geht alles

TRAVEMÜNDE

96 Viermastbark Passat
39-mal ist sie ums Kap Horn gesegelt, jetzt ist die alte Dame im Ruhestand - und hat spannende Geschichten zu erzählen
98 Mit dem Fischer unterwegs
Dennis Freitag, einer der jüngsten Fischer in Schleswig-Holstein, zeigt seine Lieblingsplätze
102 Lighthouse Lounge
Sand wie Sand am Meer, dazu leckere Drinks
104 Alter Leuchtturm
Früher gab er Orientierung, jetzt bietet er eine fabelhafte Aussicht
105 Grand Hotel Atlantic
Wohnen, wo einst die Stars des Kaiserreichs residierten
106 Beach Bay
Essen, einkaufen, Wellness und Strand: alles aus einer Hand
107 Fisch-Wöbke
Meeresgetier als Lebensaufgabe
108 Fischereihafen
Ein letzter Hort der Hafenromantik
109 Anja Es Kunst
Moderne Kunst in den schönen Räumen der Alten Vogtei

40 Shopping
Geld ausgeben mit Lustgewinn
42 Hotels
Schöner schlafen
68 Made in Lübeck
Schmuck, Süßigkeiten, Accessoires: alles vom Feinsten, alles von hier
70 Cafes
Lübecks schönste Arenen des angeregten Herumsitzens
83 Touren
Entdeckungen unter Anleitung
95 Mit Kindern
Beschäftigte Kinder haben entspannte Eltern
111 Fischbrötchen
Und ob es da Unterschiede gibt!
112 Bei Regen
Vergnüglich und drinnen
113 Impressum
114 Heimweh?!
Die Moderatorin Mareile Höppner über ihre Jugend in Lübeck