lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Heilschnäpse, Heilweine & Heilliköre Edle Tropfen für die Gesundheit - 44 Rezepte zum Selbermachen
Heilschnäpse, Heilweine & Heilliköre
Edle Tropfen für die Gesundheit - 44 Rezepte zum Selbermachen




Anita Heßmann-Kosaris

Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. , GmbH & Co
EAN: 9783426669051 (ISBN: 3-426-66905-6)
112 Seiten, paperback, 16 x 21cm, Juli, 2004

EUR 9,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Heilschnäpse, Heilweine & Heilliköre



Schnelle Rezepte mit erprobter Wirkung



Liebhaber hochprozentiger Heilmittel wissen es längst, und die Wissenschaft bestätigt es: In Alkohol freigesetzte Pflanzeninhaltsstoffe sind wirksame und bekömmliche Arzneien. Auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse hat die Autorin köstliche Schnäpse, Weine und Liköre gebraut, die sich als Kräftigungsmittel bei vielerlei Alltags-Beschwerden eignen. Langes Ansetzen ist dabei passé: Mit den schnell umsetzbaren Rezepturen können Sie bereits nach wenigen Tagen Ihren Heiltrank genießen.



- Von Angelikaschnaps bis Zwiebelwein: 44 Rezepturen zum Vorbeugen und Heilen

- Ausführliche Informationen über Inhaltsstoffe, Wirkung, Dosierung und Anwendung

- Tipps zum Einkaufen, Sammeln und Lagern

- Extra: Fruchtige und gesunde Spezialitäten



Anita Heßmann-Kosaris arbeitet als freie Fachjournalistin und Heilpraktikerin. Sie war lange Zeit redakteurin einer Psychosomatik-Fachzeitschrift, anschließend stellvertretende Chefredakteurin der Deutschen Ärztezeitung und hat bereits mehrere erfolgreiche Ratgeber mit den Schwerpunkten Gesundheit, gesunde Ernährung und alternative Heilmethoden veröffentlicht.


Rezension
Selbstgemachtes gewinnt seit Jahren wieder mehr an Bedeutung.
Ob als kleines Mitbringsel oder Geschenk, auf jeden Fall sehr persönlich und durchdacht - und gut für die Gesundheit.
In diesem Buch findet man zahlreiche Ideen und Rezepte und jede Menge Hintergrundwissen.
Ich persönlich würde mich weder zu den absoluten Neulingen noch zu den Erfahrenen zählen, aber das Buch ist definitiv für beide Seiten gemacht!

Zum Aufbau des Buches:
Zunächst einmal gibt es eine Einführung über Alkohol, Wirkungen und Nebenwirkungen, was Alkohol eigentlich genau ist, uv.m.
Hieran schließt sich ebenfalls ein Theorieteil über Pflanzen an mit Schwerpunkt auf ihre Wirkungen wenn sie verarbeitet und bspw. ihre Wirkstoffe in Alkohol gelöst sind. Wirkungen und Möglichkeiten werden genau besprochen. Dieses Wissen ist wichtig, denn viele Pflanzenwirkstoffe entfalten erst in einer alkoholischen Lösung ihre volle Wirksamkeit.
Der Hauptteil des Buches besteht erfreulicherweise aus jeder Menge Praxis, sowohl was die Verarbeitung - gespickt mit vielen Tipps und Tricks - der Heilpflanzen betrifft, wie man diese Pflanzen überhaupt erkennt, wo man sie findet, etc. Wichtig ist auch zu wissen, wie jede Pflanze gelagert werden sollte, wie man sie am Besten trocknet und vor allem für die Weiterverarbeitung vorbereitet.
Über 50 von 112 Seiten sind gefüllt mit wunderbaren Rezepten. Hier wird das genaue Vorgehen beschrieben um bspw. einen anregenden Ginseng-Wein herzustellen.
Jedes Rezept ist mit einem detaillierten Foto der Pflanze bebildert. Auch ihr lateinischer Name, ihre Inhaltsstoffe und Gattungszugehörigkeit ist selbstverständlich genannt, wichtig vor allem für Allergiker. Im Bedarfsfalle werden auch Warnhinweise gegeben und zusätzliche Tipps gegeben.


Mein Fazit:
Sehr leicht verständliches Buch mit vielen einfachen und vor allem sehr schnellen Rezepten für jedermann von A bis Z. Selbst Heil"flüssigkeiten" in allen Arten und Sorten herzustellen ist wirklich nicht schwer!
Man erfährt viel über die heimischen Pflanzen und lernt sie mit ganz anderen Augen sehen, denn oftmals steckt in schnell als Unkraut abgetanen Pflanzen versteckte Heilkräfte, die man sich problemlos zu Nutze machen kann.
Sehr empfehlenswert!


E.P. für lbib.de
Verlagsinfo
siehe Umschlagtext
Inhaltsverzeichnis
Heilweine & Co. - die guten Geister unserer Hausapotheke S. 4

Kapitel 1 - Über Alkohol kann man nicht genug wissen S. 6

- Alkohol - eine kleine Kulturgeschichte
- Das Geheimnis des "Lebenswassers" gelüftet
- "Teufelszeug" oder Gesundheitselixier?
- Alkohol - was ist das eigentlich?
- Spirituosen - eine große, feurige Familie
- Guter Alkohol - schlechter Alkohol?
- Was Alkohol sonst noch alles kann


Kapitel 2 - Wie Pflanzen in Alkohol unserer Lebensgeister wecken S. 24

- Mit einem Arsenal voller Aktivstoffe aus der Natur
- Erstklassig: Sekundäre Pflanzenstoffe im Wein
- Wer hat mehr zu bieten: Rot- oder Weißwein?
- Alkohol bringt die Pflanzenstoffe so richtig in Form
- EIn Gläschen in Ehren - oder darf es etwas mehr sein?
- Wie der Körper mit dem Alkohol klarkommt
- Machen Sie Ihr Hausmittel nicht zum "Dauerbrenner"
- (K)eine Nebenwirkung: Alkohol als "Dickmacher"


Kapitel 3 - Heiltrank im Nu selber zubereiten - praktische Tipps und Tricks S. 40

- Gut ausgerüstet - mit wenig Zubehör
- Trockene oder frische Heilpflanzen verwenden?
- Welcher Alkohol eignet sich für den Heiltrank?
- Klares Wasser für den Weingeist
- Zucker - im likör einfach unentbehrlich
- Klappt ohne Waage: die richtige Menge bemessen
- So gelingt das selbst gemachte Elixier
- Kräuter sammeln, ernten und trocknen


Kapitel 4 - gesunde Rezepturen zum Vorbeugen, Helfen und Heilen S. 56

- 44 Rezepte zum Selbermachen
- Fruchtige und gesunde Spezialitäten


Rezeptregister S. 110
Sachregister S. 111
Impressum S. 112