| 
 
  |  | 
  
    | Kinder gestalten Kunst 68 kreative Angebote für die Klassen 1-6 
 
 
 Lori VanKirk Schue
 Persen
 EAN: 9783834437945 (ISBN: 3-8344-3794-8)
 164 Seiten, kartoniert, 21 x 30cm, Juni, 2005
 
EUR 19,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Diese 68 Gestaltungsangebote vermitteln den Umgang mit vielfältigen Techniken (Malen, Weben, Drucken) und Materialien (Ton, Krempel, Naturmaterialien).
 Die ansprechende Gestaltung des Buches und zahlreiche vierfarbige Abbildungen von Beispielarbeiten machen schon beim Durchblättern Lust auf Kunst!
 
 Zu jeder Idee finden Sie eine Seite mit einer Übersicht über Fachbegriffe, benötigte Materialiel und den Unterrichtsablauf sowie weiterführende Anregungen. Auf einer zweiten Seite werden die einzelnen Arbeitsschritte genau beschrieben und zusätzlich durch Skizzen veranschaulicht. Die Unterrichtsideen sind damit auf für fachfremde Lehrkräfte einfach umzusetzen.
 
 
 
 Aus dem Inhalt:
 
 -	Gewebte Landschaften aus Papier
 
 -	Falsche Fossilien
 
 -	Bilderrahmen aus Ton
 
 -	Drucken mit Plätzchenformen
 
 -	Japanische Puppen
 
 -	Handgeschöpftes Papier
 
 
 
 
 Rezension In diesem Buch werden Kindern 68 kreative Angebote vorgestellt, die man in den Klassen eins bis sechs verwirklichen kann. Unterteilt sind diese tollen Unterrichtsideen in Kategorien wie beispielsweise Malen, Weben, Drucken oder dem Arbeiten mit Ton. Zu jedem neuen Kapitel gibt es wichtige Hinweise für die Lehrkraft. Zudem wird aufgezeigt, welches Material man dafür benötigt und es werden sogar Wörter angegeben, die man den Kindern mitteilen kann. Weiß man selber nicht weiter, kann man sie hinten im Glossar nachschlagen und den Kindern somit vielleicht auch besser erklären. Beim Malen sind das zum Beispiel die Begriffe "abstrakt", "Actionpainting" oder "Xieyi". Wer diese Wörter jedoch nicht benutzen möchte, der kann sie auch durch andere ersetzen. Des Weiteren finden die Lehrkraft und auch die Kinder am Rand immer die farbige Abbildung von dem. Was sie herstellen sollen. Außerdem gibt es eine kleine "Lasst uns darüber sprechen"- Ecke, wo den Kindern Hintergrundwissen erlangen können. Sehr schön finde ich zudem die Tipps, die man in den einzelnen Kapiteln finden kann. Somit wird erklärt, wie man Farben anlösen kann, wie man Impasto mischt oder was genau Komplementärfarben sind. Zudem wird nicht nur der Farbkreis erklärt, sondenr auch, mit welchen Haushaltswaren Aquarellbilder ihre ganz besondere Note bekommen oder welche verschiedenen Töpferwaren es gibt. Dieses Buch beinhaltet eine Menge Hintergrundwissen zu den einzelnen Materialien oder grundlegende Dinge, die man als fachfremder Lehrer beispielsweise gar nicht kennt. Gerade deshalb kann ich es jedem sehr empfehlen.  Sehr gut an diesem Werk finde ich außerdem, dass die einzelnen Kapitel am Rand unterschiedlich eingefärbt sind. Somit kann man recht schnell zu dem gewünschten Kapitel umschlagen und sich von den tollen Ideen inspirieren lassen. Dabei sollen die Kinder tanzende Affen malen, sie lernen, mit Transparentpapier zu weben, stellen selbst falsche Fossilien her oder gestalten Seifenblasendrucke.
 Alle Ergebnisse machen sich nicht nur im Klassenzimmer oder dem heimischen Wohnzimmer gut, sondern können von den Kindern für alle ausgestellt werden oder sie verschenken sie.
 Sehr gut finde ich, dass die Anleitungen Schritt für Schritt geschehen. Daran kann sich die Lehrkraft orientieren und den Kindern die Techniken besser vermitteln. Da ist es doch erstaunlich, was aus alten Konservendosen oder Wollresten für tolle Sachen herauskommen.
 
 Daniela Hüttner für www.lehrerbibliothek.de
 
Inhaltsverzeichnis Malen 5Weben 31
 Arbeiten mit Ton 50
 Drucken 81
 Basteln und Werken mit Recycling-Materialien 105
 Basteln und Werken mit Naturmaterialien 133
 Die Galerie im Klassenzimmer 158
 Glossar 160
 
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Bergedorfer Unterrichtsideen |  |  |