|
Hundert Gedichte
Friedrich Nietzsche
Aufbau-Verlag
EAN: 9783351030889 (ISBN: 3-351-03088-6)
191 Seiten, hardcover, 12 x 21cm, 2006
EUR 12,50 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Nietzsche war "seit Luther das größte deutsche Sprachgenie" Gottfried Benn
Rezension
Ein anderer Friedrich Nietzsche wird dem Leser im vorliegenden Werk präsentiert. Nicht der provokative nihilistische Philosoph, der durch seine Sicht der Dinge ("Gott ist tot") bis heute kontrovers diskutiert wird, sondern der Lyriker Nietzsche wird uns in hundert Gedichten vorgestellt. Sie stammen aus den unterschiedlichsten Lebensphasen des Denkers. Neben Kinder- und Jugendgedichten, Gedichten aus den Baseler Lehrjahren finden sich "Gedichte und Sprüche aus Werken und Aufzeichnungen". Eine Vielfalt an Texten, die sicherlich nicht nur Nietzsche-Anhängern Freude und Gelegenheit zum Nachdenken bescheren können. "Es lockt dich meine Art und Sprach. Du folgest mir, du gehst mir nach? Geh nur dir selber treulich nach. So folgest du mir - gemach, gemach."
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Diese Sammlung lädt zur Entdeckung eines verkannten Lyrikers ein: Sie enthält die besten Gedichte des wirkungsmächtigsten Philosophen der Moderne. Darunter die von Strauss vertonten "Zarathustra-Lieder", Verse zu "Menschliches, Allzumenschliches" und Sprüche, aber auch frühe Gedichte, die sich bislang nur versteckt in den großen Werkausgaben fanden.
Inhaltsverzeichnis
Kinder- und Jugendgedichte
Ich bringe dir eine kleine Gabe 13
Ein Schifflein fährt auf Meeres Bahn 14
Gewitter 15
Ein Gewitter 17
Nach Pforta 19
Am Abend 20
Im Freien 21
Zwei Lerchen 22
Colombo 23
Auf nackter Felsenklippe steh ich 24
Ohne Heimat 25
Ich möchte eine Lerche sein 26
Mailied 27
Saaleck 29
In der Ferne 30
Entflohn die holden Träume 31
Saint-Just 33
Junge Fischerin 34
Verzweiflung 36
Erster Abschied 37
Mondesnacht und Wolke 38
Noch ferne zwar, doch fühl ich schon (Nach Sappho) 39
Sind bitterer Feindschaft Wände 40
Vergeben und Vergessen 41
Vor dem Kruzifix 42
Jetzt und ehedem 45
Dem unbekannten Gotte 47
Gedichte aus den Baseler Lehrjahren
Nach einem nächtlichen Gewitter 51
Der Wandrer 52
Der Herbst 53
Verse zu »Menschliches, Allzumenschliches«
Seit dies Buch mir erwuchs (Entwurf eines Epilogs) 57
Unter Freunden. Ein Nachspiel 58
Aus Aphorismus 376 59
Zur »Fröhlichen Wissenschaft« Aus: Scherz, List und Rache. Vorspiel in deutschen Reimen
Motto 63
Mein Glück 64
Unverzagt 65
Vademecum - vadetecum 66
Bei der dritten Häutung 67
Das Sprüchwort spricht 68
Schmale Seelen 69
Bitte 70
Meine Härte 71
Der Wandrer 72
Der Unfreie 73
Der Einsame 74
Vorsicht 75
Ohne Neid 76
Zuspruch 77
Niedergang 78
Ecce homo 79
Sternen-Moral 80
Motto zum »Sanctus Januarius« 81
Lieder des Prinzen Vogelfrei
An Goethe 85
Dichters Berufung 86
Im Süden 88
Die fromme Beppa 90
Der geheimnisvolle Nachen 92
»Diesen Ungewissen Seelen« 93
Narr in Verzweiflung 94
»Mein Glück«! 95
Nach neuen Meeren 96
Sils-Mana 97
An den Mistral. Ein Tanzlied 98
Gedichte und Sprüche aus Werken und Aufzeichnungen
An Richard Wagner 103
Wer viel einst zu verkünden hat 104
Der schönste Leib - ein Schleier nur 105
Das Wort 106
Musik des Südens 107
Aus dem Paradiese 108
Schlußreim 109
»Der Wanderer und sein Schatten«. Ein Buch 110
»Die fröhliche Wissenschaft« 111
Der neue Columbus 112
Mitleid hin und her 113
Venedig 115
Unter Feinden 116
Aus hohen Bergen. Nachgesang (zu »Jenseits von Gut und Böse«) 117
Zarathustra-Lieder
Das Nachtlied 123
Das Tanzlied 127
Das trunkene Lied 130
Die sieben Siegel (Oder: Das Ja-und-Amen-Lied) 131
Dionysos-Dithyramben
Nur Narr! Nur Dichter! 139
Unter Töchtern der Wüste 143
Das Feuerzeichen 149
Die Sonne sinkt 150
Klage der Ariadne 152
Von der Armut des Reichsten 156
Bruchstücke zu den Dionvsos-Dithvramben
Brause, Wind 163
Damit begann ich 164
Da stehn sie da 165
Wahrheiten, die noch kein Lachen 166
Nach Liebe suchen 167
Ich bin nur ein Worte-Macher 168
»Der Mensch ist böse« 169
Seines Todes ist man gewiß 170
Den schlimmsten Einwand 171
Die Wahrheit 172
Ein vornehmes Auge 173
Krumm gehn große Menschen und Ströme 174
Willst du sie fangen? 175
Anhang
Nachwort 179
Lebensdaten 184
Textnachweis 185
Alphabetisches Verzeichnis der Gedichtüberschriften
und -anfange 186
|
|
|