lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Jetzt reicht's aber Von streikenden Propheten, heiklen Strafen und anderen kniffligen Bibelstellen
Jetzt reicht's aber
Von streikenden Propheten, heiklen Strafen und anderen kniffligen Bibelstellen




Adrian Plass

Brendow Verlag
EAN: 9783865061683 (ISBN: 3-86506-168-0)
160 Seiten, kartoniert, 12 x 18cm, 2007

EUR 11,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Aufrecht gläubig und umwerfend ehrlich; voll Gottvertrauen und voller Fragen: Adrian Plass fordert die Bibel heraus. Irritiert und irritierend, kritisch und augenzwinkernd schreibt er mit spitzer Feder über zweifelhafte Passagen und blinde Flecken in der Bibel.

Warum weinte Jesus am Grab von Lazarus, wenn er wusste, dass sein Freund von den Toten auferstehen würde? Wieso kam Zachäus damit durch, die Hälfte seines Vermögens zu verschenken, während dem reichen Jüngling das Reich Gottes verwehrt wurde?

Glauben, Fragen, Lachen - und neue Perspektiven entwickeln. Adrian Plass für Zweifler und andere gute Christen.

Adrian Plass ist verheiratet mit Bridget, hat drei erwachsene Söhne und eine Tochter. Er lebt und arbeitet in England als Schriftsteller und reist als gefragter Redner rund um die Welt.
Rezension
Bekannt wurde Adrian Plass in Deutschlandvorallem durch sein Buch "Das Tagebuch eines frommen Chaoten", in dem er dem Leser sehr ironisch das Leben in einer evangelikalen Gemeinde vor Augen führt. Im vorliegenden Buch "Jetzt reicht´s aber" beschäftigt sich der Autor mit "streikenden Propheten, heiklen Strafen und anderen kniffligen Bibelstellen". An ausgewählten Bibelstellen aus dem Alten und Neuen Testament macht Plass anschaulich und vor allem erfahrungsorientiert deutlich, dass die Bibel spannend und lebensnah ausgelegt werden kann. Dabei richtet er seinen Blick vor allem auf unverständliche und widersprüchliche Aussagen. Zugegeben, die Auslegungen sind nicht immer theologisch sauber recherchiert, aber darum geht es dem Autor und vor allen seinen Fans nicht unbedingt. Es geht vor allem darum, neue Perspektiven im Buch der Bücher zu entdecken und auch den zweifelnden Gedanken und Fragen Platz zu geben. Eine anregende Lektüre, die über den Tellerrand der exegetischen Erkenntnisse hinausführt und die Bibel hineinnimmt in unser Leben.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Adrian Plass fordert die Bibel heraus. Sehenden Auges stellt er sich der Tatsache dass es darin unverständliche und widersprüchliche Aussagen und Episoden gibt. Anstattt gnädig darüber hinwegzulesen oder das Buch gleich ganz zur Seite zu legen, nähert sich Plass der Bibel in kurzen Betrachtungen aus seiner ganz ureigenen Perspektive.
Warum weinte Jesus am Grab des Lazarus, wenn er angeblich wusste, dass sein Freund gleich von denn toten auferstehen würde? Wieso kam Zachäus damit durch, die Hälfte seines Vermögens zu verschenken, während dem reichen Jünglich das Reich Gottes verwehrt wurde? Und was hat es damit auf sich, dass Gottessohne Menschenfrauen geheiratet.
Inhaltsverzeichnis
7 Einführung
9 Erster Teil:
Das wahre Wesen Jesu
45 ZweitcrTeil:
Treu nachfolgen
85 Dritter Teil:
Jenseits des Schleiers
101 Vierter Teil:
Lektionen für die Gemeinde
135 Fünfter Teil:
Seltsam, aber wahr - Blinde Flecken, die nicht zu klassifizieren sind
169 Sechster Teil:
Ein fürsorglicher Gott