| 
 
  |  | 
  
    | Informatische Grundbildung 1 
 mit CD und Internetportal
 
 Norbert Breier, Steffen Friedrich
 DUDEN-PAETEC
 EAN: 9783898186032 (ISBN: 3-89818-603-2)
 152 Seiten, hardcover, 17 x 24cm, 2003
 
EUR 18,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| Rezension "Informatische Grundbildung" sind sehr ansprechende Lehrbücher zur Informatik. Die Inhalte werden überaus anschaulich mit vielen Farbfotos, farbigen Grafiken, Tabellen und Bildschirmansichten präsentiert. Dabei sind die Themen didaktisch sehr gut aufbereitet und schülergerecht geschrieben. Das Lehrbuch ist strukturiert und übersichtlich. Grundlegendes Wissen wird besonders hervorgehoben, Beispiele und Aufgaben werden eingerahmt, Zusatzwissen erkennt man am blauen Hintergrund. Zu Beginn eines Kapitels geben Kapiteleinstiege einen kurzen Ausblick, was einem alles erwartet. Und am Ende wird das Wesentliches aus den einzelnen Kapiteln zusammengefasst. Besonders erwähnenswert ist die beiliegende CD-ROM (für Schüler), auf der zu allen Aufgaben ausdruckbare Arbeitsblätter enthalten sind. Zusätzlich findet sich auf der CD ein Schülerlexikon Informatik mit zahlreichen Artikeln (zum Vertiefen, für Referate, etc.). Als weiteren Bonus und passend zu einem Informatiklehrbuch gibt es noch die Office-Software "StarOffice" (kostenfrei). "Informatische Grundbildung" ist ein sehr gelungenes und durchdachtes Werk. 
 Erwin Ferrao, lehrerbibliothekde
 
Verlagsinfo Exclusiv für angemeldete Lehrerinnen und Lehrer: Kostenloses Downloadangebot zu diesem Titel im PDF-Format: http://www.paetec.de/verlag/material/details.php?isbn=3-89818-603-2 
 
 Das neue Lehrbuch ist vor allem geeignet für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 Dem Lehrbuch liegt eine CD-ROM bei
 
 Themen:
 -Informatik - eine Wissenschaft mit Vergangenheit und Zukunft, -Der Computer - ein Arbeitsgerät mit Zukunft, -Textverarbeitung - vom Buchstaben zum Buch, -Kommunikation: gestern, heute und morgen
 
 
Inhaltsverzeichnis 1   Informatik - eine Wissenschaft mit Vergangenheit und Zukunft     5Eine Wissenschaft entsteht       7
 Mit und ohne Bedeutung: Information und Daten      9
 Informatik - eine Wissenschaft mit Zukunft     11
 Wie erkläre ich, was Informatik ist?     12
 
 2   Der Computer - ein Arbeitsgerät mit Zukunft     13
 Auf den ersten Blick     15
 Hardware und Software - die Unzertrennlichen     16
 EVA - das Urbild aller Computer     18
 Ein Gedächtnis zum Lesen und Schreiben     19
 Computer brauchen Kontakt     22
 Im Gehirn eines Computers     23
 -  Bit - das Kleinste im großen Computer     23
 -  Des Computers Kern     26
 -  Speichern oder nicht speichern - das ist die Frage     29
 Was ein PC mit Zukunft noch so braucht      30
 -  Peripherie - das Wichtige am Rande     30
 -  Erst das Programm macht die Musik - Multi und Media     32
 -  Vom Sinn und Unsinn des Verwaltens      34
 Hilfe - wo sind meine Daten?     35
 -  Ordnung und persönliches Chaos     35
 -  Der Mensch denkt, dass der Computer lenkt  39 Das Wichtigste im Überblick    40
 
 3   Textverarbeitung - vom Buchstaben zum Buch    41
 Schreiben als Weitergabe von Information     43
 Das Nichts als Zeichen    45
 Wie Gedichte entstehen     50
 Was die Redakteure auch nicht können     51
 Sieben Schritte sollst du geh'n     53
 Von gewissen Objekten und ihren Eigenschaften     59
 - Wie kommt das Pferd in den Computer?     60
 - Wie kommt der Text in den Computer?     61
 - Zeichen und Absatz - genauer untersucht     63
 Von Sitten und Unsitten    65
 Ein Graf und ein Typ kommen zusammen    67
 Der formvollendete Brief    70
 -  Die Seite als Objekt    70
 -  Die richtige Anschrift und das richtige Adressfeld    72
 -  Der private Brief    75
 Die Evolution der Schreibmaschine    76
 Hilfen für Ahnungslose    78
 Was Gutenberg eigentlich wollte    81
 Von Zeichen, Ziffern und Sonderzeichen    84
 -  Ein Code kommt selten allein    85
 Der neue Federkiel des Schriftstellers    88
 -  Zu Fehlern verführt?    88
 -  Selbst ist die Frau, selbst ist der Mann     89
 Ein Bild sagt mehr als tausend Worte    90
 Von Druck und Widerdruck    92
 - Wie kommt das Foto ins Buch?    93
 - Wie kommt das Bild in den Computer?    94
 - Wenn Farbe ins Bild kommt    95
 Sicherheit geht vor    96
 Der kleine Wanderführer    98
 -  Ein Buch entsteht    98
 Das Wichtigste im Überblick  100
 
 4  Kommunikation: gestern - heute - morgen    101
 Kommunikation - was ist das eigentlich?  103
 Schnell wie ein Lauffeuer  104
 Der Code der Fackelzeichen  107
 Schneller und weiter- Informationen durcheilen Europa  110
 Ein Code aus Punkten, Strichen und Pausen114
 Das Telefon verbindet Menschen  117
 Mehr als nur telefonieren  121
 Höher - schneller - weiter: Nie mehr ohne Verbindung  124
 Brieffreundschaft mit China? - Kein Problem!   127
 - Diener für das Internet  130
 - Der schnelle Weg nach China  131
 - Die schnelle Post nach China  132
 Wie sag ich's meinem Brieffreund?  135
 Ich zeige einfach mein Zuhause  137
 Darf ich dir das schicken?  141
 Schick mir mal ein Bild von dir!  143
 Lasst uns auch mal zusammen sprechen  145
 Das Wichtigste im Überblick  146
 
 Register  148
 
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Informatische Grundbildung |  |  |