| 
 
  |  | 
  
    | Kinder lieben Rituale Kinder im Alltag mit Ritualen unterstützen und begleiten 
 
 
 Christel Langlotz, Bela Bingel
 Ökotopia Verlag
 EAN: 9783867020428 (ISBN: 3-86702-042-6)
 127 Seiten, 21 x 27cm, März, 2008
 
EUR 16,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Das Buch lädt Eltern und Pädagoginnen ein, mithilfe von Ritualen den Alltag mit Kindern zu gestalten. Es gibt Rituale   zum Einschlafen und in den Tag kommen, zur Gestaltung der Woche und des Jahreskreislaufs, zum Ablauf der Mahlzeiten und zum Abschiednehmen, zum Mut machen u.v.m. Die umfangreiche Sammlung wird abgerundet durch Basteltipps, Rezepte und Körperübungen. Neben den vielen Praxisaktionen stellen die Autorinnen das Potenzial von Ritualen heraus: Wie sie wirken und wobei sie unterstützen, wie sie Kindern und Erwachsenen Orientierung geben und die Abläufe des Lebens mit Wertschätzung bereichern. Das Buch inspiriert Eltern wie Pädagoginnen dazu, sich für neue Erfahrungen mit Ritualen zu öffnen, sie auszuprobieren, abzuwandeln und selbst neue   Rituale zu entwickeln. 
 Rezension Wie immer wenn der Ökotopia-Verlag ein neues Buch für Pädagogen, Eltern oder sonstige Interessierte herausgibt, draf man gespannt auf neue Praxisideen in schöner Aufmachung sein.Auch bei "Kinder lieben Rituale" werden diese Erwartungen nicht enttäuscht. Nach einem einführenden, leicht verständlichen Theorieteil, werden praktische Ideen, die sich ohne großen Aufwand umsetzen lassen, vorgestellt. Das Buch ist klar und logisch gegliedert in verschiedene Kategorien von Ritualen, wie z.B. zeitliche Rituale, Rituale, die in bestimmten Lebenssituationen Kindern Halt und Orientierung geben bis hin zu Ritualen der eher ungewöhnlichen Art, wie zum Beispiel Yoga-Übungen.
 
 Das Buch ist schön gestaltet und besticht durch ein klares Layout.
 
 C. Heck für lbib.de
 
Verlagsinfo Wir alle kennen und nutzen Rituale in unserem Tagesablauf, aber nur selten machen wir uns ihren Wert bewusst oder setzen sie gezielt ein. Die Autorinnen breiten vor uns einen bunten Teppich an Ritualideen für den (pädagogischen) Alltag mit Kindern aus: Vom „Montagmorgenkreis“ über den „Zaubertrunk“, das „Entscheidungsritual“ und das „Stimmungsbarometer“ bis hin zu „Freitagsgemütlichkeit“, „Seelentrostbild“ und „Tapferkeitsurkunde“. Es geht ebenso um Rituale im Jahreskreislauf und zur Wochengestaltung wie um Singen als kraftvolles Ritual, um Rituale zwischen Schlafen und Wachen, rund um Tisch und Essen oder zur Versöhnung, zum Abschied und Trösten. Neben den vielen Praxisaktionen stellen die Autorinnen das Potenzial von Ritualen heraus: Wie sie wirken und wobei sie unterstützen, wie sie Kindern und Erwachsenen Orientierung geben und die Abläufe des Lebens mit Wertschätzung bereichern. Das Buch inspiriert Eltern wie PädagogInnen dazu, sich für neue Erfahrungen mit Ritualen zu öffnen, sie auszuprobieren, abzuwandeln und selbst neue Rituale zu entwickeln.
 Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten: Für alle, die mit Kindern leben oder arbeiten: in Familie oder Kiga, in Tagesstätte, Hort oder Grundschule. Für ErzieherInnen, SozialpädagogInnen und LehrerInnen, Eltern und Großeltern, zum Feiern und Konflikte lösen, in der Kindergruppe oder zu zweit.
 
 
 AutorInnen: Langlotz, Christel, Bingel, Bela
 
 Illustration: Paulzen, Vanessa
 
 Format/Ausstattung: 128, 21 x 27 cm, Zahlreiche Illustrationen in s/w, Broschiert / Klebeheftung
 
Inhaltsverzeichnis Warum Rituale   mit Kindern?	4Wie Rituale unseren Alltag bereichern	6
 Zum praktischen Umgang mit Ritualen	8
 Wichtige Hinweise zu diesem Buch	10
 Traumzeiten	11
 Mit Ritualen den Wechsel zwischen Schlafen und Wachen begleiten
 Singen als kraftvolles Ritual	22
 Vom Montagmorgenkreis zum Freitagscafe	23
 Mit Ritualen die Woche gestalten
 Jede Jahreszeit ist ein Geschenk	33
 Rituale im Jahreskreislauf
 Mahlzeiten sind kostbare Begegnungen 	62
 Ritualen halten Leib und Seele zusammen
 Abschied nehmen, trauern und Trost finden	68
 Rituale erleichtern das Loslassen
 Yoga mit Kindern 	80
 Heilsame Rituale für die innere und äußere Haltung
 Wertschätzung macht Mut 	83
 Entwicklungsschritte feiern
 Gemeinschaft entwickeln	95
 Mit Ritualen das Zusammenleben gestalten
 Von der Wut, vom Neinsagen und Versöhnen	112
 Die Kraft der Wut konstruktiv nutzen
 
 Anhang
 Register	123
 Literaturhinweise	125
 Die Autorinnen /die Illustratorin	127
 
        
        
        
        
         |  |  |