lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Jo-Jo Sprachbuch 3. Schuljahr  Arbeitsheft mit Lernstandsseiten

mit CD-ROM ausgabe N Neubearbeitung
Jo-Jo Sprachbuch 3. Schuljahr


Arbeitsheft mit Lernstandsseiten



mit CD-ROM ausgabe N Neubearbeitung

Frido Brunold, Erika Götz, Henriette Naumann-Harms, Klaus Ohnacker, Kerstin Rahm, Eva Wricke, Karin Engewald, Marianne Franz, Friedrich-Wilhelm Mielke, Johanna Vogel

Reihe: Jo-Jo


Cornelsen
EAN: 9783464804872 (ISBN: 3-464-80487-9)
64 Seiten, paperback, 21 x 30cm, Juni, 2006, 1. Auflage 3. Druck 2007/06

EUR 9,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Liebe Schülerinnen und Schüler, so ist eure Software zum Schulbuch und Arbeitsheft aufgebaut:



Auf der Startseite befinden sich die Kapitel des Schülerbuches, die auf der CD-ROM enthalten sind. Fährt man mit dem Mauszeiger über den Namen eines Kapitels, werden in dem aufgeschlagenen Buch unten die Seitenzahlen des Kapitels im Schülerbuch angezeigt. Mit Klick auf ein Kapitel erscheinen die enthaltenen Themen.



Wählt man ein Thema aus, gelangt man auf der nächsten Seite zur Übungsübersicht. Zur Steuerung des Programmes sind auf allen Seiten dieselben Hauptelemente enthalten. Mit dem Pfeil gelangt man jeweils in die vorherige Übersicht zurück. Der Lernstand ist über den Hut anzeigbar. Das Megafon dient der Lautstärkeregelung, und bei einem Klick auf die beiden Köpfe kann sich ein anderes Kind anmelden.



Mit einem weiteren Klick befindet man sich in einer Übung.

Hier werden drei zusätzliche Elemente angezeigt, die die einfache Steuerung in den Übungen ermöglichen. Mit dem Radiergummi können Eingaben gelöscht und mit dem Häkchen bestätigt werden. Mit einem Klick auf den Pfeil wird die nächste Seite innerhalb einer Übung aufgerufen.



In den Übungen kann jederzeit das elektronische Wörterverzeichnis aufgerufen werden. Der übersichtliche Aufbau erleichtert das Nachschlagen. Mit einem Klick auf einen Buchstaben werden jeweils alle auf der CD-ROM verwendeten Wörter angezeigt. Vor- und zurückgeblättert wird mit den Pfeilen.

Viel Spaß beim Lernen!


Rezension
Das Jo-Jo-Arbeitsheft ist eng mit dem Sprachbuch und dem Lesebuch verzahnt. Insofern bietet es sich besonders dann zum Einsatz im Unterricht an, wo bereits mit dieser Lehrwerkreihe gearbeitet wird. Schön wäre, wenn das Inhaltsverzeichnis neben den Überschriften, die sich tatsächlich mehr auf die Rahmenhandlung bezieht, auch den jeweiligen Lernstoff benennt. Verschiedene Übungsbereiche sind in einem Balken unten auf der Seite farblich voneinander abgetrennt. Überhaupt arbeitet das Arbeitsheft sehr viel mit Farben, so dass die Seiten, sollte ein Schüler einmal sein Heft verlegen oder eine Seite noch einmal wiederholen müssen, schwer nachkopiert werden können.

Zu jedem Arbeitsheft gehört eine CD-ROM, die hinten in einem Plastikfach beigefügt wird. Die Rückseite des Arbeitsheftes beschreibt die CD-ROM sehr schülergerecht und führt in das Programm ein.
Besonders positiv an der CD sind die freundliche Erzählstimme der Fibelfigur Jette und die Übersichtlichkeit der Übung selbst. Negativ ist auch hier, dass man zwar den Titel der Übung sieht, aber erst nach dem Anklicken das, was geübt wird (z.B. zusammengesetzte Nomen im Herbst).

Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Konzeption

Die inhaltliche und grafische Gestaltung des Sprachbuchs fördert Lust und Freude an der Beschäftigung mit Sprachinhalten - Sprachbewusstheit bahnt sich behutsam an. Ein benutzerfreundliches Leitsystem aus Piktogrammen, Verweisen und farbigen Markierungen hilft bei der Orientierung im Buch. Fremdsprachliche Elemente aus dem Alltagsgebrauch der Kinder werden durchgängig einbezogen und Verbindungen zu anderen Fächern wie Mathematik, Kunst und Musik hergestellt.

Thematischer Teil

- Sachthemen stehen im Vordergrund (z.B. Schule, Haustiere, Zeit, Computer).
- Vier Kapitel zu den Jahreszeiten integrieren jeweils eines der Elemente Feuer, Wasser, Luft, Erde.
- Wiederum vier Kapitel stehen in einer Verbindung zum Lesebuch und können ergänzend oder unabhängig davon genutzt werden.
- Die Themen greifen Alltagssituationen von Kindern auf und berücksichtigen ihre Erfahrungswelt.
- Wörter des Schreibwortschatzes sind als Sammelwörter ausgewiesen.
- Variable und spielerische Übungsformen sowie kleine Projekte sprechen die Entdeckerfreude und Fantasie der Kinder an.

Jedes Kapitel deckt auf sechs Seiten die Lernfelder des Deutschunterrichts mit sprachlichen Übungen komplett ab:

- Sprechen
- Lesen
- Schreiben
- Sprache untersuchen/Sprachbewusstsein entwickeln
- Rechtschreiben

Die Kurse

- Arbeits und Lerntechniken (z.B. methodisch richtiges Abschreiben)
- Sprache untersuchen und richtig schreiben (Übungen zu Schwerpunkten, z.B. Groß- und Kleinschreibung)
- Texte schreiben (Wie kann man mit eigenen Texten ein Buch gestalten?)

Arbeitshefte

Die Jo-Jo Arbeitshefte knüpfen mit vertiefenden Übungen zu allen Deutsch-Lernfeldern an die thematischen Kapitel des Sprachbuchs an. Wie sicher das erworbene Wissen bereits ist, können die Kinder selbst mithilfe der Jo-Jo Testseiten überprüfen. Eine Besonderheit im 2. Schuljahr: der Füller-Führerschein. Das Arbeitsheft liegt auch in einer Version mit eingelegter CD-ROM vor, die die Übungen besonders für die Bereiche Sprache untersuchen und Rechtschreiben erweitert.

Handreichungen

- Konzeptionelle Erläuterungen
Unterrichtspraktische Anregungen
- Kopiervorlagen


Multimedial zum Lernerfolg: Der schnelle Zugang, das intensive Übungsprogramm und das unmittelbare Feedback sorgen für optimale, bleibende Übungseffekte.

Die CD-ROM enthält zusätzliche Rechtschreib- und Grammatikübungen, die unmittelbar auf Schülerbuch und Arbeitsheft angestimmt sind: für das selbstständige Arbeiten im Unterricht und zu Hause.

Der Zugang zu den Übungen erfolgt - wie in den Schülerbüchern - über den Kapiteltitel und das entsprechende Thema. Eine Übung wird ausgewählt und schon kann es mit der ersten Aufgabe losgehen. Über einen systematischen Zugang ist auch gezieltes Üben einzelner Phänomene möglich, z. B. "Nur Übungen zu V-Wörtern".

Das dreistufige Rückmeldesystem fordert nach einer fehlerhaften Eingabe zu einem zweiten Versuch auf. Ist auch diese Antwort falsch, wird eine Lösungshilfe angeboten (passende Rechtschreibstrategie, passende grammatische Hilfe, ein elektronisches Wörterbuch).

Die Lernstandsübersicht dokumentiert, was bereits bearbeitet worden ist und mit welchem Erfolg.
Inhaltsverzeichnis
Softwarevoraussetzungen: Windows 98SE, ME, 2000, XP, Vista. Hardwarevoraussetzungen: Windows-PC ab 200 MHz, mind. 64 MByte RAM, freier Festplattenplatz 10 MByte für die Benutzerdaten), Bildschirmauflösung 800 x 600, Farbtiefe High Color/True Color, 16-Bit-Soundkarte, CD-ROM-Laufwerk, Grafikkarte mit mind. 32 MB Speicher.