lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Lernkompass Lernprobleme ganzheitlich, individuell und dauerhaft lösen
Lernkompass
Lernprobleme ganzheitlich, individuell und dauerhaft lösen




Ursula Hohl-Brunner, Lilian Stähli

Orell Füssli
EAN: 9783280040515 (ISBN: 3-280-04051-5)
176 Seiten, paperback, 16 x 22cm, 2008

EUR 22,50
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die ganzheitliche Sichtweise öffnet den Blick für versteckte Ressourcen, die zur Lösung von Lernproblemen eingesetzt werden können.

Die Autorinnen stellen Werkzeuge zur Verfügung, um Lernprobleme mittels gemeinsamer Strategie zu lösen: Mit dem «Lernsteuerrad» lassen sich die drei grundlegenden Lernaspekte - Lerngrundlagen, Lernaufbau, Lerncoaching - differenziert wahrnehmen.

Der «Lernkompass» ermöglicht, Prioritäten zu setzen: Was ist jetzt wichtig? Welche Grundlagen müssen längerfristig aufgebaut werden? Über welche Ressourcen verfügt das Kind? Wie können die Lernziele erreicht werden?

Aus dem Inhalt:

Lernen

So kann man demotivierten Kindern helfen

Veränderungen Schritt für Schritt »Der Lernkompass

Lerngrundlagen

Lernaufbau

Lerncoaching

Lernkompassanwendung

Förderung ist Teamarbeit
Rezension
Viele Kinder haben Lernprobleme. Lehrer/innen allein sind oft nicht in der Lage, diese Probleme zu lösen; es bedarf der Zusammenarbeit mit den Eltern (und weiteren Bezugspersonen wie Therapeuten etc.). Dieses Buch setzt doppelt an: a) Es sucht die Lernprobleme ganzheitlich anzugehen, d.h. nur in Kooperation und Teamarbeit lassen sich die Lernprobleme dauerhaft lösen, b) es differenziert zwischen den drei zentralen Bereichen Lerngrundlagen, Lernaufbau und Lerncoaching, die - zusammen genommen -, dauerhaften Erfolg beim Lernen verheißen. Der «Lernkompass» ermöglicht, Prioritäten zu setzen: Was ist jetzt wichtig? Welche Grundlagen müssen längerfristig aufgebaut werden? Über welche Ressourcen verfügt das Kind? Wie können die Lernziele erreicht werden?

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Der Lernkompass eignet sich sowohl für die Anwendung im eigenen Fachgebiet wie auch hervorragend als Instrument bei einer interdisziplinären Zusammenarbeit. Die ganzheitliche Sichtweise öffnet den Blick für versteckte Ressourcen, die zur Lösung von Lernproblemen eingesetzt werden können.

Die Autorinnen stellen Werkzeuge zur Verfügung, um Lernprobleme mittels gemeinsamer Strategie zu lösen: Mit dem «Lernsteuerrad» lassen sich die drei grundlegenden Lernaspekte – Lerngrundlagen, Lernaufbau, Lerncoaching – differenziert wahrnehmen. Der «Lernkompass» ermöglicht, Prioritäten zu setzen: Was ist jetzt wichtig? Welche Grundlagen müssen längerfristig aufgebaut werden? Welches sind die Ressourcen des Kindes? Wie können die Lernziele erreicht werden?

Ursula Hohl-Brunner arbeitet als Therapeutin und leitet eine Praxis für Lern- und Talentförderung. Sie ist spezialisiert auf die Förderung der Lern-, Wahrnehmungs- und Bewegungsentwicklung. Sie absolvierte Spezialausbildungen in Verhaltenstherapie und Orthomolekulartherapie sowie eine Weiterbildung zur professionellen Kinesiologin und anerkannten Therapeutin NVS.
Lilian Stähli ist Pädagogin und arbeitet selbstständig als Lerncoach. Sie ist spezialisiert auf das Coaching von Kindern und Jugendlichen mit Lern und Leistungsstörungen. Sie bildete sich bei Dr. Fritz Jansen (D) in Verhaltenstraining für Kinder und Jugendliche mit Lernstörungen weiter.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7

1 Lernen 9

Wie entstehen Lernängste bei Kindern? 10
Drei wichtige Grundvoraussetzungen fürs Lernen 12

2 So kann man demotivierten Kindern helfen 15

3 Veränderungen Schritt für Schritt 21

Drei Schritte zum Lernerfolg 23
Kooperation aufrecht erhalten 25

4 Der Lernkompass 27

Lerngrundlagen 28
Lernaufbau 29
Lerncoaching 30
Der Lernkompass und seine Grenzen 31

5 Lerngrundlagen - der Boden, auf dem das Lernen wächst 33

5.1 Wahrnehmung 34
5.1.1 Sehen 34
5.1.2 Hören 43
5.1.3 Fühlen, riechen, schmecken 48
5.2 Bewegungsentwicklung 51
5.2.1 Persistierende Restreaktionen von frühkindlichen Reflexen und ihre Folgen 52
5.2.2 Gleichgewicht 55
5.2.3 Koordination, Grob- und Feinmotorik 57
5.3 Aufmerksamkeit 58
5.3.1 Aufmerksamkeitsfähigkeit 58
5.3.2 Entwicklung des Stirnhirns und Aufmerksamkeitssteuerung 64
5.3.3 Kurzzeitgedächtnis 65
5.3.4 Stress und Angst, die grössten Feinde der Aufmerksamkeitssteuerung 67
5.3.5 Ernährung 71

6 Die Schritte für einen soliden Lernaufbau 75

6.1 Lernstand 75
6.2 Lernschritte 80
6.2.1 Lernschritte Rechnen 81
6.2.2 Lernschritte Sprache 96
6.2.3 Lernschritte der Lerntechnik 105
6.3 Herausforderungen 112

7 Lerncoaching 117

7.1 Beziehung 117
7.2 Ziele 122
7.3 Steuerung 127
Wichtige Kriterien der Steuerung 128

8 Lernkompassanwendung 133

9 Förderung ist Teamarbeit 140
Teambildung von A-Z 141

10 Verantwortung 147

Epilog 155

Anhang
Anmerkungen (mit weiterführenden Internet-Sites) 157
1 Lerngrundlagen 157
2 Lernaufbau 167
3 Lerncoaching 168
Literaturverzeichnis 170