|
Lernzirkel in der Box: Beschreibung
Klasse 7 - 9
Frank Becker
Reihe: Lernzirkel in der Box
AOL-Verlag
EAN: 9783865675934 (ISBN: 3-86567-593-X)
48 Seiten, Festeinband im Schuber, 24 x 32cm, 2007
EUR 19,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Dieser Lernzirkel bringt Bewegung in Ihren Deutschunterricht.
Mit Hilfe von 16 fix und fertigen Stationenkarten mit den unterschiedlichsten Schreibanlässen wagen sich Ihre Schüler gemeinsam an die Textsorte Beschreibung heran. Sie beschreiben z. B. eine Wäscheklammer, den Weg zu Block 332 in der Allianz-Arena, den Arbeitsplatz eines Bäckers, einen Popstar und die Ergebnisse einer selbst durchgeführten Umfrage... und verfassen Gegenstands-, Weg-, Personen- und Vorgangsbeschreibungen.
Dazu gibt's durchdachte Hilfestellungen in Form von Lösungskarten, die Sie Ihren Schülern bei Bedarf zur Verfügung stellen können, einen Laufzettel, einen Selbsteinschätzungsbogen und zwei Tests, die auch zur Lernerfolgskontrolle geeignet sind.
Das Arbeiten mit diesem Lernzirkel fördert kooperative Lernmethoden der Schüler und gibt ihnen die Möglichkeit zu mehr individueller Förderung.
Klasse 7 - 9
AOL-Qualität:
- die Materialien sind unabhängig vom Stationenlernen einsetzbar
- zur Förderung kooperativer Lernmethoden
- wenig Vorbereitung - großer Lerneffekt
Stationen-Karten als Blanko-Vorlage zum Downloaden
Rezension
Welcher Lehrer kennt das Problem nicht: Im Unterricht behandelt man das Thema "Beschreibungen verfassen" und es fehlen einem die zündenden Ideen, wie man einzelne Beschreibungsaufträge mit dem "richtigen" Leben verbinden kann?
Dieser Lernzirkel in der Box bietet für dieses Problem die absolut passende Antwort. Dem Lehrer bleibt es dabei selbst überlassen, ob er die einzelnen Aufgaben in den "normalen Unterricht" mit einfließen lässt oder sie in Form eines Lernzirkels mit den Schülern durchmacht. Thematisch betrachtet handeln die Beschreibungen von ganz unterschiedlichen Aufsatzarten, wie beispielsweise der Bild-, Gegenstands- oder Vorgangsbeschreibung. Alle Aufgaben sind für eine Probearbeit ebenfalls bestens geeignet.
Besonders gelungen sind meiner Meinung nach die Bezüge zur Realität, wie beispielsweise eine Personenbeschreibung für eine Kontaktanzeige schreiben zu lassen, den Weg zu seinem Sitzplatz in der Allianz-Arena, das Beschreiben statistischer Daten sowie Umfragen, Versuche, Grafiken und Bewegungsabläufe schriftlich passend darzustellen.
Die Materialien sind sehr aufwändig gestaltet. Alle 16 verschiedenen Stationen, die im Begleitbuch zu finden sind, wurden bereits auf verstärktem Papier in farbigem Druck arrangiert. Eine Übersicht, ein Laufzettel, ein Selbstbewertungsbogen sowie Materialien zur Durchführung und Auswertung der Umfrage komplettieren das gelungene Material-Angebot.
Zu jeder Station gibt es einen ausführlich geschriebenen Lösungsvorschlag. Ein Test mit 2 verschiedenen Aufgaben rundet die Materialsammlung bestens ab.
Fazit: Gelungener können Materialien nicht sein. Realitätsnah - praxisbezogen - sofort einsetzbar. Wärmstens zu empfehlen.
Regina Lukas, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Aus der Reihe:
Deutsch aktiv erfassen
Hier beschreiben Ihre Schüler Alltagsgegenstände, den Arbeitsplatz eines Bäckers und das Fußballstadion des FC Bayern München. Sie verfassen Kontaktanzeigen, beschreiben eigene Umfrageergebnisse und Popstars - alles sehr alltagstauglich und abwechslungsreich.
Inszenieren Sie mühelos und mit minimalem Aufwand einen modernen Deutschunterricht, der Ihre Schüler nicht nur geistig in Bewegung bringt und sie zur eigenverantwortlichen Gestaltung ihrer Texte animiert.
In der Mappe finden Sie den kompletten Lernzirkel als Kopiervorlagenheft (mit Laufzettel, Lösungskarten, Selbsteinschätzungsbogen, Tests zur Lernerfolgskontrolle und weiteren Zusatzmaterialien) und 16 Stationenkarten, beschichtet und im A4-Format. Alles perfekt vorbereitet.
Das Plus: Die schöne Mappe mit dem praktischen Klettverschluss bietet ausreichend Platz für alle benötigten Materialien.
Übrigens: Ihre Wunschfarbe dürfen Sie sich selbst aussuchen!
Für Lehrer/innen
Einsetzbar in Sekundarstufe I
Inhaltsverzeichnis
Liebe Kollegin, lieber Kollege
Didaktische Hinweise
Übersicht über die Stationen und Lernschwerpunkte
Didaktische und lebensweltliche Anbindung der Lerninhalte
Methodische Hinweise und Anregungen
Vorteile von Lernzirkeln
Regeln zur Durchführung des Lernzirkels
Hinweise zu den Elementen des Lernzirkels
Variationen und Erweiterungsmöglichkeiten
Lernzirkel
Laufzettel
Liste der benötigten Materialien
Stationen
Zusätzliche Arbeitsblätter zu Station 11
Lösungen
Selbsteinschätzungsbogen
Test
Lösung des Tests
|
|
|