lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Intermezzo piano & forte Beflügelt
Intermezzo
piano & forte


Beflügelt

G Kaluza

Heinrichshofen Verlag
EAN: 9790204426829
48 Seiten, geheftet, 23 x 30cm, 2009, Noten

EUR 14,50
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Auf der Umschlagseite werden weitere Ausgaben für Klavier aus dem Heinrichshofen Verlagsprogramm vorgestellt
Rezension
Das Heft "Intermezzo" ist der zweite Band einer dreibändigen Klavierschule von Günter Kaluza. Nachdem im ersten Heft die Grundlagen gelegt wurden, bietet dieser zweite Band 45 kleine Klavierstückchen. Alle sind Bearbeitungen von Werken anderer Komponisten durch Günter Kaluza. Dabei spannt sich der Bogen weit: Das erste Stück stammt von Erik Satie, das zweite von einem anonymen Komponisten aus dem 17. Jahrhundert, und damit ist der Entstehungszeitraum dieser Stücke umrissen. Es gibt viele bekannte Namen wie Bach, Beethoven, Haydn und Mozart, aber es sind auch Stücke weniger bekannter Komponisten zu entdecken.

Die Reihe wird fortgesetzt mit dem Band "Finale". Es gibt auch weitere Bände: "Amazing Joy" ist ein Heft mit Folksongs, "Memories" bringt klassische Themen und "Gloria in excelsis deo" Weihnachtsliteratur.

M. Houf für www.lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
"Intermezzo"
Intermezzo unterstützt junge und jung gebliebene Menschen mit ersten Erfahrungen im Klavierspiel, um an diese Erfahrung anzuknüpfen und sie beflügelnd mit Werken international angesehener Komponisten zu vertiefen.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt:
- Le Chant guerrier du Roi Haricots (Erik Satie / 1866-1925)
- Kleines Spiel (Anonymus / 17. Jh.)
- Melodie (Louis Köhler / 1820-1886)
- Menuett (Jean Henri d'Anglebert / 1629-1691)
- Babiole (Jacques Christophe Naudot/ ca. 1690-1762)
- Dialogue (Johann Nepomuk Hummel / 1778-1827)
- Andante op. 101 Nr. 60 (Ferdinand Beyer / 1803-1863)
- Scherzo op. 55 Nr. 1 (Ignaz Moscheles / 1794-1870)
- Menuett (Leopold Mozart / 1719-1787)
- Wiegenlied op. 66 Nr. 7 (Edvard Hagerup Grieg / 1843-1907)
- Musette (J. S. Bach / 1685-1750)
- Melodie (Félix Le Couppey ( 1811-1887)
- Menuett (Ludwig van Beethoven / 1770-1827)
- Studie in C op. 125 Nr. 3 (Stephen Heller / 1813-1888)
- Andante (J. S. Bach / 1685-1750)
- Bourrée (Leopold Mozart / 1719-1787)
- Wiegenlied (Charles Villiers Stanford / 1852-1924)
- Menuett (Leopold Mozart / 1719-1787)
- Menuett (J. S. Bach / 1685-1750)
- Menuett aus "Tanzfolge I" (Georg Philipp Telemann / 1681-1767)
- Andante (Johann Christian Bach / 1735-1782)
- Gavotta (Benjamin Carr / 1768-1831)
- La Pernette Chanson Française (Vincent D'Indy / 1851-1931)
- Prélude (Matteo Carcassi /1792-1853)
- Scherzettino (Félix Alexandre Guilmant / 1837-1911)
- Menuett (Franz Joseph Haydn / 1732-1809)
- Studie in D op. 137 Nr. 9 (Henri Bertini / 1798-1876)
- Ecossaise (Carl Maria von Weber / 1786-1826)
- Air (Wilhelm Friedemann Bach / 1710-1784)
- Menuett (Henry Purcell / 1659-1695)
- Mazurka (Maria Szymanowska / 1789-1831)
- Langsamer Walzer (Cornelius Gurlitt / 1820-1901)
- Impromptu (Les Pifferari) (Charles Gounod / 1818-1893)
- Menuett (Franz Joseph Haydn / 1732-1809)
- Wirbelwind (Cornelius Gurlitt / 1820-1901)
- Gavotte (Arcangelo Corelli / 1653-1713)
- Bourrée aus der Lauten-Suite e-Moll (J. S. Bach / 1685-1750)
- Verfolgung (Gustave Sandré / 1843-1916)
- Zinnsoldaten (Vladimir Rebikow / 1866-1920)
- Stolzer Reiter op. 47 Nr. 2 (Robert Fuchs / 1847-1927)
- Menuett (Carl Philipp Emanuel Bach / 1714-1788)
- Polonaise (Carl Philipp Emanuel Bach / 1714-1788)
- Der Bär (Vladimir Rebikov / 1866-1920)
- Am Bach (Génari Karganow / 1858-1890)
- Adagio für eine Glasharmonika (KV 356) (W. A. Mozart / 1756-1791)