lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Ich hatte von dir nur vom Hörensagen vernommen Gottesbilder
Ich hatte von dir nur vom Hörensagen vernommen
Gottesbilder




Hanne Leewe, Reiner Andreas Neuschäfer, Carmen Büchel, Claudia Umlauf, Uwe Thinius

Vandenhoeck & Ruprecht
EAN: 9783525614198 (ISBN: 3-525-61419-5)
160 Seiten, kartoniert, 21 x 30cm, September, 2005

EUR 24,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Wer ist Gott für dich, für mich? Gibt es ihn überhaupt? Solche Fragen mit Jugendlichen zu bearbeiten, heißt: mit einer Vielzahl von Glaubens-geschichten und Glaubenskonstruktionen umgehen, nur bedingt ahnen oder planen können, wohin das gemeinsame Fragen und Suchen führen wird. Flexible Bausteine und Materialien sind nötig, die Gottes-Vorstellungen erheben, erhellen und ordnen, ohne einzuengen und zu bevormunden.

Der Band bietet entsprechende Impulse, Ideen und Informationen zu den großen Themen der Gottes-lehre: Gott stellt sich vor; Gott befreit; Gott, der Schöpfer; Gott und das Leid; mit Gott reden; Gott will Schalom; Gott leidet; Gott richtet; Gott ist die Liebe; weibliche Bilder von Gott; der Missbrauch des Gottesnamens; Gott in der Gemeinde.



RU praktisch für die Sekundarstufe II ist geeignet für den Religionsunterricht an Gymnasien, Gesamt-schulen und Berufsschulen mit gymnasialer Oberstufe und erschließt die relevanten Themenfelder der Rahmenrichtlinien der Bundesländer und wichtige Themen der Zeit. Die Bände der Reihe sind nicht monothematisch, sondern querschnittig angelegt: Die Materialien und Unterrichtsideen entfalten ein Thema im Horizont verschiedener theologischer Kerndisziplinen. Fachübergreifende Hinweise werden angeboten, wissenschaftliche Arbeitsweisen eingeübt. Durchgängig einbezogen sind konkurrierende alternative Deutungen anderer Religionen und Weltanschauungen.
Rezension
Dieser Band zur Theo-logie überrascht durch fundierte Sachanalysen, deren didaktischer Umsetzung, sowie einer methodischen Vielfalt der Unterrichtsvorschläge. Die vorgeschlagenen Medien sind solide und bieten mitunter auch Überraschungen (Beispiel: was hat Old Surehand mit Gottesbildern am Hut?). Die Darstellungen sind übersichtlich und gut gegliedert, Literatur- und Medienhinweise komplettieren dieses Bild. In inhaltlicher Hinsicht werden die Facetten einer reflektierten Sprache von Gott teilweise Kontrovers, aber vor allem weitgehend ergebnisoffen präsentiert. Die Unterrichtvorschläge erfordern den Diskurs mit den Schülern und liefern keine Dogmen.

F. Wessel, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Kurzinformationen
Frage nicht, ob es Gott gibt – sondern was Gott dem, der fragt, bedeutet.

Ausführliche Informationen
Im Zuge der Privatisierung von Religion ist Gott der Name für unzählige unterschiedliche Bilder und Vorstellungen. Diese werden kreativ zur Sprache gebracht. Inwieweit sind sie bzw. ist die Auseinandersetzung mit ihnen dazu geeignet, die Lebenskompetenz von Schülerinnen und Schülern zu stärken? Was gehen alte und alternative Gottesvorstellungen mich – Schüler wie Lehrer – an, wo können sie Wege weisen, wo verbiegen sie mich möglicherweise? Wo, unter all den Bildern, ist der wahre Gott verborgen, wo offenbart er sich?
Die Zugänge sind bewusst narrativ und persönlich – über das abstrakte Nachdenken hinaus werden so ganzheitliche Annäherungen an die Frage nach Gott angebahnt.
Inhaltsverzeichnis
A Einführung
Lernvoraussetzungen
Fachwissenschaftliche Überlegungen
Biblisch-theologische Grundlinien
Didaktische Intentionen
Literatur

B Bausteine
I. Einstimmungen

II. Die Vielzahl und Vielfalt biblischer Gottes-Vorstellungen.

III. Gottes-Vorstellung und Gottes-Offenbarung

IV. Aspekte biblischen Redens von und mit Gott
1.Gott befreit: Exodus
2.Gott der Schöpfer
3.Gott und das Leid
4.Mit Gott reden
5.Gott will Schalom
6. Gott leidet
7. Gott richtet
8. Gott ist Liebe

V. Reden von Gott heute
1. Weibliche Bilder von Gott
2. Missbrauch des Gottesnamens
3. Gott erleben in der Gemeinde
4. Praktischer Atheismus und A-Theismus im Christentum.

VI.Von Beweisen, Fragen und (An-)Klagen
VII. Ausklang und Abschluss - Lemgruppen-Kooperation

C Lernerfolgsüberprüfungen
Mündliche Abiturprüfung
Klausur

Quellenverzeichnis