| 
 
  |  | 
  
    | Kikus Bildkarten 
 
 
 Edgaris Garlin, Stefan Merkle
 Hueber
 EAN: 9783192514319 (ISBN: 3-19-251431-0)
 350 Seiten, Loseblattsammlung, 9 x 16cm, Dezember, 2006, 350 Bildkarten in einer Box
 
EUR 59,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| Rezension Die KIKUS-Bildkarten stellen ein sehr schönes Material dar, das sich neben dem Unterricht der deutschen Sprache als Zweitsprache auch in Vorlauf- und Förderkursen und im Anfangsunterricht einsetzen lässt. Eigentlich handelt es sich nur um eine stabile Box mit quadratischen Bildkarten, mal in Farbe und mal in Schwarz-Weiß, nach Themengebieten sortiert. Die Karten kommen ohne Schrift aus und haben einen hohen Aufforderungscharakter, da ihre Motive eindeutig sind, in allen Kulturen vorkommen und auch für Kinder mit Problemen bei der deutschen Sprache oder in der Schriftsprache sehr verständlich sind. Der Verlag liefert ein paar stichpunktartige Vorschläge für den Einsatz der Materialien mit, aber hier ist viel Freiraum für die Kreativität der Lehrer gelassen:
 
 So kann man im Anfangsunterricht Schüler in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit die Bildkarten nach Anlaut oder Anfangssilbe sortieren lassen, Lieblingsbegriffe auschreiben oder nach Silbenlänge sortieren lassen.
 In meiner eigenen ersten Klasse konnte ich mit diesen Karten besonders gut Schüler fördern, die noch zusätzliches Material benötigen. Das Material lässt sich seh gut auf verschiedene zeitliche Rahmen reduzieren, so dass jeder Schüler sein Pensum erledigen kann.
 
 Selbstkontrollen kann man prima durch Klebepunkte erzielen, die man sich als Lehrer anfertigt und je nach Arbeitsauftrag auf die Bildkarten klebt. Oder aber man legt Listen aus mit den entsprechenden Bildsymbolen. Leider gibt es solche Listen noch nicht vom Verlag. Dies würde vielen Lehrern die Arbeit erleichtern.
 Auch detailiertere Spielvorschläge durch den Verlag wären in Anbetracht des recht hohen Preises wünschenswert.
 
 Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Die Box enthält 350 Bildkarten zu unterschiedlichen Themenbereichen der kindlichen Erfahrungswelt wie Familie, Kleidung, Tiere etc. sowie zu Verben, Zahlen, Farben und Präpositionen.Die Bildkarten eignen sich hervorragend zur spielerischen Vermittlung von Basiswortschatz und können sowohl in der Einzel- als auch in der Gruppenförderung eingesetzt werden.
 Damit wird eine Vielzahl von Spielen und Kombinationen möglich: Memory, Lotto, Geschichten legen, Wortbildung, Pluralbildung, Satzbau etc.
 Da die Karten keinerlei schriftliche Elemente enthalten, können sie in allen (Fremd-) Sprachkursen eingesetzt werden.
 
Inhaltsverzeichnis Bildkarten
 Personen
 
 Kleidung
 
 Essen
 
 Tiere
 
 Wohnen
 
 Umwelt
 
 Schule
 
 Verben
 
 Präpositionen
 
 Farben
 
 Formen
 
 Zahlen/Zeichen
 
 Bildkarten-Spielvorschläge
 
 
 
        
        
        
        
         |  |  |