| 
 
  |  | 
  
    | Jesus Christus 25 Arbeitsblätter mit didaktisch- methodischen Kommentaren 
 Sekundarstufe 1
 
 Uwe Stamer
 Klett
 EAN: 9783129267363 (ISBN: 3-12-926736-0)
 84 Seiten, kartoniert, 21 x 30cm, 1995, 2. Auflage 2002
 
EUR 17,40alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Arbeitsblätter Religion- eine interessante Ergänzung für Ihren Unterricht:
 ·	originelle Materialien,
 
 ·	schnell einsatzfähige Kopiervorlagen im Format DIN A4,
 
 ·	leicht umsetzbare, effektive Unterrichtskonzepte.
 
 
 
 Ziel der Beschäftigung mit diesen Arbeitsblättern ist es, Vergangenes auf spielerische, einsichtige Weise nachzuerleben und die Bedeutung auch für den persönlichen Lebensbereich zu begreifen. Deshalb spannen die ausgewählten Materialien zum Thema "Jesus Christus" einen weiten Bogen: Zum einen vermitteln sie traditionelle Lerninhalte, wie z. B. die biographischen Grundlagen des Lebens Jesu, die Botschaft der Evangelien, die Aussage von Karfreitag und Ostern etc.
 
 Zum anderen binden sie die biblische Botschaft in unsere aktuelle geschichtliche Situation (bis hin in das Tagesgeschehen) mit ein.
 
 
 
 Materialien in Form von z. B. Rätseln, Lückentexten, (Rollen-)Spielen, Comics, Zeitungsartikeln, Erzählungen, Erfahrungsberichten, Briefen und eine Vielzahl an Abbildungen ermöglichen einen spannenden und abwechslungsreichen Unterricht. Der methodisch- didaktische Kommentar enthält zahlreiche Vorschläge für Arbeitsanweisungen sowie Tafelbilder und Hintergrundinformationen für den Lehrer.
 
 
 
 Der Band ist sowohl für den evangelischen und katholischen Religionsunterricht als auch für die Jugendarbeit in den Gemeinden geeignet.
 
 Rezension Das Materialangebot ist reichhaltig. Für jede Unterrichtsphase wird etwas geboten: Einstiegshilfen, weiterführende und vertiefende Arbeitsblätter. Sehr gelungen ist auch der Kommentar, den es zu jedem Arbeitsblatt gibt. Dieser Kommentar weist auf Einsatzmöglichkeiten im möglichen Unterrichtsverlauf hin, oder schlägt Möglichkeiten der Weiterführung des Themas vor. Auch Tafelbilder werden vorgeschlagen.
 Eine wertvolle Hilfe für einen abwechslungsreichen, interessanten und informativen Unterricht.
 Offenloch @ lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Unverbrauchte, originelle Texte und Abbildungen- Arbeitsblätter Religion bieten eine interessante Zusammenstellung solcher Materialien mit didaktisch-methodischen Kommentaren.Die Arbeitsblätter-Hefte mit didaktisch- methodischen Kommentar haben Bausteincharakter und bieten somit eine interessante Ergänzung für den evangelischen und katholischen Religionsunterricht. Alle Arbeitsblätter sind als Kopiervorlagen im Format DIN A4 angelegt und schnell einsatzfähig.
 
Inhaltsverzeichnis Kap. 1 Vergangenheit und Gegenwart
 A1 Israel damals
 M1 Höhepunkte Israels- eine Woche im Land der Bibel
 M2 Was liegt wo in Israel?
 M3 Wo Jesus lebte und wirkte
 
 A2 2000 Jahre vor unserer Zeit
 M 1 Wieviel sind eigentlich zweitausend Jahre?
 M2 Zurück in die Römerzeit
 
 A3 Israel- heute
 M l Begegnung mit dem modernen Israel
 M2 Man trägt "Hut" in Israel
 
 Kap. 2 Jesus kannte keine Christen
 
 A4 Jesus: ein Jude
 M 1 Was war an Jesus jüdisch?
 M2 Was für Jesus und alle Juden ganz wichtig ist
 M3 Koscher in 10 000 Meter Höhe
 
 A5 Jüdisches Erbe: Verpflichtung für uns
 M1 Inge Deutschkron. Wechselvolle Schulzeit
 M2 Brandanschlag auf die Lübecker Synagoge
 
 Kap. 3 Bitte nicht verwechseln!
 
 A6 ...geboren von der Jungfrau Maria...
 M 1 Kreuzworträtsel zur wunderbaren Geburt Jesu
 M2 Jungfernzeugung- was sagt das Lexikon?
 M3 Die wunderbare Geburt großer Männer
 
 A7 Johannes der Täufer
 M 1 Jesus und Johannes
 M2 Die Höhlen von Qumran
 M3 Jesus oder Johannes?
 M4 Johannes tauft am Jordan
 
 Kap. 4 Kindheit und Jugend Jesu
 
 A8 Der Heimatort Jesu
 M 1 Informationen aus der Bibel
 M2 Wo der Junge Jesus Wasser holte
 M3 Wie es gewesen sein könnte: Jesus erlernt den Beruf des Zimmermanns
 
 A9 Die Familie Jesu
 M1 Torarolle
 M2Toraschrank
 M3 Der zwölfjährige Jesus im Tempel (Lk 2,41- 52)
 M4 Rätsel
 
 Kap. 5 Menschen, mit denen Jesus zu tun hatte
 
 A10 Waren die Pharisäer wirklich Heuchler?
 M1 Bitte einen Pharisäer!
 M2 Das biblische Pharisäerbild
 M3 Worum ging es den Pharisäern?
 
 A11 Die Römer, ihre Freunde, ihre Feinde
 M1 Religiöse und politische Gruppen
 M2 Ursula Wölfel, Isaak und Claudius
 
 A12 Jesus und die Frauen
 M 1 Jesus: umgeben von Männern und Frauen
 M2 Wie hießen die Frauen, die bei Jesus waren?
 M3 Dora Meili-Lehner. Die Ehebrecherin
 M4 Durch das Wort berufen
 
 Kap. 6 Vorsicht vor Feindbildern!
 
 A13 Judas und die Juden
 M1 Was wir aus der Bibel über Judas wissen
 M2 Originalton Judas?
 M3 Eine verhängnisvolle Gleichsetzung
 M4 Andre Kaminski. Nächstes Jahr in Jerusalem
 
 Kap. 7 Bin ich betroffen?
 
 A14 Was heißt eigentlich "Buße tun"?
 M1 Ein Bußgeldkatalog
 M2 Jesu Ruf zur Umkehr
 M3 Jemand ändert sich von Grund auf- ein Textvergleich
 
 A 15 Wunder- für einen Zauberer zu schwer
 M1 Gespräch in einer Hafenkneipe
 M2 Vergleich zweier Wunderberichte
 M3 Dora Meili-Lehner. Die Tochter des Jairus.
 Christine erzählt die Geschichte der Großmutter
 
 Kap. 8 Manchmal hilft ein Umweg
 
 A 16 Gleichnisse- bildhaftes Reden und Denken
 M1 Wie Till Eulenspiegel bei einem Schneider Arbeit fand
 M2 Der Vater und seine zwei Söhne
 M3 Bibers Rache
 
 Kap. 9 Karfreitag und Ostern
 
 A17Die Tage vor Ostern
 M 1 Jerusalem im April des Jahres 30
 M2  Festvorbereitungen zum Passah
 
 A18 Abendmahl- für mich
 M 1Der heutige Abendmahlssaal in Jerusalem
 M2 Kirchliche Abendmahlsfeier
 M3 Konfirmandenunterricht- ein Gespräch danach
 
 A19 Karfreitag
 M1 Namen aus der Leidensgeschichte Jesu
 M2 Das Antlitz auf dem Turiner Grabtuch
 M3 Ein Freitagnachmittag auf der Via Dolorosa
 
 A20 Wer war schuld an Jesu Tod?
 M 1 Das Todesurteil
 M2 Muß man die Bibel immer ganz wörtlich nehmen?
 
 A21 Jesus ist auferstanden- was fange ich damit an?
 M1 Zwei Bilder zur Auferstehung
 M2 Zwei biblische Auferstehungszeugnisse
 M3 Christoph Kunze. Ostern
 M4 William Saroyan. Die Erfahrung von Ostern
 
 Kap. 10 Jesus: Live für unser Leben
 
 A22 Ordnung muß sein- oder?
 M 1 Das "ordentliche" Leben eines Mönches
 M2 Noch eine Ordnung- aber anderer Art
 M3 Jesus- ein Chaot?
 M4 Was sagten die Leute damals über Jesus?
 
 A23 Hatte Jesus Vorurteile?
 M 1 War Jesus weltoffen?
 M2 Ein vereintes Europa? Man muß klein anfangen
 M3 Eine Moschee für die türkischen Mitbürger?
 
 A24 Behindert? Akzeptiert!
 M 1 Die Heilung des Leprakranken
 M2 Behinderte stören den Urlaub
 M3 Menschenwürdig,
 
 A25An Jesus glauben- Jesus vertrauen
 M 1 Christian kann nicht einschlafen
 M2 Von Menschen, die (nicht) vertrauen können
 M3 Jesus hat versprochen: Er ist immer bei mir
 
 Didaktisch-methodischer Kommentar
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Arbeitsblätter Religion Sekundarstufe 1 |  |  |