| 
 
  |  | 
  
    | Die Bibel- Begegnung mit einem ungewöhnlichen Buch 28 Arbeitsblätter mit didaktisch- methodischen Kommentaren 
 Sekundarstufe 1
 
 Marlies Schilling, Jörg Schilling
 Klett
 EAN: 9783129267288 (ISBN: 3-12-926728-X)
 93 Seiten, kartoniert, 21 x 30cm, 1994, 3. Auflage 2003
 
EUR 16,40alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Arbeitsblätter Religion- eine interessante Ergänzung für Ihren Unterricht:
 ·	originelle Materialien,
 
 ·	schnell einsatzfähige Kopiervorlagen im Format DIN A4
 
 ·	leicht umsetzbare, effektive Unterrichtskonzepte.
 
 
 
 Diese Arbeitsblätter bieten einen kreativen, zum Teil auch spielerischen Zugang zu Grundproblemen im Umgang mit der Bibel: zur Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte, zum Thema Bibel und Glaube, zur Umwelt der Bibel u.a.. Auch komplizierte Sachverhalte wie z. B. literarische Gattungen, christologische Grundfragen oder redaktionsgeschichtliche Aspekte werden in einer für die unteren Klassen der Sekundarstufe I verständlichen Sprache behandelt.
 
 
 
 Die abwechslungsreichen Materialien ermöglichen vielfältige Verwendung im Unterricht. Zahlreiche Vorschläge für Arbeitsanweisungen befinden sich im didaktisch-methodischen Kommentar. Sie beziehen sich häufig auf zentrale Texte aus Altem und Neuem Testament, die die Schüler auf diese Weise "nebenbei" kennenlernen.
 
 
 
 Der Band ist sowohl für den evangelischen und katholischen Religionsunterricht als auch für die Jugendarbeit in den Gemeinden geeignet.
 
 Rezension Das Materialangebot ist reichhaltig. Für jede Unterrichtsphase wird etwas geboten: Einstiegshilfen, weiterführende und vertiefende Arbeitsblätter. Sehr gelungen ist auch der Kommentar, den es zu jedem Arbeitsblatt gibt. Dieser Kommentar weist auf Einsatzmöglichkeiten im möglichen Unterrichtsverlauf hin, oder schlägt Möglichkeiten der Weiterführung des Themas vor. Auch Tafelbilder werden vorgeschlagen.
 Eine wertvolle Hilfe für einen abwechslungsreichen, interessanten und informativen Unterricht.
 Offenloch @ lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Unverbrauchte, originelle Texte und Abbildungen - Arbeitsblätter Religion bieten eine interessante Zusammenstellung solcher Materialien mit didaktisch- methodischen Kommentaren.Die Arbeitsblätter-Hefte mit didaktisch- methodischen Kommentar haben Bausteincharakter und bieten somit eine interessante Ergänzung für den evangelischen und katholischen Religionsunterricht. Alle Arbeitsblätter sind als Kopiervorlagen im Format DIN A4 angelegt und schnell einsatzfähig.
 
Inhaltsverzeichnis Einleitung: Verschiedene Zugänge zur Bibel
 A1 Bibel- in oder out?
 
 A2 Bibel für alle Gelegenheiten
 M 1-M 6 Werner Küstenmacher, Karikaturen
 
 A 3 Persönlichkeitstest: Dein Typ in der Bibel
 
 Kap. 1 Bibel und Glaube
 
 A4 Kann man der Bibel glauben?
 M1 ... und was glaubst du?
 M2 Wenige glauben viel
 
 A5 Jungfrauengeburt!?
 M1 Simon Gerbert, Ehrenrettung Josephs
 M2 Artikel "Jungfrauengeburt"
 M3 Ein Vater im Gespräch mit dem Evangelisten Lukas
 
 A6 Erfahrung der Nähe Gottes
 M1 Der erste Mensch mit weißer Hautfarbe
 M2 l.Mose 4,1-16
 M3 Was ist eine Sage?
 
 Kap. 2 Bedeutung der Bibel heute
 
 A7Kann man mit der Bibel leben?
 M1-M3 Karikaturen
 M4 Elias Canetti, Der Gottprotz
 M5 Gedicht aus Malawi
 
 A8 Engel unter uns
 Ml Rudolf Otto Wiemer, Engel
 M2 Albert Schweitzer, Zweite Predigt über den Besitz
 
 A9 Das Buch der Natur
 
 Kap. 3 Orientierung in der Bibel
 
 A10 Bibel für Findige
 M1 Biblische Geschichten
 M2 Symbolrätsel
 M3 Rätsel zu Paulus
 M4 Bibelkuchen
 
 Kap. 4 Aufbau und Entstehung der Bibel
 
 A11 Die Bibel ist nicht vom Himmel gefallen
 M1 Mehr als tausend Jahre für ein Buch
 M2 Woher die Verseinteilung der Bibel kommt
 M3 Bibel- Bibliothek
 
 A 12 Biblische Verfasser
 M1 Wolfgang E. Pax, Paulus- Jude und Missionar
 M2 Nach Hieronymus
 M3 Die Symbole der vier Evangelisten
 
 Kap. 5 Der Weg der Bibel durch die Jahrhunderte
 
 A 13 Vom Papyrus...
 M1 Die ersten christlichen Schriften
 M2 Wie die Manuskripte abgeschrieben wurden
 M3 Schreibender Mönch
 M4 Eine hebräische Schriftrolle
 M5 Die Schriftrollen vom Toten Meer
 
 A 14 ...zum Mikrochip
 M1 Die erste Buchdruckerpresse
 M2 Die Erfindung des Buchdrucks
 M3 Die Bibel auf Mikrofiche
 M4 Die Lutherbibel als elektronisches Buch
 
 Kap. 6 Bibelausgaben und -verbreitung
 
 A15 Die Bibel- ein Bestseller
 M1 Eine Milliarde Bibeln seit dem 19. Jahrhundert
 M2 Bibel in Zahlen
 M3 Biblische Texte jetzt in 2062 Sprachen
 M4  "toH qo'muSHa'pu'qu`"- Bibel für Außerirdische
 
 A 16 "Zu Hause habe ich auch eine Bibel . . ."
 M 1 Nicht bibelfest
 M2 Bibeltreue Predigt?
 
 Kap. 7 Biblische Ursprachen
 
 A 17 Von rechts nach links
 M1 Wussten Sie schon, dass die Sprache Jesu allmählich ausstirbt?
 M2  Das hebräische Alphabet
 M3 Wie liest man alte hebräische Handschriften'?
 M4 Das griechische Alphabet
 
 A 18 Fragmente: Viele Teile- ein Ganzes
 M1 Nachricht vom Hause David in uralter Inschrift
 M2 Pilatus- Inschrift
 M3 Zwei Hälften- ein Ganzes
 
 Kap. 8 Das Buch Rut
 
 A 19 Eine Frau bricht auf- das Buch Rut
 M1 Luis Fabiano de Miranda, Da brach sie mit ihren Schwiegertöchtern auf
 M2 Die Geschichte einer Freundschaft
 M3 Der verborgene Sinn im Namen der Personen
 
 A20 Der Fall Rut heute
 M1 Biblische Erzählung modern interpretiert
 M2 Sabine Bölke, Fragt nicht warum
 
 Kap.9 Jesus
 
 A21 So sehe ich Jesus
 M1 Verschiedene Jesusbilder
 M2 Wer ist dieser Jesus? Versuch eines Porträts
 M3 Peter Handke, Lebensbeschreibung
 
 A22 Wer sagt was?
 M1 Die Gefangennahme Jesu (Synopse)
 M2 Warum die Unterschiede in den Berichten?
 
 A23 Nachfolge
 M1 Ewan Masters, "Vater, muss ich wirklich ein zweites Mal gehen?"
 M2 "Leider bin ich ein bisschen zu dick ..."
 M3 Das kannst du doch!
 M4 Albert Schweitzer, (Als ein Unbekannter...)
 M5 Peter Janssens, Einer hat uns angesteckt
 M6 Peter Janssens, Manchmal feiern wir mitten im Tag
 
 Kap. 10 Gattungsbeispiele- Wundergeschichten und Gleichnisse
 
 A24 "Und sie wunderten sich sehr."
 M1 Eckhard Lange, "So'n Papa, der einem solche Tricks zeigt, hätte ich auch gern"
 M2 "Dein Glaube hat dir geholfen" (Mk 10,52)
 M3 Mk10,46-52
 M4 Eine Kindheitserzählung des Thomas, um 150 n. Chr.
 
 A25 Wenn Blinde sehen ...
 M1 Worte sind doppelbödig
 M2 Klaus Hoffmann, Blinde Katharina
 
 A26 Die Sprache der Gleichnisse
 M1 Bildworte unserer Sprache
 M2 Das Gleichnis
 M3 Ein Mann zog in die Stadt
 M4 Leo N. Tolstoi, Der König und der Hirt
 
 A27 Umwelt der Gleichnisse
 M1 Die Welt der Gleichnisse
 M2 Rüdiger Pfeffer, Das verlorene Schaf
 
 A28 Rätsel und Spiele zu Gleichnissen und Wundern
 M1 Gleichnisse
 M2 Bibelarbeit als Gruppenwettbewerb: Mk 4,35-41
 
 Kommentar
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Arbeitsblätter Religion Sekundarstufe 1 |  |  |