lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Lernfehler? Materialien zur Diagnose und Förderung in der Grundschule
Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Lernfehler?
Materialien zur Diagnose und Förderung in der Grundschule




Gerlinde Heil

CARE-LINE
EAN: 9783937252018 (ISBN: 3-937252-01-0)
83 Seiten, paperback, 21 x 30cm, 2003

EUR 14,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Bei Kindern wird häufig eine massive Lese-Rechtschreib-Störung vermutet, obwohl vielleicht nur ein Entwicklungsschritt im Lesestart nicht ganz ausgereift ist. Denn auch wenn der Lese- und Schreibstart bei den meisten Kindern in ähnlichen Entwicklungsphasen verläuft, so treten diese nicht unbedingt

im selben Alter auf. Wirkliche Wahrnehmungsstörungen sind eher selten.



Die abwechslungsreichen und kreativen Übungen in diesem Buch sollen helfen, Lese- und Rechtschreibdefiziten vorzubeugen, aber auch Hinweise auf jene Schüler geben, die Hilfe von ausgebildeten Trainern und Therapeuten benötigen.
Rezension
Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Lernfehler? Wer sich in diesem Bereich nicht auskennt, dem wird das Heft einen Überblick verschaffen und sinnvolle Handreichungen für Übungen mit betroffenen Schülern bieten. So helfen sie sowohl, Defiziten vorzubeugen als auch sie zu erkennen und richtig zu handeln. Der Lehrer bekommt zudem Fragebögen mit Auswertungstabellen an die Hand.

Dichmann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
"Fast alle Kinder leiden unter LRS - zumindest manchmal." Denn auch wenn der Lese- und Schreibstart bei den meisten Kindern in ähnlichen Entwicklungsphasen verläuft, so treten diese nicht unbedingt im selben Alter auf. Deshalb vermuten Eltern, Lehrer und Nachhilfe-Institute häufig eine massive Lese-Rechtschreib-Störung, obwohl vielleicht nur ein Entwicklungsschritt im Lesestart nicht ganz ausgereift ist. Wirkliche Wahrnehmungsstörungen sind eher selten. Die abwechslungsreichen und kreativen Übungen in diesem Buch sollen helfen, Lese- und Rechtschreibdefiziten vorzubeugen, aber auch Hinweise auf jene Schüler geben, die Hilfe von ausgebildeten Trainern und Therapeuten benötigen.

Aus dem Inhalt:
- Einführung in die Problematik von LRS
- Geschichte der Forschung
- Erklärungsmodelle
- Teilleistungsstörung/Talentsignal
- Abgrenzung zu Wahrnehmungsstörungen
- Einführung in die Entwicklungsstufenmodelle
- Übungen und Arbeitsvorschläge zur Förderung
Inhaltsverzeichnis
Theorie 7

Die Legasthemiekrücke 8
Auf den Spuren der Spurensuche: Wo steckt das Legasthenieorgan?

Medizinische Modelle 10
Organische Schwäche
Medizinische Diskrepanz
Vererbung?
Neurologischer Defekt

Psychologische Modelle 11
Psychologische Diskrepanz
Die zerebral-funktionelle Störung
Fehlerkategorien
Die Neuropsychologie
Qualitätsmerkmal: LRS als Talentsignal?
Schuld des Milieus
Teilleistungsstörung

An vorderster Front: die Pädagogik 13
Gibt's ja gar nicht ...
Methoden an den Pranger
Lernvoraussetzungen

Das Entwicklungsstufenmodell 14
Die Entwicklung zum Schreiben
Die Entwicklung zum Rechtschreiben
Die Entwicklung zum Lesen

Probleme, Probleme: Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten
im Anfangsunterricht 16
Graphem-Phonem-Beziehung
Zusammenziehen der Phoneme
Der Sichtwortschatz
Wortsegmentierung
Noch viel mehr Fehlerkreativität

Testteil 19

Überblick über die Lesefähigkeit 20
Hintergrund 20
Einschätzung Lesen und Sprechen 21
Graphem - Buchstabensalate 22
Phonem-Graphem - Zauberwörter 24
Morphem - Wortbausteine 27
Texte - Achtung, Falle! 29

Überblick über die Schreibentwickung 32
Hintergrund 32
Einschätzung Schreibfähigkeit 34
Phonem-Graphem - Verschwundene Buchstaben 35
Morphem - Hör und schreib! 38
Grammatik - Zerbrochene Sätze 43
Wortschatz - Wörterrätsel 45