lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Lesen lernen mit links ...und rechts, gehirnfreundlich und ohne Stress. Bilder, Geschichten, Ideen für Lehrer, Eltern und Therapeuten
Lesen lernen mit links
...und rechts, gehirnfreundlich und ohne Stress. Bilder, Geschichten, Ideen für Lehrer, Eltern und Therapeuten




Christina Buchner

VAK Verlags GmbH
EAN: 9783924077495 (ISBN: 3-924077-49-5)
186 Seiten, Spiralbindung, 18 x 25cm, 2003, 55 Abbildungen

EUR 18,50
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Lesen ist etwas Wunderbares für alle, die gern lesen. Diese Leselust kann allerdings nur erleben, wer gut lesen kann. Schlechte Leser bewegen sich im Kreis: Lesen fällt ihnen schwer, deshalb lesen sie nicht gern, also lesen sie wenig, und weil sie wenig lesen, lernen sie auch nicht besser lesen.

Kinder, die in diesen Zirkel geraten, brauchen sachkundige Hilfe. Lesen lernen mit links ... und rechts zeigt Lehrern, Eltern, Logopäden und anderen Therapeuten, wie sie Kindern dazu verhelfen können, gut und gerne zu lesen. Wird diese Lese-lernmethode von Anfang an eingesetzt, lassen sich viele Lernprobleme vermeiden: durch Ansprechen der linken und der rechten Gehirnhälfte.



In der neuen Rechtschreibung!



Alle Kinder lieben Geschichten. Anders als herkömmliche Lesefibeln vermittelt Christina Buchner das Alphabet spielerisch anhand von Geschichten mit Tiefgang, die Kindern Spaß machen. Zu jeder Buchstabengeschichte gibt es ein Bild, ein Gedicht, eine Lautgeste, Wortkärtchen und oft noch eine Aufzählung von Dingen, die mit dem betreffenden Buchstaben beginnen und die gut schmecken oder riechen. Lernen mit dem ganzen Gehirn – und mit vielen originellen Ideen, die die Autorin selbst in der Schule erprobt hat.
Rezension
Mit diesem Buch werden Lehrern, Eltern und Therapeuten hilfereiche Anregungen für den Erstleseunterricht gegeben. Zu jedem Buchstaben gibt es eine Geschichte mit einem passenden Bild sowie einem Buchstabenlied bzw. –gedicht mit Bewegungsmöglichkeiten. Außerdem werden Vorschläge genannt, den Buchstaben in Verbindung mit entsprechenden Wörtern zu „schmecken“ und zu „riechen“. Ziel der Autorin ist, den Kindern ein ganzheitliches Lesenlernen mit dem aktiven Einsatz beider Gehirnhälften zu ermöglichen und dadurch ihren gewonnenen Fähigkeiten und Fertigkeiten stärkeres Fundament zu bereiten. Hier erfolgt kein mechanisches Einpauken, vielmehr wird den Kinder durch die liebevollen Geschichten ein intensiver Bezug zu jedem einzelnen Buchstaben ermöglicht. Da das Buch an keine Fibel gebunden ist, kann es flexibel eingesetzt werden. Die Anschaffung lohnt sich in jedem Fall!

Julia Becker, Lehrerbibliothek

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Teil I: Eine neue Leselernmethode
Einführung

1. Voraussetzung für erfolgreiches Lernen
Eine intakte „Hardware“
Die „Software“ muss stimmen
Positive Gefühle beim Lernen
Unser Glaubenssystem muss uns erlauben, Erfolg zu haben

2. Ein gehirnfreundlicher Leselerngang
Die Leselust muss geweckt und erhalten werden
Wir haben zwei Gehirne zum Lernen und nicht nur eines
Die Lesefähigkeit muss sich individuell entfalten können


Teil II: Materialien zum Lesenlernen

Anton mit dem langen Arm
Bruno Brezel, der längste Dackel der Welt
Cäsar, der Clown
Dora Dussel, die schusselige Ente
Ella Elefant
Fredi Frosch
Das Märchen von der goldenen Gans
Die hopsende Hilda
Isidor Igel
Die Geschichte von Jocki Jockel
König Karl sitzt in der Klemme
Leo, das lustige Lama
Mimi mit der kleinen Maus
Sieben weiße Nordpolhasen
Ottos tolle Oma
Popcorn - Plopcorn
Quittengelee
Roland, der rasende Rennfahrer
Susi Sausewind
Tom Trampeltier
Die Unke Ulla
Vroni Vogelschreck
Der wilde Wassermann
Xaver macht die tollsten Faxen
Yvonne macht Krach
Zara Zerifotti

Anhang:
Geschichten zum Abschreiben und Lesen
Quellenverzeichnis
Über die Autorin