| 
 
  |  | 
  
    | König David Eine Biographie 
 übersetzt von Christian Wiese
 
 Steven L. McKenzie
 Walter de Gruyter
 EAN: 9783110171969 (ISBN: 3-11-017196-1)
 255 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 16 x 24cm, 2002, 14 Abb. 1 Karte
 
EUR 19,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext David sagenhafter Aufstieg vom Hirten zum König, sein Sieg über Goliath und die tragische Auseinandersetzung mit seinem Sohn Absalom hat Dichter und Künstler über die Jahrhunderte inspiriert.
 
 
 In seiner kritischen Biographie zeichnet der renommierte amerikanische Alttestamentler Steven McKenzie Schritt um Schritt die Geschichte Davids nach. Das idealisierende Bild der Samuel- und Königsbücher löst sich bei einer kritischen Durchsicht der Texte zunehmend auf. Der David, der hier zum Vorschein kommt, war ein typischer Vertreter seiner Zeit, der seinen Aufstieg zum König Judas und Israels durch Schutzgelderpressung, gezielte Morde, wohlkalkulierte Eheschließungen und gewiefte Machtpolitik bewirkte. Vermeintlich wohlbekannte Episoden wie der Ehebruch mit Bathseba erscheinen in einem neuen, völlig überraschenden Licht.
 
 
 Rezension David war nach der Erzählung in 1. und  2. Samuel der zweite König von Israel und Juda nach seinem Vorgänger Saul, etwa 1000 v. Chr. Es gibt sehr verschiedene Davidsbilder: ein streng biblisches und exegetisches, das keineswegs nur idealisiert daherkommt (Das David-Bild der Samuel-Bücher ist erstaunlich wirklichkeitsnah und psychologisch differenziert. Es zeigt Licht-, aber auch Schattenseiten des Helden. Es ist für damalige Verhältnisse erstaunlich kritisch.), ein populäres bis populistisches, das den König einigermaßen idealisiert, ein wirkungsgeschichtliches, vor allem kunstgeschichtliches, das spezifische Einzelaspekte herausgreift und in der Regel auch idealisiert (David und die Musik / David und Goliath / David und Bathseba). Besondere Bedeutung erhielt David als Sieger über Goliath für das Florentiner Bürgertum der Renaissance als Sinnbild politischer Unabhängigkeit (Donatello, Verocchio, Michelangelo). Wirkungsgeschichtlich wird David jedenfalls idealisiert: Im Rückblick späterer Generationen wird David daher zur Heilsgestalt und zum Hoffnungsbild des kommenden Messias. Dieser musste Nachkomme ("Sohn") Davids sein. - Diese kritische Biographie setzt allen Idealisierungen Davids historisch ein Ende und zeigt den gewalttätigen Machtpolitiker auf.
 Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo König David ist eine der herausragendsten Gestalten der Alten Welt. Sein sagenhafter Aufstieg vom Hirten zum König durch den Sieg über Goliath hat Dichter und Künstler über die Jahrhunderte inspiriert.
 In dieser erstmals auf deutsch veröffentlichten Biographie zeigt der renommierte amerikanische Alttestamentler Steven McKenzie auf, daß viele Geschichten, die sich um David ranken, tatsächlich Mythen sind: Die Bezeichnung "Hirte" ist eine Metapher für "König", und David kam aus einer reichen Familie der Oberschicht und nicht aus "kleinen Verhältnissen". Der David, der bei kritischer Durchsicht der biblischen Texte, althistorischen Dokumente und neuen archäologischen Funde zum Vorschein kommt, war ein Thronräuber, Ehebrecher und Mörder, der seinen Aufstieg zum König geschickter Machtpolitik und Terror verdankte.
 
 Steven McKenzie bietet mit dieser sorgfältig recherchierten und spannend geschriebenen Biographie ein provokantes Portrait. Die englische Originalausgabe wurde mit dem Preis "Best Book of the Year 2000" der Los Angeles Times Book Review ausgezeichnet.
 
 Rezensionen:
 
 "Weit entfernt vom Idealbild der Bibelexegeten entfaltet sich dem Leser eine auf dem Markt zur Zeit konkurrenzlose Biographie."
 Michael Günther in: ekz-Informationsdienst 2002
 
 "Das empfehlenswerte, aus dem Englischen übersetzte Buch ist allgemeinverständlich geschrieben und nicht mit exegetischem Detail überfrachtet."
 Intern. Rev. of Biblical Studies, Paderborn, 2003
 
 
 
Inhaltsverzeichnis Dank  V
 EINFÜHRUNG
 
 Bilder  1
 Die Notwendigkeit einer Davidbiographie
 
 ERSTES KAPITEL
 
 Gab es einen König David?  11
 Außerbiblische Quellen
 
 ZWEITES KAPITEL
 
 Königliche Propaganda  31
 Die biblische Darstellung des Lebens Davids
 
 DRITTES KAPITEL
 
 War David ein Hirte?  57
 Davids Herkunft und Jugend
 
 VIERTES KAPITEL
 
 Wer tötete wen?  81
 Die Goliath-Geschichte und Davids Aufstieg als Soldat in Sauls Heer
 
 FÜNFTES KAPITEL
 
 Heiliger Terrorist  105
 David und seine Bande von Gesetzlosen
 
 SECHSTES KAPITEL
 
 Mörder  131
 Davids Herrschaft als König von Juda
 
 SIEBTES KAPITEL
 
 Der Preis des Königtums  151
 Politik und Wandel unter Davids Regierung
 
 ACHTES KAPITEL
 
 Wie der Vater, so der Sohn  181
 Die Bathseba-Affäre und Absaloms Aufstand
 
 NEUNTES KAPITEL
 
 Poetische Gerechtigkeit  207
 Die letzten Tage König Davids
 
 ZEHNTES KAPITEL
 
 Das vollendete Bild  221
 
 Zusammenschau
 
 
 Bibliographie 	229
 Register 	247
 Karte: Das Davidische Königreich 	255
 
 
        
        
        
        
         |  |  |