lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Korsika
Korsika




Marcus X. Schmid

Michael Müller Verlag , Travel House Media
EAN: 9783899537581 (ISBN: 3-89953-758-0)
408 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2013, mit 207 Farbfotos + herausnehmbare Karte

EUR 19,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
• Reisehandbücher

• City-Guides

• Wanderführer

• Apps für iPhone und WindowsPhone



Restaurants für jeden Geschmack

Beste Unterkünfte von günstig bis nobel

8 Wanderungen und Touren

42 Übersichtskarten und Pläne

Hintergründe, Geschichte und Sehenswertes

Land, Leute und regionales Brauchtum
Rezension
Besonders unter Individualreisenden französische Mittelmeerinsel Korsika äußerst beliebt. Nach Sizilien, Sardinien und Zypern bildet das zu Frankreich gehörige Korsika die viertgrößte Mittelmeerinsel mit 180 km Länge und ca. 80 km Breite. Korsika hat derzeit rund 280.000 Einwohner, die Hauptstadt ist Ajaccio. Die Insel ist sehr gebirgig; insofern ist es folgerichtig, dass dieser Reiseführer auch 8 Wanderungen (vgl. S. 368ff) ausbringt. Mithin bietet Korsika dem Reisenden allerlei Natur, nicht nur an den sehr unterschiedlichen Küsten, - im Osten Sandstrand, im Westen zerklüftete Felsküste. Der Wanderweg GR 20 entlang des Hauptkammes des korsischen Hochgebirges gilt als anspruchsvollster Fernwanderweg Frankreichs. - Die Michael Müller Reiseführer bieten vor der eigentlichen Beschreibung der nach Regionen geordneten Reiseziele im Eingangsteil grundlegende Informationen zu Land & Leuten, Geschichte, Anreise, Unterkünften, Essen & Trinken und Wissenswertem von A bis Z. Dann folgt die regional gegliederte, auf aktuellem Stand befindliche Beschreibung der Zielregion incl. entsprechendem Foto- und Karten-Material.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Kaum ein Rei­se­ziel prä­sen­tiert sich so viel­schich­tig wie die fran­zö­si­sche Mit­tel­meer­in­sel, die ganz zu Recht auch »Insel der Schön­heit« ge­nannt wird. Der Nor­den be­sticht durch seine raue Land­schaft und die ge­nue­sisch ge­präg­te Stadt Bas­tia, der fla­che­re Osten glänzt mit un­zäh­li­gen Sand­strän­den. Im Wes­ten er­war­tet den Ur­lau­ber eine zer­klüf­te­te Küste mit traum­haf­ten Ba­de­buch­ten, im Süden thront hoch über dem Meer auf einem Krei­de­fel­sen Bo­ni­fa­cio, die wohl im­po­san­tes­ten Stadt­an­la­ge der gan­zen Insel, und das In­se­lin­ne­re war­tet mit ab­ge­schie­de­nen Hoch­tä­lern und ge­wal­ti­gen Ge­birgs­for­ma­tio­nen auf. Das mitt­ler­wei­le in der zehn­ten Auf­la­ge er­schie­ne­ne Rei­se­hand­buch lädt ein zu Streif­zü­gen durch gran­dio­se Land­schaf­ten und bie­tet eine Fülle rei­se­prak­ti­scher In­for­ma­tio­nen für In­di­vi­du­al­tou­ris­ten. Au­ßer­dem fin­det man eine Reihe von Vor­schlä­gen zu auf­re­gend schö­nen Wan­de­run­gen.
Marcus X. Schmid, Jahr­gang 1950, ge­bo­ren und auf­ge­wach­sen in der Schweiz, im etwas öden Mit­tel­land zwi­schen Zü­rich und Bern. Der feh­len­de Blick aufs Mat­ter­horn oder in die Son­nen­stu­be Tes­sin hat seine spä­te­re Rei­se­tä­tig­keit er­heb­lich be­güns­tigt. Stu­di­um in Basel, in Er­lan­gen und im da­ma­li­gen West­ber­lin, dort­selbst die aka­de­mi­schen Wei­hen in Ger­ma­nis­tik, Kom­pa­ra­tis­tik und Po­li­to­lo­gie emp­fan­gen. Lebt und ar­bei­tet frei­be­ruf­lich als Autor und Über­set­zer in der fran­zö­sisch­spra­chi­gen Schweiz.

Pressestimmen:

»Der Autor ver­steht es aus­ge­zeich­net, den Leser an all die herr­li­chen Orte hin­zu­füh­ren. Er ver­mit­telt un­zäh­li­ge In­for­ma­tio­nen zur Rei­se­pla­nung, Un­ter­kunft und Essen. Ein­ge­wo­ben sind in kurz­wei­lig ver­fass­ten Text­käst­chen die Be­son­der­hei­ten von Land und Leu­ten, Sit­ten und Brauch­tum, so dass die­ses Rei­se­buch nicht nur Nütz­li­ches son­dern eben­so viel Auf­schluss­rei­ches ver­mit­telt.« (Fach­stel­le für Schul­be­ra­tung, Lu­zern)

»Erst­klas­sig re­cher­chier­ter, durch­ge­hend far­big be­bil­der­ter Rei­se­füh­rer für In­di­vi­du­al­tou­ris­ten in brand­neu­er Auf­la­ge mit über­sicht­li­chem und kla­rem Lay­out. Auf 370 span­nen­den Sei­ten hat der Autor eine Fülle von In­for­ma­tio­nen über Land und Leute zu­sam­men­ge­tra­gen: zahl­rei­che ak­tu­el­le und rei­se­prak­ti­sche Aus­künf­te zu An­rei­se, Ge­schich­te, Kul­tur, Essen, Trin­ken, Über­nach­ten, Sport­mög­lich­kei­ten und Se­hens­wer­tem. Die Rei­se­ge­bie­te Kor­si­kas wer­den in 15 Ka­pi­teln aus­führ­lich dar­ge­stellt und mit vie­len aus­sa­ge­kräf­ti­gen Kar­ten- bzw. Stadt­pa­naus­zü­gen ver­an­schau­licht. Auch kleins­te Ort­schaf­ten wer­den mit In­si­der­kennt­nis be­schrie­ben und Hin­wei­se zu Shop­ping­mög­lich­kei­ten oder Mo­tor­rad- bzw. Fahr­rad­ver­leih­sta­tio­nen feh­len eben­so wenig. Zu ver­schie­de­nen The­men und High­lights der Insel gibt es zudem auf­schluss­rei­che In­fo­käs­ten u. a. zu Na­po­lé­on I., zum west­fä­li­schen Baron Theo­dor Neu­hoff, zu den kor­si­schen Au­to­no­mis­ten und Se­pa­ra­tis­ten, zur Her­kunft Ko­lum­bus, zur Blut­ra­che der Co­lom­ba Bar­to­li und zum kor­si­schen Bier Pie­tra. Im An­hang bie­tet der Rei­se­füh­rer au­ßer­dem einen klei­nen Sprach­füh­rer mit den wich­tigs­ten Wort­be­deu­tun­gen und Re­de­wen­dun­gen in fran­zö­si­scher Spra­che. Der Füh­rer hat sei­nen Preis, ist aber un­be­dingt zu emp­feh­len!« (www.kor­si­ka.fr)

»Be­mer­kens­wert de­tail­liert auch in ent­le­ge­nen In­for­ma­tio­nen.« (Sonn­tags-Echo)

»De­tail­lier­te Infos, nette An­ek­do­ten und fun­dier­tes Wis­sen bie­tet der […] sehr emp­feh­lens­wer­te Kor­si­ka-Rei­se­füh­rer von Mar­cus X. Schmid.« (Tou­ren­fah­rer)

»Pro­fun­der Rei­se­füh­rer für ganz Kor­si­ka, der auf 382 Sei­ten kei­nen Aspekt der Insel aus­lässt.« (Süd­west-Pres­se)

»Aus­flü­ge, Kunst, Städ­te­tou­ren, Wan­der­rou­ten, Le­cke­rei­en und Traum­strän­de – kein Wunsch bleibt offen!« (Avan­ti)

»Um die Schön­hei­ten und Ge­heim­nis­se die­ser fas­zi­nie­ren­den Insel zu ent­de­cken, braucht es einen Rei­se­füh­rer mit viel­schich­ti­gen und vor allem ak­tu­el­len In­for­ma­tio­nen. Die­sen An­spruch löst der 380 Sei­ten star­ke neue Ur­laubs­be­glei­ter aus dem Micha­el Mül­ler Ver­lag ein. Autor Mar­cus X. Schmid lie­fert in schnör­kel­lo­ser, in­for­ma­ti­ver Spra­che eine über­bor­den­de Fülle an In­for­ma­tio­nen, die das Buch zum wich­ti­gen Be­glei­ter des In­di­vi­du­al­rei­sen­den ma­chen. Viele aufs We­sent­li­che kon­zen­trier­te Kar­ten, In­for­ma­tio­nen über Rei­se­we­ge, Ho­tels, Pen­sio­nen und Cam­ping­plät­ze, Ein­kaufs­mög­lich­kei­ten, land­schaft­li­che und kul­tu­rel­le Hö­he­punk­te und der Mut zu einem kla­ren per­sön­li­chen Ur­teil zeich­nen das Buch aus. Viele schö­ne Bil­der ma­chen Lust dar­auf, das Land der stol­zen Kor­sen auf ei­ge­ne Faust zu be­rei­sen. Ge­schicht­li­che In­for­ma­tio­nen und klei­ne An­ek­do­ten sor­gen auch für Le­se­ver­gnü­gen am Ziel des Tages.« (Hes­sisch/Nie­der­säch­si­sche All­ge­mei­ne)

»Ein­ge­teilt wird die Insel in Bas­tia (sowie Cape Corse & Neb­bio), Ost­küs­te, Süd­küs­te & Golf von Va­lin­co, Golf von Ajac­cio, Golf von Sa­go­ne & Golf von Porto, Galé­ria (und Fango-Tal sowie Ba­lagne) und das Lan­des­in­ne­re. Wer schon ein­mal auf Kor­si­ka war und im tum­me­li­gen Hafen von Bo­ni­fac­cio ein­ge­fah­ren ist, dort ein hei­ßes Crêpe zu sich ge­nom­men hat und dann durch die schrof­fe und atem­be­rau­ben­de Land­schaft bei­spiels­wei­se in den Nor­den zu ›einem der schöns­ten Dör­fer Frank­reichs‹ – Sant’An­to­ni­no – ge­fah­ren ist, weiß wie fes­selnd und ab­wechs­lungs­reich Kor­si­ka sein kann. Das ›Stadt­bild mit Plat­ten­bau­ten von Ajac­cio‹ ist pas­send ge­trof­fen und alle nen­nens­wer­ten Se­hens­wür­dig­kei­ten der Insel sind an­schau­lich be­schrie­ben. Mit Tipps zu Ver­kehrs­ver­bin­dun­gen, Essen und Aus­ge­hen, Ho­tels und de­tail­rei­chen Kar­ten fin­det sich jeder Be­su­cher in den zahl­rei­chen, in­ter­es­san­ten Orten zu­recht.« (Dive-News.net)

»Damit man die Schön­heit Kor­si­kas in vol­len Zügen ge­nie­ßen kann und bei sei­ner Reise nichts aus­lässt, bie­tet das Buch ›Kor­si­ka‹ vom Micha­el Mül­ler Ver­lag 448 Sei­ten um­fang­rei­ches Fach­wis­sen zur Insel. Vor Ort re­cher­chier­te Tipps vom Autor Mar­cus X. Schmid über Essen und Trin­ken und Über­nach­tungs­mög­lich­kei­ten ma­chen den Rei­se­füh­rer zum hilf­rei­chen Weg­be­glei­ter. Fazit: Das Pa­ra­dies im Mit­tel­meer lässt sich mit dem Rie­se­füh­rer vom Micha­el Mül­ler Ver­lag op­ti­mal er­kun­den.« (www.rei­sen-the­men­gui­de.de – der On­li­ne-The­men­gui­de von Gel­beSei­ten)

»Emp­feh­lens­wer­ter Rei­se­füh­rer.« (fly­jour­nal)

»Der Rei­se­füh­rer für In­di­vi­du­al­rei­sen­de wurde er­neut gründ­lich über­ar­bei­tet und ak­tua­li­siert. […] Die au­gen­fäl­ligs­te Ve­rän­de­rung ist je­doch die jetzt durch­ge­hend far­bi­ge Gestal­tung des Füh­rers mit guten Farb­fo­tos, Kar­ten­skiz­zen und Rand­mar­kie­run­gen. Emp­foh­len.« (ekz-In­for­ma­ti­ons­dienst zur 8. Auf­la­ge)

»Traum­haf­te Ba­de­buch­ten und ent­le­ge­ne Hoch­tä­ler, Kas­ta­ni­en­wäl­der, Kork­ei­chen und eine wild duf­ten­de Mac­cia zie­hen immer neue Ur­lau­ber in die Hei­mat Na­po­le­ons. Der Autor, Mar­cus X. Schmid, be­schreibt span­nend Ge­schich­te und Ge­schich­ten von der Men­hir-Kul­tur bis zur Ge­gen­wart.« (Thur­gau­er Zei­tung)

»Über­sicht­lich, mit vie­len Tipps und einem klei­nen Sprach­füh­rer.« (pro mobil)

»Ent­stan­den ist ein ge­lun­ge­ner Rei­se­füh­rer vol­ler rei­se­prak­ti­scher Infos.« (Rei­seJour­nal)

»Viele in­di­vi­du­el­le Tipps.« (West­deut­sche Zei­tung)

»Aus­führ­lich, mit vie­len Tipps für Lo­ka­le und Un­ter­kunft.« (Neue Lu­zer­ner Zei­tung)

»Der Autor hat vor Ort re­cher­chiert und alle In­for­ma­tio­nen auf den neu­es­ten Stand ge­bracht. So er­fährt der Leser, wo er am bes­ten isst und über­nach­tet.« (Eß­lin­ger Zei­tung)

»Die schöns­ten Plät­ze, Wan­der­rou­ten und Städ­te, aber auch zahl­rei­che Ge­heim­tipps hat Mar­cus X. Schmid in sei­nem Rei­se­füh­rer ›Kor­si­ka‹ zu­sam­men­ge­stellt.« (Coun­try Homes)

»Man wird nicht müde, sie zu loben. Die beste Reihe unter den In­di­vi­du­al­füh­rern hält auch in der neuen Staf­fel, was sie an hohem Qua­li­täts­ni­veau in den letz­ten Jah­ren sich er­ar­bei­tet hat. Die neuen Bände des Er­lan­ger Rei­se­füh­rer-Ver­la­ges glän­zen dar­über hin­aus mit ech­tem Le­se­ver­gnü­gen, denn die Bände sind nicht nur von Lan­des­ken­nern ver­fasst und als Info-Nach­schla­ge­werk un­über­trof­fen, sie sind dar­über hin­aus gut ge­schrie­ben und bie­ten Un­ter­hal­tung beim Schmö­kern. Das stel­len die neuen Bände Istan­bul, Fran­ken, Kor­si­ka und Ma­dei­ra er­neut unter Be­weis. Rei­se­füh­rer, mit denen man sich ge­trost auf den Weg ma­chen kann.« (Pres­se­bü­ro Berg­hoff)

»›Kor­si­ka‹ aus dem Micha­el Mül­ler Ver­lag (Auf­la­ge 2009, 382 Sei­ten, 19,90 Euro) ist der Füh­rer mit dem brei­tes­ten Spek­trum. Ge­schich­te, kor­si­sche Ei­gen­ar­ten und wirt­schaft­li­che Hin­ter­grün­de wer­den be­leuch­tet, manch­mal mit hu­mor­vol­lem Ein­schlag. Auch ein klei­nes Ka­pi­tel über das Mo­tor­rad­fah­ren auf Kor­si­ka gibt es.« (Mo­tor­rad­ma­ga­zin)
Inhaltsverzeichnis
Korsika – Die Vorschau 12

Korsika – Hintergründe & Infos 16

Geographie 18
Klima 19
Flora 21
Fauna 23
Wirtschaft 24
Bevölkerung 28
Bildungswesen 29
Bildende Kunst und Architektur 30
Korsische Musik 31
Lektüretipps 33

Geschichte 35
Prähistorie 35
Griechische Kolonisation 38
Römische Kolonisation 38
Christen und Barbaren 39
Pisanische Herrschaft 40
Genuesische Herrschaft 40
Korsikas Kampf um die Unabhängigkeit 44
Der korsische Staat unter Pasquale Paoli 47
Unter französischer Herrschaft 49
Pariser Politik und korsischer Sprengstoff 52

Anreise 58
Mit dem Flugzeug 58
Mit eigenem Fahrzeug 59
Mit der Bahn 64
Fährverbindungen 66

Unterwegs auf Korsika 71
Mit dem Auto 71
Mit der Bahn 73
Mit dem Bus 74
Mit dem Motorrad 75
Mit dem Fahrrad 77

Übernachten 78

Essen und Trinken 82

Sport 87
Wassersport 87
Wandern und Bergsteigen 89
Weitere Sportarten 92

Wissenswertes von A bis Z 94
Adresse 94
Alignement 94
Arbeit 94
Ärztliche Versorgung 95
Autonomisten 95
Bergerie 95
Blutrache 95
Clans 95
Diebstahl 95
Diplomatisches 96
Discos 96
Dolmen 96
Einkaufen und Souvenirs 96
Ermäßigungen 96
Etang 97
Fest- und Feiertage 97
Fotografieren und Filmen 97
Fremdenlegion 98
Geld 98
Gesundheit 99
Haustiere 99
Höflichkeit 100
Information 100
Internet 100
Kriminalität 101
Kunsthandwerk 101
Medikamente 102
Menhir 102
Mohrenkopf 102
Müll 102
Notruf 112 103
Öffnungszeiten 103
Ortsnamen 103
Parc Naturel Régional de la Corse 104
Pieds-Noirs 105
Polyphone Gesänge 105
Post 106
Reisedokumente 106
Siesta 106
Souvenirs 106

Sprache 106

Steinmänner 107
Strom 107
Tabak 107
Telefon 108
Touristen 108
Trinkgeld 109
Wachtürme 109
Waldbrände 109
WLAN (WiFi) 110
Zeitungen/Zeitschriften 110
Zoll 111
Zyklopenmauern 111

Korsika – Reiseziele 113

Bastia und der Norden 114

Bastia 115

Cap Corse 128
San Martino di Lota 129
Pietranera 130
Lavasina 130
Erbalunga 130
Macinaggio 132
Barcaggio 135
Centuri-Port 138
Pino 139
Canari 141
Nonza 142
Patrimonio 145

Nebbio 146
Saint-Florent 146
Rundfahrt durch das Nebbio 153
Désert des Agriates 154

Ostküste 156
Route Casamozza – Moriani-Plage 156
Vescovato 158
Moriani-Plage 159
Moriani-Plage/Umgebung 160
Route Moriani-Plage – Aléria 161

Aléria 161
Aléria/Umgebung 165
Ghisonaccia 167
Ghisonaccia/Umgebung 168
Solenzara 170
Route Solenzara – Col de Bavella 172
Route Solenzara – Porto-Vecchio 173

Südkorsika 174
Porto-Vecchio 175
Küstenabschnitte nördlich von Porto-Vecchio 182
Küstenabschnitte südlich von Porto-Vecchio 185
Hinterland von Porto-Vecchio 186

Bonifacio 188
Bonifacio/Umgebung 200
Route Bonifacio – Sartène 202

Sartène 204
Sartène/Umgebung 210
Prähistorische Funde von Cauria 212
Tizzano 215

Der Westen – die Golfe 216

Golf von Valinco 217
Propriano 218
Küstenabschnitte südlich von Propriano 221
Campomoro 221
Küstenabschnitte nördlich von Propriano 223
Porto-Pollo 224
Hinterland von Propriano 225
Thermalquellen von Baracci 225
Olmeto 225
Filitosa 226
Route Propriano – Ajaccio 229

Golf von Ajaccio 232
Ajaccio 232
Küstenabschnitte südlich von Ajaccio 245
Porticcio 245
Küstenabschnitte westlich von Ajaccio 246
Hinterland von Ajaccio 247
Prunelli-Tal und Bastelica 247
Gravona-Tal 249

Golf von Sagone 251
Sagone 251
Küstenabschnitte südlich von Sagone 254
Küstenabschnitte nördlich von Sagone 255

Cargèse 255
Hinterland von Sagone 261
Vico 261

Golf von Porto 264
Porto 264
Küstenabschnitte südlich von Porto 269
Les Calanche 269
Wanderungen durch die Calanche 270
Piana 271
Küstenabschnitte nördlich von Porto 272
Girolata 274
La Scandola 274
Hinterland von Porto 275
Ota 275
Spelunca-Schlucht 275
Evisa 276

Nordwesten – die Balagne 278

Galéria und Fango-Tal 279
Galéria 279
Fango-Tal 282
Route Galéria – Calvi 283

Balagne 284
Calvi 285
Calenzana 296
Fahrt durchs Hinterland 298
Route Calvi – L’Ile-Rousse 299
Lumio 299
Algajola 300

L’Ile-Rousse 303
Route L’Ile-Rousse – Désert des Agriates 308
Das Hinterland der Balagne 310

Das Inselinnere 318

Castagniccia 319
Cervione 321
Kloster von Alesani 324
Piedicroce 325
Piedicroce/Umgebung 325
La Porta 326
Morosaglia 327

Nördliche Hochtäler 328
Ponte Leccia 328

Asco-Tal 330
Niolo 333
Calacuccia 334
Albertacce 336
Casamaccioli 337

Corte und Umgebung 339
Corte 339
Restonica-Tal 347
Tavignano-Tal 349
Rundfahrt durchs Bozio 349
Route Corte – Aléria 350
Route Corte – Col de Vizzavona 350
Venaco 350
Vivario 352
Vizzavona 353

Südliches Bergland 355
Das obere Taravo 355
Zicavo 356
Die Alta-Rocca 357
Zonza 359
Levie 360
Sainte-Lucie-de-Tallano 363
Das Bavella-Gebiet 364

Kleiner Wanderführer für Korsika 368

Wanderung 1 Auf dem Weg der Zöllner nördlich von Macinaggio GPS 370
Wanderung 2 Im äußersten Süden zum Leuchtturm von Pertusato GPS 374
Wanderung 3 Auf einsamen Küstenpfaden bei Campomoro GPS 376
Wanderung 4 Runde durch den Wald von Chiavari GPS 379
Wanderung 5 Zum Genuesenturm auf dem Capo Rosso GPS 381
Wanderung 6 Besteigung des Capo di a Veta GPS 384
Wanderung 7 Im Golo-Tal auf den Spuren der Hirten GPS 386
Wanderung 8 Zu den Eiszeitseen Lac de Melo und Lac de Capitello GPS 389

Sprachführer 392

Register 403

Kartenverzeichnis

Ajaccio 237
Aléria (röm. Stadt) 165
Anreise 61
Balagne 287
Bastia 116/117
Bonifacio 192/193
Calvi 289
Cap Corse 129
Capula 361
Cargèse 258
Castagniccia 321
Corte und Umgebung 341
Corte 343
Filitosa 227
Galéria und Fangotal 281
Golf von Ajaccio 235
Golf von Porto 265
Golf von Sagone 252
Golf von Valinco 219
L’Ile-Rousse 305
Nebbio 147
Nördliche Hochtäler 329
Ostküste-Nord 158
Ostküste-Süd 171
Porto 267
Porto-Vecchio 179
Porto-Vecchio/Umgebung 183
Propriano 221
Sagone 253
Sartène 207
Saint-Florent 149
Südkorsika 177
Südliches Bergland 357

Wanderungen (Übersicht) 369
Wanderung 1 371
Wanderung 2 374
Wanderung 3 377
Wanderung 4 379
Wanderung 5 383
Wanderung 6 385
Wanderung 7 387
Wanderung 8 389