| 
 
  |  | 
  
    | Konstanz Der Stadtführer 
 
 
 Arndt Spieth
 G. Braun Buchverlag
 EAN: 9783765085758 (ISBN: 3-7650-8575-8)
 160 Seiten, paperback, 12 x 21cm, 2011, 151 Farbabbildungen, 9 Karten, Klappenbroschur
 
EUR 14,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Kompakt und handlich, reich illustriert und sorgfältig recherchiert bietet dieser Stadtführer neun anschaulich beschriebene Rundgänge in der Stadt sowie Ausflüge in die Umgebung. Erkunden Sie Konstanz zu Fuß oder mit dem Bus. Eine leicht lesbare Einführung lässt die Geschichte des ehemaligen Bischofssitzes lebendig werden. Ein umfangreicher Informationsteil mit praktischen Tipps zur Freizeitgestaltung bietet viele Möglichkeiten, die Stadt zu entdecken.
 
 
 Mit Ausflugstipps in die nähere Umgebung
 
 Reichenau, Meersburg, Schloss Arenenberg, Gottlieben, Marienschlucht und Teufelstisch, Hohentwiel, Friedrichshafen
 
 Rezension Konstanz, die Universitätsstadt am westlichen Bodensee, hat nicht nur ein Paradies (der an Kreuzlingen/Schweiz angrenzende Altstadtteil nennt sich so), Konstanz ist auch in mancherlei Hinsicht ein Paradies: Konstanz zählt zu den lebenswertesten Städten Deutschlands. Und auch historisch kann es Konstanz sehr wohl mit großen Metropolen aufnehmen, wovon das Konstanzer Konzil vom Anfang des 15. Jhdts. zeugt, auf dem der tschechische Reformator Jan Hus trotz zugesicherten freien Geleits verbrannt wurde. Das Hus-Museum in der Altstadt bietet freien Eintritt. Kulturell bedeutsam ist das nur wenige Kilometer entfernte Weltkulturerbe der UNESCO der Klosterinsel Reichenau. Dieser top-aktuelle Stadtführer bietet umfassende, reich illustrierte und gut aufbereitete Informationen zur Stadt Konstanz und seiner näheren Umgebung.
 Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo KonstanzDer Stadtführer
 
 Kompakt und handlich, reich illustriert und sorgfältig recherchiert bietet dieser Stadtführer neun anschaulich beschriebene Rundgänge in der Stadt sowie Ausflüge in die Umgebung. Erkunden Sie Konstanz zu Fuß oder mit dem Bus. Eine leicht lesbare Einführung lässt die Geschichte des ehemaligen Bischofssitzes lebendig werden. Ein umfangreicher Informationsteil mit praktischen Tipps zur Freizeitgestaltung bietet viele Möglichkeiten, die Stadt zu entdecken.
 
 Stadttouren
 Geschichtswelt: Nördl. Altstadt mit Niederburg; Sakralwelt: Mittlere Altstadt mit St. Stephanskirche u. Münster; Geschäftswelt: Südl. Altstadt u. Stadelhofen; Bürgerwelt: Gründerzeitliche Welt des Konstanzer Paradieses; Villenwelt: Petershausen zw. Konstanzer Bucht u. Lorettowald; Turmwelt: Petershausen u. Königsbau; Hügelwelt: Allmannsdorf u. Staad; Kontrastwelt: Egg u. Konstanzer Uni bis Insel Mainau; Uferwelt: Kreuzlingen u. Seepark
 
 Ausflugstipps in die nähere Umgebung
 Reichenau, Meersburg, Schloss Arenenberg, Gottlieben, Marienschlucht und Teufelstisch, Hohentwiel, Friedrichshafen
 
 Zielgruppe
 Einheimische und Zugezogene, die sich für die Kultur und Geschichte ihrer Stadt interessieren, Studierende und natürlich Touristen
 
 Der Autor
 Arndt Spieth studierte in Tübingen Dipl.-Geographie. Seit seinem Studium gilt sein Interesse, neben ökologischen Fragestellungen, besonders historischen und städtebaulichen Themen Baden-Württembergs. Von ihm erschien der »Stadtwanderführer Stuttgart« und die ADAC TourSet-Karte »Stuttgart, Schwäbische Alb, Obere Donau« sowie im G. Braun Buchverlag der Stadtführer Freiburg.
 
Inhaltsverzeichnis Konstanz entdecken 6                                           Kurze Stadtgeschichte 7
 
 Stadtrundgänge
 
 1 Geschichtswelt: Zwischen imposanten Frauengestalten, alten Klöstern und urigen Häusern
 Rundgang durch die nördliche Altstadt mit der uralten Niederburg	18
 
 2 Sakralwelt: Von steinalten Hoch- und Laubenhäusern
 über ein Kurbad mit skurrilen Badegästen zur Schatzkammer Münsterplatz
 Rundgang durch die mittlere Altstadt mit der St. Stephanskirche und dem Münster 25
 
 3 Geschäftswelt: Vorbei an Telegrafengöttern, Wasser speienden Seehasen und Einkaufstempeln zum alten Quartier der Hirten und Tagelöhner
 Rundgang durch die facettenreiche Welt der südlichen Altstadt und Stadelhofens	36
 
 4 Bürgerwelt: Von der schönen städtischen Machtzentrale zu lächelnden Engeln und finsteren Gnomen
 Entdeckungsreise durch die gründerzeitliche Welt des Konstanzer Paradieses  48
 
 5 Villenwelt: Edle Wohndomizile, Promenaden, prachtvolle Gärten und schöne Strände
 Rundwanderung durchs östliche Petershausen zwischen Konstanzer Bucht und Lorettowald  55
 
 6 Turmwelt: Vorbei an Stadttoren und dem Minarett am Wasser zum aussichtsreichen Bismarckturm
 Rundwanderung durch Petershausen und Königsbau	61
 
 7 Hügelwelt: Von beschaulichen Fischergestaden über einen italienischen Wallfahrtshügel zum außergewöhnlichen Wasserwohnturm
 Rundwanderung durch Allmannsdorf und Staad 69
 
 8 Kontrastwelt: Vom Fischerdörfchen durch die kunterbunte Campuswelt und das abgeschiedene Klösterchen zur subtropischen Blumeninsel
 Rundwanderung durch Egg und die Konstanzer Universität bis zur Insel Mainau	75
 
 9 Uferwelt: Von Klein-Venedig über die künstlerische EU-Außengrenze zum Ölberg und dem Märchenschloss
 Rundtour durch Kreuzungen und den Seeufer-Park	84
 
 Ausflugstipps für lohnende Ziele in der näheren Umgebung
 
 A Klosterinsel Reichenau, Weltkulturerbe der UNESCO         91
 B Meersburg - charmantes Städtchen mit ehemaliger Residenz der Konstanzer Fürstbischöfe	98
 C Schloss Arenenberg mit den Gärten der Familie Bonaparte	103
 D Gottlieben - kleiner, aber feiner Ort mit großer Geschichte	105
 E Marienschlucht und Teufelstisch	107
 F Hohentwiel - Vulkanschlot und Festungsberg	108
 G Katamaranausflug nach Friedrichshafen	110
 
 Informationen A-Z     	114
 
        
        
        
        
         |  |  |