lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Lernsituationen Energie- und Gebäudetechnik
für Elektroniker und Elektroinstallateure




Dieter Postl, Wolfgang Schmidt, Ulrich Eberle, Matthias Körber, Jochen Lindner, Dieter Neureuther, Kurt Rebennack, Detlev Röpke, Michael Schmitt

Handwerk und Technik
ISBN: 35820367
550 Seiten, 20 x 27cm, 2005

EUR 30,40
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
In Bezug auf die neuen Lernfelder im Elektrobereich handelt es sich hier um ein didaktisch gelungenes Buch.
Anhand eines Wohnhauses werden Lernsituationen thematisch vorgestellt und behandelt.
Kundengespräch, Auftragsplanung und -durchführung, sowie Protokollierung spielen hier eine wesentliche Rolle. Zur Informationserarbeitung werden dem Schüler abschnittsweise Basiswissen bzw. Profiwissen angeboten. Übungsfragen runden die einzelnen Kapitel ab.
Verlagsinfo
Das Buch stellt den betrieblichen Arbeitsauftrag und das damit zusammenhängende Lernfeld in den Vordergrund der fachlichen Erarbeitung. So werden aus der praktischen Arbeit von Meister, Geselle und Lehrling im Zusammenwirken mit dem Kunden die erforderlichen Arbeitstechniken und Handgriffe praxisgerecht entwickelt. Die einschlägigen Vorschriften, Sicherheitsregeln und Qualitätsnachweise der ausgeführten Arbeit durchdringen das Lernfeld und die Auftragsdurchführung ebenso wie das für den Beruf notwendige theoretische Basiswissen. Das Buch ist für Auszubildende gedacht, die nach den neuen Ausbildungsordnungen und den daran orientierten Rahmenlehrplänen unterrichtet und zu Handlungskompetenz geführt werden sollen. Didaktische Bezugspunkte sind Situationen, die für die Berufsausübung besonders bedeutsam sind. Auch modernste Techniken und Aufgabenbereiche sind einbezogen. Die Fachsystematik wird in jeweils den Praxisteilen folgenden Sequenzen erarbeitet und kann so das praktisch Erworbene - unter Führung und mit Unterstützung des fachkundigen Lehrers - vervollkommnen. Übungsaufgaben, Fragen und Anregungen zur Darstellung des Erarbeiteten unterstützen die Prüfungsvorbereitung, vertiefen die Erfahrungen und fördern den Transfer und die Kreativität der Auszubildenden. Als Grundlage für die Lernfelderarbeitung wurden konkrete Aufträge gewählt, die Schritt für Schritt ausgeführt werden. Beginnend mit den Kundenwünschen, dem Arbeitsauftrag, über das Angebot zur Materialbeschaffung bis hin zur Ausführung der Arbeiten auf der Baustelle, der Auftragsabnahme und Protokollierung sind alle Schritte beispielhaft entwickelt.
Inhaltsverzeichnis
1 Arbeitswelt des Elektronikers für Energie- und Gebäudetechnik
1.1 Ausbildung und Lehre in einem anerkannten Ausbildungsberuf
1.1.1 Die Erstausbildung (Lehre)
1.1.2 Die neuen Ausbildungsberufe in der Elektrotechnik
1.1.3 Mein Ausbildungsbetrieb
1.1.4 Die Verantwortung für die Ausbildung
1.2 Der Arbeitsplatz des Elektronikers
1.2.1 Vorschriften und Bestimmungen zur Beachtung in der Werkstatt
1.2.2 Bauliche Anforderungen an den Werkstattraum
1.2.3 Beleuchtung und Elektroinstallation für die Werkstatt
1.2.4 Welche Einrichtung ist nötig?
1.2.5 Werkzeuge in der Werkstatt
1.2.6 Messgeräte in der Werkstatt
1.2.7 Arbeitssicherheit und richtiges Verhalten bei der Arbeit und im Betreib
1.2.8 Sicherheitsregeln und Erste Hilfe bei Notfällen
1.2.9 Werkzeuge und Maschinen für die Baustelle
1.2.10 Einrichtung einer Baustromversorgung
1.3 Der Betrieb erhält einen Auftrag
1.3.1 Einzelne Schritte zum Arbeitsauftrag
1.3.2 Behandlung des Auftrags im Betrieb nach der Auftragsvergabe
1.3.3 Qualitätsanforderungen, Betriebssicherheit, Abnahme, Nachweisdokumente, Produkthaftung
1.4 Das Beratungsgespräch mit dem Kunden
1.4.1 Ziele von Kundengesprächen
1.4.2 Das Kundengespräch selbst
1.4.3 Der Abschluss eines Kundengesprächs

2 Das gelbe Haus - Neuinstallation und Modernisierung eines Mehrfamilienhauses
2.1 Neuinstallation einer Eigentumswohnung
2.1.1 Installation des Wohnzimmers
2.1.2 Installation des Badezimmers
Basiswissen Elektrotechnik I
2.1.3 Installation in der Küche
2.1.4 Installation des Flurs
2.1.5 Auftragsübergabe an den Kunden mit Überprüfung der Elektroinstallation
Basiswissen Elektrotechnik II
2.2 Neuinstallation des Treppenhauses
2.2.1 Installation der Beleuchtung im Treppenhaus
2.2.2 Gefahren der Elektrizität
2.2.3 Erste Hilfe bei Verletzungen durch elektrischen Strom
2.3 Änderung und Erweiterung einer bestehenden Installation in einer Wohnung
2.3.1 Erkundung der Baustelle
2.3.2 Analyse der bestehenden Installationen
2.3.3 Planung und Ausführung der notwendigen Änderungen und Erweiterungen
2.3.4 Inbetriebnahme und Übergabe der fertigen Arbeiten
2.4 Installation des Kellers
2.4.1 Energieverteilung
2.4.2 Installation in feuchten und nassen Räumen
2.4.3 Installation in Hohlwänden
2.4.4 Installation des Hauswirtschaftsraumes
2.4.5 Installation von Warmwassergeräten für den Wohnbereich
2.5 Neuinstallation einer Luxuswohnung
2.5.1 Planung der Beleuchtungsanlage
2.5.2 Feldfreischalten eines Raumes
2.6 Blitz- und Überspannungsschutzanlagen
2.6.1 Äußerer Blitzschutz
2.6.2 Innerer Blitzschutz
2.7 Gebäudesystemtechnik
2.7.1 Eigenschaften, Einsatzbereiche und Betriebsmittel von EIB
2.7.2 EIB-Installation
Profiwissen Gebäudetechnik
2.8 Ersatzstromversorgungen
2.8.1 Gleichstromanlagen
2.8.2 Wechselstromanlagen


3 Hauskommunikationstechnik
3.1 Tür- und Hauskommunikation, Telekommunikation
3.1.1 Audio- und Videokommunikation in Haussprechanlagen
Profiwissen Kommunikationstechnik
3.1.2 Analoge Telekommunikationssysteme, Datenübertragung mit DSL-Systemen
Profiwissen Analoge Telekommunikationstechnik
3.1.3 ISDN-Telekommunikationssysteme
Profiwissen ISDN
3.2 Empfangs- und Verteileranlagen
3.2.1 Terrestrische und Breitbandkommunikationssysteme
3.2.2 Analoge und digitale Satellitenempfangstechnik
3.2.3 Kopfstationen und besondere Anlagenkonzepte
3.3 Datennetz
3.3.1 Netztopologien und Netzwerkkomponenten
Profiwissen Datennetze
3.3.2 Installation und Inbetriebnahme einer strukturierten Verkabelung
Profiwissen Strukturierte Verkabelung
3.4 Sicherheitstechnik
3.4.1 Einbruchmeldeanlagen
3.4.2 Überwachungs- und Brandmeldeanlagen

4 Regenerative Energieerzeugungsanlagen
4.1 Energiesituation und Bedeutung der regenerativen Energien
4.2 Windkraftanlagen
4.3 Solare Stromerzeugung - Photovoltaik
4.4 Installation einer Photovoltaikanlage
4.4.1 Arbeitsplanung
4.4.2 Arbeitsausführung
4.5 Installation einer kombinierten Wind- und Solaranlage
4.5.1 Arbeitsplanung
4.5.2 Arbeitsausführung
Profiwissen Photovoltaik

5 Steuerungs- und Regelungstechnik
5.1 Steuerungen
5.1.1 Lüfter für Unterdruckerzeugung im Hallenbad
Profiwissen Steuerungstechnik I
5.1.2 Rolltreppe mit Schweranlauf
Profiwissen Steuerungstechnik II
5.2 Regelungen
5.2.1 Hochbehälter für Füllstandsregelung
Profiwissen Regelungstechnik I
5.2.2 Einzelraumheizung mit Elektro-Speicherheizgeräten
Profiwissen Regelungstechnik II

6 Wartung und Reparatur elektrischer Hausgeräte
6.1 Kaffeemaschinen und -vollautomaten
6.1.1 Kaffeemaschinen
6.1.2 Kaffeevollautomaten
6.2 Elektro- und Mikrowellenherde
6.2.1 Elektroherde
6.2.2 Mikrowellenherde
6.3 Kühl- und Gefriergeräte
6.3.1 Kühlgeräte nach dem Kompressorprinzip
6.3.2 Kühlgeräte nach dem Absorberprinzip
6.4 Kleingeräte mit Universalmotoren
Profiwissen Universalmotoren
6.5 Wasch-, Trocken- und Geschirrspülautomaten
6.5.1 Waschautomaten
6.5.2 Wäschetrockner
6.5.3 Geschirrspülmaschine
6.6 Raumlufttechnische Anlagen in Wohn- und Geschäftsräumen
6.6.1 Raumklimaanlage
6.6.2 Raumluftentfleuchter und Trocknungsgeräte
6.6.3 Raumlüfter
6.6.4 Heizgeräte
Profiwissen Raumlufttechnische Anlagen

Sachwortverzeichnis
Bildquellenverzeichnis