lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
König der Turniere  Historischer Roman
König der Turniere


Historischer Roman

Juliane Stadler

Piper Verlag GmbH
EAN: 9783492070553 (ISBN: 3-492-07055-8)
752 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 15 x 22cm, November, 2023

EUR 26,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Frankreich, 1181: Der junge und außergewöhnlich talentierte Ritter Erec hat eine Truppe mittelloser Lanzenreiter um sich versammelt. Mit halsbrecherischem Wagemut gelingt es ihnen, in die erfolgreichste Turniermannschaft ihrer Zeit aufgenommen zu werden. Bei Hofe trifft Erec die faszinierende Genovefa, der er schon einmal unter mysteriösen Umständen begegnet ist. Eine schicksalhafte Liebe bahnt sich an, die unbedingt geheim bleiben muss, denn Genovefa ist verheiratet. Eigentlich sollte Erec am Ziel seiner Träume sein, aber mit seinen treuen Weggefährten gerät er mitten in eine lebensgefährliche Intrige und wird zum Spielball der Mächtigen …



"Unverbrauchte Themen, originelle Figuren, präzise Recherche: Juliane Stadlers Roman "König der Turniere" überzeugt auf ganzer Linie!" DANIEL WOLF
Rezension
Mit KÖNIG DER TURNIERE ist Juliane Stadler, ebenso wie mit ihrem Debütroman "Krone des Himmels", ein weiterer toller historischer Roman gelungen! Auf 735 Seiten verfolgt man gebannt ihre Geschichte (aus dem 12.Jh.) um den jungen Adeligen Erec, dem es gelingt, vom einfachen Turnierkämpfer zum Vertrauten des englischen Thronfolgers aufzusteigen...
Natürlich geht dies nicht ohne Kämpfe, Intrigen, Liebe und Verrat, aber das sind genau die Ingredienzien, die ein gutes historisches Epos ausmachen, damit die Handlung spannend bleibt und die Leser fesselt. Auch der Schreibstil ist so, dass man das Buch nicht weglegen möchte und erinnert m.E. an Rebecca Gablé und Diana Gabaldon.
Fazit: Sehr empfehlenswert für alle Liebhaber dieses Genres und Fans der oben genannten Autorinnen!
B.Saager, lehrerbibliothek.de (www.lbib.de)
Verlagsinfo
König der Turniere — Inhalt
König der Turniere| Opulentes Mittelalterepos

Juliane Stadlers großer historischer Roman über gefährliche Ritterturniere, perfide Intrigen und verbotene Liebe

„Ein historischer Roman, wie man ihn sich nur wünschen kann.“ SWR über Juliane Stadlers Debütroman „Krone des Himmels“

Die großen europäischen Königshöfe im 12. Jahrhundert: Der ehrgeizige Ritter Erec schafft es, ins königliche Turnier-Team Englands aufgenommen zu werden und verliebt sich in die geheimnisvolle Genovefa.

Frankreich, 1181: Der junge und außergewöhnlich talentierte Ritter Erec hat eine Truppe mittelloser Lanzenreiter um sich versammelt. Mit halsbrecherischem Wagemut gelingt es ihnen, in die erfolgreichste Turniermannschaft ihrer Zeit aufgenommen zu werden. Bei Hofe trifft Erec die faszinierende Genovefa, der er schon einmal unter mysteriösen Umständen begegnet ist. Eine schicksalhafte Liebe bahnt sich an, die unbedingt geheim bleiben muss, denn Genovefa ist verheiratet. Eigentlich sollte Erec am Ziel seiner Träume sein, aber mit seinen treuen Weggefährten gerät er mitten in eine lebensgefährliche Intrige und wird zum Spielball der Mächtigen …

Wer die Romane von Ken Follett und Rebecca Gablé mag, wird Juliane Stadlers großartige und exzellent recherchierte Romane lieben.

Die promovierte Historikerin Juliane Stadler lässt in ihren schwelgerischen Romanen Geschichte lebendig werden und katapultiert ihre Leser:innen mitten hinein ins Herz des Mittelalters.

Das perfekte Geschenk für alle Fans historischer Romane, packender Lesestoff, mitreißend erzählt und hervorragend recherchiert.

Juliane Stadler studierte in Heidelberg Frühgeschichte, Archäologie und Alte Geschichte und promovierte über keltische Bestattungssitten. Mit ihrem Debüt „Krone des Himmels“, das mit dem Silbernen Homer ausgezeichnet wurde, gelang ihr auf Anhieb ein SPIEGEL-Bestseller. Zusammen mit ihrem Mann und zwei Söhnen lebt sie in der Domstadt Speyer.
Inhaltsverzeichnis
Prolog...9
Buch I: Amateure...21
Buch II: Profis...205
Buch III: Champions...325
Buch IV: Legenden...543
Epilog...721

Historisches Nachwort...725
Danksagung...737
Dramatis Personae...739
Glossar...743