| 
 
  |  | 
  
    | Heilige Nacht auf Oberpfälzisch Eine Weihnachtslegende von Ludwig Thoma mit Musik und Gesang 
 Erzählt von Franz Joseph Vohburger
 
 Mit den Geschwistern Winterer (Gesang) - Musik von Josef Lobenhofer
 
 Eugen Oker, Aja Oker
 Mz Buchverlag
 EAN: 9783934863026 (ISBN: 3-934863-02-7)
 4 Seiten, CD-A (Audio-CD), 14 x 13cm, 2001
 
EUR 12,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Ludwig Thoma hat mit der Weihnachtslegende eines seiner populärsten Werke geschaffen. 
 Der bekannte Oberpfälzer Mundartautor Eugen Oker und seine Frau Aja haben die Weihnachtslegende oberpfälzisch übersetzt und die Handlung in die Landschaft des Bayerischen und Oberpfälzer Waldes übertragen. Der Inhalt von Thomas Weihnachtslegende gewinnt durch den herben Reiz etwas raueren Oberpfälzer Dialekts eine überraschend neue Eindringlichkeit, die den Charakter einer tiefverwurzelten volkstümlichen Frömmigkeit besitzt. Die "Heilige Nacht auf Oberpfälzisch" gibt es auch als Buch mit Zeichnungen von Peter Liebl, erschienen im MZ Buchverlag.
 
 
 Rezension Mit Glockengeläut, authentischer oberpfälzer Sprechstimme und sehr rühriger Musik bringt diese Hörbuch-CD viel Wärme und Besinnlichkeit in die Wohnzimmer und Schulen. Die Sprechstimme - der Autor selbst - spricht die berühmte Weihnachtslegende von Ludwig Thoma auf oberpfälzisch übersetzt und inhaltlich auf die Region übertragen. Durch diese bodenständige Hörbuch-CD ist es den beiden Autoren sehr gut gelungen, traditionelle Weihnachtstage wieder in unsere hektische und schnellebige Zeit zurück zu bringen.
 Zu dieser CD gibt es auch ein gleichnamiges Buch mit den Sprechtexten und stimmungsvollen Zeichnungen.
 
 Fazit: Sehr zu empfehlen für alle Familien und Schulen.
 
 Regina Lukas, lehrerbibiohtek.de
Verlagsinfo Sprecher: Franz Joseph Vohburger. Es singen die Geschwister Winterer. Musikalische Begleitung: Anton Ostler (Zither), Toni Baierl (Akkordeon),
 Josef Lobenhofer (Trompete). Komposition und musikalische Leitung: Josef Lobenhofer
 
 
Inhaltsverzeichnis 1. Glockenläuten2. Festlicher Ruf
 3. Erstes Hauptstück
 4. Gesang: En Wald is so schdaad
 5. Zweites Hauptstück
 6. Gesang: Und drassd gäid da Wind
 7. Drittes Hauptstück
 8. Gesang: Wos äbba des bedeidd
 9. Viertes Hauptstück
 10. Gesang: Es mooch niad finzda wean
 11. Fünftes Hauptstück
 12. Gesang: Und ko ma koi Beddschaal
 13. Sechstes Hauptstück
 14. Halleluja
 15. Glockenläuten
 
        
        
        
        
         |  |  |