lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Jesus Sirach 1-24
Jesus Sirach 1-24




Josef Schreiner

Echter
EAN: 9783429023553 (ISBN: 3-429-02355-6)
136 Seiten, paperback, 16 x 24cm, 2002

EUR 17,40
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
DIE NEUE ECHTER BIBEL ist seit langem der erste katholische Kommentar zum Alten Testament im deutschen Sprachbereich.



DIE NEUE ECHTER BIBEL dient allen, die das Alte Testament besser kennenlernen möchten, besonders denen, die den Reichtum an alttestamentlichen Lesungen, den uns die erneuerte Liturgie geschenkt hat, für sich oder für andere erschließen wollen.



DIE NEUE ECHTER BIBEL übernimmt den Text der Einheitsübersetzung. Die Einheitsübersetzung wurde geschaffen für Liturgie, Verkündigung, Schule und Studium. Sie wurde in die Lektionare, das Stundenbuch und die Schulbibeln aufgenommen. Die Neue Echter Bibel ist deshalb eine große Hilfe für alle, die mit der Einheitsübersetzung umgehen.



DIE NEUE ECHTER BIBEL informiert präzise und knapp über den gegenwärtigen Stand der Exegese, ohne die Fachdiskussion lang und breit wiederzugeben. Sie ist auf das theologische Verständnis des Textes und auf die Erfassung seines Kerygmas angelegt.
Rezension
Das Buch "Jesus Sirach" aus dem 2. Jhdt. v. Chr., obwohl in hebräischer Sprache verfaßt, fand keine Aufnahme in die Hebräische Bibel und zählt deshalb zu den Apokryphen des Alten Testaments. Es handelt sich dabei um eine locker gegliederte Sammlung weisheitlich-lehrhafter Texte mit Mahnungen zur Geduld im Leiden, zur Unterstützung der Armen oder mit Reflexionen über Krankheit und Tod, aber auch Hymnen auf Gott und Gebete. Verwandt mit den Sprüchen Salomos betont Jesus Sirach im Gegensatz dazu die jüdische Gesetzesfrömmigkeit und den jüdischen Kultus. - Es ist verdienstvoll, dass das Kommentarwerk "Die Neue Echter Bibel" auch die Apokryphen behandelt; der Kommentarstil allerdings ist wie in der ganzen Reihe gewöhnungsbedürftig, weil ausschließlich in den Fußnoten vollzogen und z.B. ohne Inhaltsverzeichnis ausschließlich am Text entlang kommentiert. Auch Register fehlen. Lediglich 8 Seiten Einleitung führen über den Kommentar hinaus.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die Neue Echter Bibel, Altes Testament, herausgegeben von Josef G. Plöger und Josef Schreiner

Jesus Sirach 1-24

Unter den Schriften, die dem Alten Testament zugeordnet werden, ist das Buch Jesus Sirach das einzige, das seinen Verfasser nennt. Es ist wahrscheinlich um 180 v.Chr. in Jerusalem entstanden, in einer Zeit, als die durch die herrschenden Seleukiden betriebene Politik der Hellenisierung Palästinas den Fortbestand der Glaubenstraditionen Israels gefährdete.

Dem trat der Schriftgelehrte Jesus Sirach mit Nachdruck entgegen. Sein Werk ist eine Sammlung von Weisheitssprüchen, die der Belehrung zu einem rechten, das heißt: an den überlieferten Traditionen ausgerichteten Verhalten in allen Lebenssituationen dienen soll.

Obwohl in hebräischer Sprache verfaßt, fand das Buch keine Aufnahme in die hebräische Bibel. Der vorliegende Kommentar geht auch auf die damit zusammenhängende komplexe Überlieferungsgeschichte ein, vor allem mit Blick auf die der Einheitsübersetzung zugrundeliegenden Textformen und Lesarten.

Josef Schreiner

Dr. theol., geb. 1922; von 1964 bis 1969/70 Professor für Altes Testament an der Universität Münster, von 1970 bis 1990 an der Universität Würzburg; zahlreiche Publikationen; 2002 verstorben.

Inhaltsverzeichnis
ohne


Unter den Schriften, die dem Alten Testament zugeordnet werden, ist das Buch Jesus Sirach das einzige, das seinen Verfasser nennt. Es ist wahrscheinlich um 180 v. Chr. in Jerusalem entstanden, in einer Zeit, als die durch die herrschenden Seleukiden betriebene Politik der Hellenisierung Palästinas den Fortbestand der Glaubenstraditionen Israels gefährdete.
Dem trat der Schriftgelehrte Jesus Sirach mit Nachdruck entgegen. Sein Werk ist eine Sammlung von Weisheitssprüchen, die der Belehrung zu einem rechten, das heißt, an den überlieferten Traditionen ausgerichteten Verhalten in allen Lebenssituationen dienen soll.
Obwohl in hebräischer Sprache verfaßt, fand das Buch keine Aufnahme in die hebräische Bibel. Der vorliegende Kommentar geht auch auf die damit zusammenhängende komplexe Überlieferungsgeschichte ein, vor allem mit Blick auf die der Einheitsübersetzung zugrundeliegenden Textformen und Lesarten.
Von Josef Schreiner ist im Echter Verlag ebenfalls lieferbar: Theologie des Alten Testaments. Die Neue Echter Bibel, Ergänzungsband 1 Das Alte Testament verstehen. Die Neue Echter Bibel, Ergänzungsband 4 Der eine Gott Israels. Gesammelte Schriften zur Theologie des Alten Testaments Der Nächste - der Fremde - der Feind. Neue Echter Bibel - Themen, Band 3 (Gemeinsam mit Rainer Kampling)
Autor:
Josef Schreiner, Dr. theol., geb. 1922; von 1964-1969/70 Professor für Altes Testament an der Universität Münster, von 1970-1990 an der Universität Würzburg; zahlreiche Publikationen.