|
|
|
|
Korsika
Marcus X. Schmid
Michael Müller Verlag
, Travel House Media
EAN: 9783899537581 (ISBN: 3-89953-758-0)
408 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2013, mit 207 Farbfotos + herausnehmbare Karte
EUR 19,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
• Reisehandbücher
• City-Guides
• Wanderführer
• Apps für iPhone und WindowsPhone
Restaurants für jeden Geschmack
Beste Unterkünfte von günstig bis nobel
8 Wanderungen und Touren
42 Übersichtskarten und Pläne
Hintergründe, Geschichte und Sehenswertes
Land, Leute und regionales Brauchtum
Rezension
Besonders unter Individualreisenden französische Mittelmeerinsel Korsika äußerst beliebt. Nach Sizilien, Sardinien und Zypern bildet das zu Frankreich gehörige Korsika die viertgrößte Mittelmeerinsel mit 180 km Länge und ca. 80 km Breite. Korsika hat derzeit rund 280.000 Einwohner, die Hauptstadt ist Ajaccio. Die Insel ist sehr gebirgig; insofern ist es folgerichtig, dass dieser Reiseführer auch 8 Wanderungen (vgl. S. 368ff) ausbringt. Mithin bietet Korsika dem Reisenden allerlei Natur, nicht nur an den sehr unterschiedlichen Küsten, - im Osten Sandstrand, im Westen zerklüftete Felsküste. Der Wanderweg GR 20 entlang des Hauptkammes des korsischen Hochgebirges gilt als anspruchsvollster Fernwanderweg Frankreichs. - Die Michael Müller Reiseführer bieten vor der eigentlichen Beschreibung der nach Regionen geordneten Reiseziele im Eingangsteil grundlegende Informationen zu Land & Leuten, Geschichte, Anreise, Unterkünften, Essen & Trinken und Wissenswertem von A bis Z. Dann folgt die regional gegliederte, auf aktuellem Stand befindliche Beschreibung der Zielregion incl. entsprechendem Foto- und Karten-Material.
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Kaum ein Reiseziel präsentiert sich so vielschichtig wie die französische Mittelmeerinsel, die ganz zu Recht auch »Insel der Schönheit« genannt wird. Der Norden besticht durch seine raue Landschaft und die genuesisch geprägte Stadt Bastia, der flachere Osten glänzt mit unzähligen Sandstränden. Im Westen erwartet den Urlauber eine zerklüftete Küste mit traumhaften Badebuchten, im Süden thront hoch über dem Meer auf einem Kreidefelsen Bonifacio, die wohl imposantesten Stadtanlage der ganzen Insel, und das Inselinnere wartet mit abgeschiedenen Hochtälern und gewaltigen Gebirgsformationen auf. Das mittlerweile in der zehnten Auflage erschienene Reisehandbuch lädt ein zu Streifzügen durch grandiose Landschaften und bietet eine Fülle reisepraktischer Informationen für Individualtouristen. Außerdem findet man eine Reihe von Vorschlägen zu aufregend schönen Wanderungen.
Marcus X. Schmid, Jahrgang 1950, geboren und aufgewachsen in der Schweiz, im etwas öden Mittelland zwischen Zürich und Bern. Der fehlende Blick aufs Matterhorn oder in die Sonnenstube Tessin hat seine spätere Reisetätigkeit erheblich begünstigt. Studium in Basel, in Erlangen und im damaligen Westberlin, dortselbst die akademischen Weihen in Germanistik, Komparatistik und Politologie empfangen. Lebt und arbeitet freiberuflich als Autor und Übersetzer in der französischsprachigen Schweiz.
Pressestimmen:
»Der Autor versteht es ausgezeichnet, den Leser an all die herrlichen Orte hinzuführen. Er vermittelt unzählige Informationen zur Reiseplanung, Unterkunft und Essen. Eingewoben sind in kurzweilig verfassten Textkästchen die Besonderheiten von Land und Leuten, Sitten und Brauchtum, so dass dieses Reisebuch nicht nur Nützliches sondern ebenso viel Aufschlussreiches vermittelt.« (Fachstelle für Schulberatung, Luzern)
»Erstklassig recherchierter, durchgehend farbig bebilderter Reiseführer für Individualtouristen in brandneuer Auflage mit übersichtlichem und klarem Layout. Auf 370 spannenden Seiten hat der Autor eine Fülle von Informationen über Land und Leute zusammengetragen: zahlreiche aktuelle und reisepraktische Auskünfte zu Anreise, Geschichte, Kultur, Essen, Trinken, Übernachten, Sportmöglichkeiten und Sehenswertem. Die Reisegebiete Korsikas werden in 15 Kapiteln ausführlich dargestellt und mit vielen aussagekräftigen Karten- bzw. Stadtpanauszügen veranschaulicht. Auch kleinste Ortschaften werden mit Insiderkenntnis beschrieben und Hinweise zu Shoppingmöglichkeiten oder Motorrad- bzw. Fahrradverleihstationen fehlen ebenso wenig. Zu verschiedenen Themen und Highlights der Insel gibt es zudem aufschlussreiche Infokästen u. a. zu Napoléon I., zum westfälischen Baron Theodor Neuhoff, zu den korsischen Autonomisten und Separatisten, zur Herkunft Kolumbus, zur Blutrache der Colomba Bartoli und zum korsischen Bier Pietra. Im Anhang bietet der Reiseführer außerdem einen kleinen Sprachführer mit den wichtigsten Wortbedeutungen und Redewendungen in französischer Sprache. Der Führer hat seinen Preis, ist aber unbedingt zu empfehlen!« (www.korsika.fr)
»Bemerkenswert detailliert auch in entlegenen Informationen.« (Sonntags-Echo)
»Detaillierte Infos, nette Anekdoten und fundiertes Wissen bietet der […] sehr empfehlenswerte Korsika-Reiseführer von Marcus X. Schmid.« (Tourenfahrer)
»Profunder Reiseführer für ganz Korsika, der auf 382 Seiten keinen Aspekt der Insel auslässt.« (Südwest-Presse)
»Ausflüge, Kunst, Städtetouren, Wanderrouten, Leckereien und Traumstrände – kein Wunsch bleibt offen!« (Avanti)
»Um die Schönheiten und Geheimnisse dieser faszinierenden Insel zu entdecken, braucht es einen Reiseführer mit vielschichtigen und vor allem aktuellen Informationen. Diesen Anspruch löst der 380 Seiten starke neue Urlaubsbegleiter aus dem Michael Müller Verlag ein. Autor Marcus X. Schmid liefert in schnörkelloser, informativer Sprache eine überbordende Fülle an Informationen, die das Buch zum wichtigen Begleiter des Individualreisenden machen. Viele aufs Wesentliche konzentrierte Karten, Informationen über Reisewege, Hotels, Pensionen und Campingplätze, Einkaufsmöglichkeiten, landschaftliche und kulturelle Höhepunkte und der Mut zu einem klaren persönlichen Urteil zeichnen das Buch aus. Viele schöne Bilder machen Lust darauf, das Land der stolzen Korsen auf eigene Faust zu bereisen. Geschichtliche Informationen und kleine Anekdoten sorgen auch für Lesevergnügen am Ziel des Tages.« (Hessisch/Niedersächsische Allgemeine)
»Eingeteilt wird die Insel in Bastia (sowie Cape Corse & Nebbio), Ostküste, Südküste & Golf von Valinco, Golf von Ajaccio, Golf von Sagone & Golf von Porto, Galéria (und Fango-Tal sowie Balagne) und das Landesinnere. Wer schon einmal auf Korsika war und im tummeligen Hafen von Bonifaccio eingefahren ist, dort ein heißes Crêpe zu sich genommen hat und dann durch die schroffe und atemberaubende Landschaft beispielsweise in den Norden zu ›einem der schönsten Dörfer Frankreichs‹ – Sant’Antonino – gefahren ist, weiß wie fesselnd und abwechslungsreich Korsika sein kann. Das ›Stadtbild mit Plattenbauten von Ajaccio‹ ist passend getroffen und alle nennenswerten Sehenswürdigkeiten der Insel sind anschaulich beschrieben. Mit Tipps zu Verkehrsverbindungen, Essen und Ausgehen, Hotels und detailreichen Karten findet sich jeder Besucher in den zahlreichen, interessanten Orten zurecht.« (Dive-News.net)
»Damit man die Schönheit Korsikas in vollen Zügen genießen kann und bei seiner Reise nichts auslässt, bietet das Buch ›Korsika‹ vom Michael Müller Verlag 448 Seiten umfangreiches Fachwissen zur Insel. Vor Ort recherchierte Tipps vom Autor Marcus X. Schmid über Essen und Trinken und Übernachtungsmöglichkeiten machen den Reiseführer zum hilfreichen Wegbegleiter. Fazit: Das Paradies im Mittelmeer lässt sich mit dem Rieseführer vom Michael Müller Verlag optimal erkunden.« (www.reisen-themenguide.de – der Online-Themenguide von GelbeSeiten)
»Empfehlenswerter Reiseführer.« (flyjournal)
»Der Reiseführer für Individualreisende wurde erneut gründlich überarbeitet und aktualisiert. […] Die augenfälligste Veränderung ist jedoch die jetzt durchgehend farbige Gestaltung des Führers mit guten Farbfotos, Kartenskizzen und Randmarkierungen. Empfohlen.« (ekz-Informationsdienst zur 8. Auflage)
»Traumhafte Badebuchten und entlegene Hochtäler, Kastanienwälder, Korkeichen und eine wild duftende Maccia ziehen immer neue Urlauber in die Heimat Napoleons. Der Autor, Marcus X. Schmid, beschreibt spannend Geschichte und Geschichten von der Menhir-Kultur bis zur Gegenwart.« (Thurgauer Zeitung)
»Übersichtlich, mit vielen Tipps und einem kleinen Sprachführer.« (pro mobil)
»Entstanden ist ein gelungener Reiseführer voller reisepraktischer Infos.« (ReiseJournal)
»Viele individuelle Tipps.« (Westdeutsche Zeitung)
»Ausführlich, mit vielen Tipps für Lokale und Unterkunft.« (Neue Luzerner Zeitung)
»Der Autor hat vor Ort recherchiert und alle Informationen auf den neuesten Stand gebracht. So erfährt der Leser, wo er am besten isst und übernachtet.« (Eßlinger Zeitung)
»Die schönsten Plätze, Wanderrouten und Städte, aber auch zahlreiche Geheimtipps hat Marcus X. Schmid in seinem Reiseführer ›Korsika‹ zusammengestellt.« (Country Homes)
»Man wird nicht müde, sie zu loben. Die beste Reihe unter den Individualführern hält auch in der neuen Staffel, was sie an hohem Qualitätsniveau in den letzten Jahren sich erarbeitet hat. Die neuen Bände des Erlanger Reiseführer-Verlages glänzen darüber hinaus mit echtem Lesevergnügen, denn die Bände sind nicht nur von Landeskennern verfasst und als Info-Nachschlagewerk unübertroffen, sie sind darüber hinaus gut geschrieben und bieten Unterhaltung beim Schmökern. Das stellen die neuen Bände Istanbul, Franken, Korsika und Madeira erneut unter Beweis. Reiseführer, mit denen man sich getrost auf den Weg machen kann.« (Pressebüro Berghoff)
»›Korsika‹ aus dem Michael Müller Verlag (Auflage 2009, 382 Seiten, 19,90 Euro) ist der Führer mit dem breitesten Spektrum. Geschichte, korsische Eigenarten und wirtschaftliche Hintergründe werden beleuchtet, manchmal mit humorvollem Einschlag. Auch ein kleines Kapitel über das Motorradfahren auf Korsika gibt es.« (Motorradmagazin)
Inhaltsverzeichnis
Korsika – Die Vorschau 12
Korsika – Hintergründe & Infos 16
Geographie 18
Klima 19
Flora 21
Fauna 23
Wirtschaft 24
Bevölkerung 28
Bildungswesen 29
Bildende Kunst und Architektur 30
Korsische Musik 31
Lektüretipps 33
Geschichte 35
Prähistorie 35
Griechische Kolonisation 38
Römische Kolonisation 38
Christen und Barbaren 39
Pisanische Herrschaft 40
Genuesische Herrschaft 40
Korsikas Kampf um die Unabhängigkeit 44
Der korsische Staat unter Pasquale Paoli 47
Unter französischer Herrschaft 49
Pariser Politik und korsischer Sprengstoff 52
Anreise 58
Mit dem Flugzeug 58
Mit eigenem Fahrzeug 59
Mit der Bahn 64
Fährverbindungen 66
Unterwegs auf Korsika 71
Mit dem Auto 71
Mit der Bahn 73
Mit dem Bus 74
Mit dem Motorrad 75
Mit dem Fahrrad 77
Übernachten 78
Essen und Trinken 82
Sport 87
Wassersport 87
Wandern und Bergsteigen 89
Weitere Sportarten 92
Wissenswertes von A bis Z 94
Adresse 94
Alignement 94
Arbeit 94
Ärztliche Versorgung 95
Autonomisten 95
Bergerie 95
Blutrache 95
Clans 95
Diebstahl 95
Diplomatisches 96
Discos 96
Dolmen 96
Einkaufen und Souvenirs 96
Ermäßigungen 96
Etang 97
Fest- und Feiertage 97
Fotografieren und Filmen 97
Fremdenlegion 98
Geld 98
Gesundheit 99
Haustiere 99
Höflichkeit 100
Information 100
Internet 100
Kriminalität 101
Kunsthandwerk 101
Medikamente 102
Menhir 102
Mohrenkopf 102
Müll 102
Notruf 112 103
Öffnungszeiten 103
Ortsnamen 103
Parc Naturel Régional de la Corse 104
Pieds-Noirs 105
Polyphone Gesänge 105
Post 106
Reisedokumente 106
Siesta 106
Souvenirs 106
Sprache 106
Steinmänner 107
Strom 107
Tabak 107
Telefon 108
Touristen 108
Trinkgeld 109
Wachtürme 109
Waldbrände 109
WLAN (WiFi) 110
Zeitungen/Zeitschriften 110
Zoll 111
Zyklopenmauern 111
Korsika – Reiseziele 113
Bastia und der Norden 114
Bastia 115
Cap Corse 128
San Martino di Lota 129
Pietranera 130
Lavasina 130
Erbalunga 130
Macinaggio 132
Barcaggio 135
Centuri-Port 138
Pino 139
Canari 141
Nonza 142
Patrimonio 145
Nebbio 146
Saint-Florent 146
Rundfahrt durch das Nebbio 153
Désert des Agriates 154
Ostküste 156
Route Casamozza – Moriani-Plage 156
Vescovato 158
Moriani-Plage 159
Moriani-Plage/Umgebung 160
Route Moriani-Plage – Aléria 161
Aléria 161
Aléria/Umgebung 165
Ghisonaccia 167
Ghisonaccia/Umgebung 168
Solenzara 170
Route Solenzara – Col de Bavella 172
Route Solenzara – Porto-Vecchio 173
Südkorsika 174
Porto-Vecchio 175
Küstenabschnitte nördlich von Porto-Vecchio 182
Küstenabschnitte südlich von Porto-Vecchio 185
Hinterland von Porto-Vecchio 186
Bonifacio 188
Bonifacio/Umgebung 200
Route Bonifacio – Sartène 202
Sartène 204
Sartène/Umgebung 210
Prähistorische Funde von Cauria 212
Tizzano 215
Der Westen – die Golfe 216
Golf von Valinco 217
Propriano 218
Küstenabschnitte südlich von Propriano 221
Campomoro 221
Küstenabschnitte nördlich von Propriano 223
Porto-Pollo 224
Hinterland von Propriano 225
Thermalquellen von Baracci 225
Olmeto 225
Filitosa 226
Route Propriano – Ajaccio 229
Golf von Ajaccio 232
Ajaccio 232
Küstenabschnitte südlich von Ajaccio 245
Porticcio 245
Küstenabschnitte westlich von Ajaccio 246
Hinterland von Ajaccio 247
Prunelli-Tal und Bastelica 247
Gravona-Tal 249
Golf von Sagone 251
Sagone 251
Küstenabschnitte südlich von Sagone 254
Küstenabschnitte nördlich von Sagone 255
Cargèse 255
Hinterland von Sagone 261
Vico 261
Golf von Porto 264
Porto 264
Küstenabschnitte südlich von Porto 269
Les Calanche 269
Wanderungen durch die Calanche 270
Piana 271
Küstenabschnitte nördlich von Porto 272
Girolata 274
La Scandola 274
Hinterland von Porto 275
Ota 275
Spelunca-Schlucht 275
Evisa 276
Nordwesten – die Balagne 278
Galéria und Fango-Tal 279
Galéria 279
Fango-Tal 282
Route Galéria – Calvi 283
Balagne 284
Calvi 285
Calenzana 296
Fahrt durchs Hinterland 298
Route Calvi – L’Ile-Rousse 299
Lumio 299
Algajola 300
L’Ile-Rousse 303
Route L’Ile-Rousse – Désert des Agriates 308
Das Hinterland der Balagne 310
Das Inselinnere 318
Castagniccia 319
Cervione 321
Kloster von Alesani 324
Piedicroce 325
Piedicroce/Umgebung 325
La Porta 326
Morosaglia 327
Nördliche Hochtäler 328
Ponte Leccia 328
Asco-Tal 330
Niolo 333
Calacuccia 334
Albertacce 336
Casamaccioli 337
Corte und Umgebung 339
Corte 339
Restonica-Tal 347
Tavignano-Tal 349
Rundfahrt durchs Bozio 349
Route Corte – Aléria 350
Route Corte – Col de Vizzavona 350
Venaco 350
Vivario 352
Vizzavona 353
Südliches Bergland 355
Das obere Taravo 355
Zicavo 356
Die Alta-Rocca 357
Zonza 359
Levie 360
Sainte-Lucie-de-Tallano 363
Das Bavella-Gebiet 364
Kleiner Wanderführer für Korsika 368
Wanderung 1 Auf dem Weg der Zöllner nördlich von Macinaggio GPS 370
Wanderung 2 Im äußersten Süden zum Leuchtturm von Pertusato GPS 374
Wanderung 3 Auf einsamen Küstenpfaden bei Campomoro GPS 376
Wanderung 4 Runde durch den Wald von Chiavari GPS 379
Wanderung 5 Zum Genuesenturm auf dem Capo Rosso GPS 381
Wanderung 6 Besteigung des Capo di a Veta GPS 384
Wanderung 7 Im Golo-Tal auf den Spuren der Hirten GPS 386
Wanderung 8 Zu den Eiszeitseen Lac de Melo und Lac de Capitello GPS 389
Sprachführer 392
Register 403
Kartenverzeichnis
Ajaccio 237
Aléria (röm. Stadt) 165
Anreise 61
Balagne 287
Bastia 116/117
Bonifacio 192/193
Calvi 289
Cap Corse 129
Capula 361
Cargèse 258
Castagniccia 321
Corte und Umgebung 341
Corte 343
Filitosa 227
Galéria und Fangotal 281
Golf von Ajaccio 235
Golf von Porto 265
Golf von Sagone 252
Golf von Valinco 219
L’Ile-Rousse 305
Nebbio 147
Nördliche Hochtäler 329
Ostküste-Nord 158
Ostküste-Süd 171
Porto 267
Porto-Vecchio 179
Porto-Vecchio/Umgebung 183
Propriano 221
Sagone 253
Sartène 207
Saint-Florent 149
Südkorsika 177
Südliches Bergland 357
Wanderungen (Übersicht) 369
Wanderung 1 371
Wanderung 2 374
Wanderung 3 377
Wanderung 4 379
Wanderung 5 383
Wanderung 6 385
Wanderung 7 387
Wanderung 8 389
Weitere Titel aus der Reihe individuell reisen |
|
|