| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Integrative Pädagogik 
    Eine Einführung 
		
  
		
  Ulrich Heimlich
    
     Kohlhammer
 
EAN: 9783170164765 (ISBN: 3-17-016476-7)
 225 Seiten, paperback, 12 x 18cm, Mai, 2003
EUR 17,00 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Umschlagtext 
Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung haben das Recht auf ein selbst bestimmtes Leben in umfassender sozialer Teilhabe. Deshalb fordern sie mehr Möglichkeiten des gemeinsamen Spielens, Lernens und Lebens. Wenn diese konkrete Utopie einer integrationsfähigen Gesellschaft in Kindergärten, Schulen im Arbeits-, Wohn- und Freizeitbereich Wirklichkeit werden soll, so sind alle pädagogischen Fachkräfte aufgefordert, sich mit den Grundlagen einer integrativen Pädagogik auseinander zu setzen. Der vorliegende Band ist als Einführung in die vielfältigen Arbeitsfelder, Handlungskonzepte und Theoriemodelle einer integrativen Pädagogik entworfen. Er soll auf den Erwerb von pädagogischen Kompetenzen für die integrativen Aufgaben begleitend zum Lebenslauf von Menschen mit Behinderung vorbereiten. Integrative Pädagogik wird hier als Basiselement für alle pädagogischen Qualifikationsprozesse angesehen (Lehramtsstudium, Diplom/Magister Erziehungswissenschaft, sozial- und heilpädagogische Studien- und Ausbildungsgänge).
  
  
Professor Dr. Ulrich Heimlich lehrt und forscht mit dem Schwerpunkt Sonderpädagogik / Lernbehindertenpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 
  
Inhaltsverzeichnis 
Vorwort 
 
Integrative Pädagogik im Rahmen der Erziehungswissenschaft - eine Einleitung 
Tageseinrichtungen für Kinder (Elementarbereich) 
Allgemeine Schule (Primar- und Sekundarbereich) 
Berufliche Integration 
Integrative Lebenswelten 
Zusammenfassung: Integrationsnetzwerke 
 
Gemeinsamkeit erfahren - Handlungskonzepte integrativer Pädagogik 
Integrative Spielförderung 
Integrative Didaktik 
Integrative Schulentwicklung 
Integrative Diagnostik 
Integrative Beratung 
Normalisierung 
Zusammenfassung: Integrative Erfahrungen 
 
Voneinander lernen - Theoriemodelle integrativer Pädagogik 
Behinderung und Integration - begriffliche Klärung 
Grundkonzeptionen integrativer Pädagogik 
Forschungsprogramm integrativer Pädagogik 
Zusammenfassung: Integrative Situationen 
 
Ausblick: Kooperation als Kern der Integration? - eine Anregung für zukünftige Diskurse 
 
Literaturverzeichnis 
Anhang 
        
        
        
        
        
         
Weitere Titel aus der Reihe Grundriss der Pädagogik / Erziehungswissenschaften   |   
 | 
 |